1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rohlinge

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 14. April 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVD-Rohlinge

    Deswegen hab ich meinen Brenner auf 8x gesperrt. 16x brennt 2 Minuten schneller. Darauf kann ich verzichten.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Mach ich auch so, entweder 6x oder 8x.
    Bei 8x braucht der Brenner auch nur einmal "hochschalten" bei 16x sind es vier mal. Bei jedem hochschalten gibts einen kurzen Brennabbruch.

    Gruß Gorcon
     
  3. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVD-Rohlinge

    Mir ist doch egal, womit das zu tun hat. Ich habe durch Ausdprobieren rausgefunden, was schnell und zuverlässig ist.

    Allerdngs hast du wohl recht damit, dass das nicht so einfach zu übertragen ist. Also:

    Ich habe die Ergebnisse auf einem LG-GSA 4167B erzielt.
     
  4. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVD-Rohlinge

    Meinereiner brennt - vor allem was Videodaten betrifft ;) - prinzipiell mit nur 4facher Geschwindigkeit (4,7GB Rohlinge) und maximal 2,4x bei 8,5GB Rohlingen.
    Da kann meinetwegen der Hersteller sonstwas für höhere Geschwindigkeiten angeben - das ist mir aber auch sowas von pupsegal...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2006
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Laut dem Test in einer der letzten c't Magazinen haben die Sony-DVD-Rohlinge zwar eine sehr gute Brennqualität. Im Klimakammertest sind die allerdings durchgefallen, was darauf hindeutet dass die Langzeithaltbarkeit der Rohlinge nicht sicher ist.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Rohlinge

    Sony trau ich nie wieder. Bei denen sind möglicheweise Root-Kits vorgebrannt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Gilt zwar für die meisten Brenner und Rohlinge, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass die Kombination BenQ 1655 und Verbatim DVD+R 16x ohne Probleme mit 16x geht. Der Anstieg der Fehlerraten ist minimal. Bei 12x werden die Rohlinge perfekt.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Rohlinge

    Also. Warum dann mit mehr als 8x brennen? 16x brennen dauert bei mit 9-11 min. 8x brennen dauert 10-12 min.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Dann brennt dein Brenner nach dem ZCLV-Verfahren. Aktuelle Brenner nutzen überwiegend das PCAV- (bei 8x und 12x) und das CAV-Verfahren (bei 16x). Das dynamische OPC kann aber auch hier Pausen beim Brennen verursachen.

    Macht zumindest bei den Rohlinge nach dem Plus-Standard nichts aus. Philips hat mögliche Pausen beim Brennvorgang vorgesehen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Dann hast Du (offenbar) den falschen Brenner. Zeitbedarf bei meinem Brenner für einen fast randvollen SL-DVD-Rohling laut Nero: bei 8x etwa 9 Minuten; bei 16x ca. 6 Minuten.