1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rohlinge

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 14. April 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DVD-Rohlinge

    Die Fehleranalyse läuft gewöhnlich mit 1x, das dauert dann also recht lange.
    Bei den Plextools kann man sie aber auch stark beschleunigen was dann aber ungenaue Messergebnisse bringt (ist dann aber immernoch viel genauer wie mit herkömlichen Brennern und dem Tool von Nero).

    Gruß Gorcon
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVD-Rohlinge

    Gut, wenn schon dann richtig und langsam.

    Habe mal versuchsweise einen Tevion DVD-R und einen Verbatim DVD+R geprüft. Beide gestern mit dem LG4040B finalisiert. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Tevion weist schon eine ganze Menge defekter Sektoren auf und die Lesegeschwindigkeit ist unter aller Würde. Der Verbatim dagegen ist 100% ok, also bislang 0 defekte Sektoren und die Lesekurve ist auch optimal. Die Prüfung habe ich im Toshiba SD1702M durchgeführt.
     
  3. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVD-Rohlinge

    Dann kaufe dir mal die 8,5GB (DL) von Verbatim - die sind IMO ausschließlich 'Made in Singapore'...

    Die besten Erfahrungen und auch Ergebnisse mit bedruckbaren Rohlingen habe ich mit denen von Memorex gemacht.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.105
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Zu den Werten von Plextor-Laufwerken kann ich nichts sagen. Bei Lite-On-Laufwerken bringt das Scannen mit 4x genügend genaue Werte, bei Benq 8x. Das wurde die viele Versuche von Leuten in div. Foren bestätigt, im Besondern von Leuten die Plextor, Lite-On und Benq-Laufwerke haben und die Werte verglichen haben.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.105
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Danke für die Info. Ich benutze allerdings keine DL-Rohlinge. Keinen Bedarf dafür und ausserdem zu teuer.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    BenQ unterstützt sowas aber nicht denn dort lässt sich nicht dieFehlerkorrektur abschalten um überhaupt an die Werte zu kommen, das geht meines wissens nur mit den Plextor Laufwerken.

    DVD+DL kosten auch nicht mehr die Welt. Für deutlich unter 3€ bekommt man schon Verbatim 8x. (auf 2,4x galabelt)

    Gruß Gorcon
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.105
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Die von mir bereits genannten BenQ-Laufwerke können definitiv die Fehlerwerte von DVDs auslesen. Ich habe selber ein 1655 von Benq. Auslesen der Fehlerwerte funktioniert einwandfrei.

    Ok, trotzdem ist das Preis-/Leistungsverhältnis bei den SL-Rohlingen deutlich besser. Ausserdem ist die Brennqualität vieler Laufwerke bei DL-Rohlingen nicht so toll.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Mit dem Plextor Laufwerk ist die Brennqualität der DL Rohlinge bei 4x genauso gut wie mit "normalen" DVD+R von Verbatim.

    Mit meinem BenQ 1640 kann man jedenfalls keine Fehlerrate auslesen.

    Gruß Gorcon
     
  9. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVD-Rohlinge

    So, habe seit kurzem einen 16X Brenner und so einige minusR Rohlinge durchprobiert. Meine Rangfolge nach Zuverlässigkeit und Schnelligkeit:

    1. Maxell Xtreme Protek (die Schnellsten)

    2. Sony (fast so schnell)

    3. Verbatim (zu langsam)

    4. Philips (die Langsamsten)

    TDK war langsam und unzuverlässig.

    Da man vor allem Sony überall findet, werde ich wohl dazu dauerhaft greifen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Die Brenngeschwindigkeit hat nichts mit dem Rohlinghersteller zu tun sondern mit deren Zertifizierung.

    Wer mit 16x brennt sollte von vorn herein mit schlechten bis unbrauchbaren Brennergebnissen rechnen. Einen Zeitgewinn hat man nur minimal da nur das letzte GB mit 16x gebrannt werden kann. In diesem Moment steigt dann die Ausschußquote extrem stark an.

    Gruß Gorcon