1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rohlinge

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 14. April 2006.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVD-Rohlinge

    Danke dir Gorcon. Fragt sich nur was ich als letztes hinzugefügt habe ;)
    Na ja so schlimm ist es nicht. Dann wird eben nicht mehr übergebrannt.
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVD-Rohlinge

    Gerade jetzt fällt mir was auf:
    Die 25er Spindel der Verbatims DVD+R 16x die ich derzeit nutze hat den Aufdruck "Made in India" aufgeführt. Weiß jemand ob es große Qualitätsunterschiede im Vergleich zu denen mit "Made in Japan" gibt ?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    CDs überbrennen kann sogut wie jeder Brenner, DVDs überbrennen sogut wie keiner. Selbst wenn es der Brenner kann kommt es noch darauf an ob das Überbrennen im Zusammenspiel mit dem Brennprogramm funktioniert.

    Es fehlen die Daten der zuletzt hinzugefügten Dateien und der Lead-Out. Das hat Gorcon ja auch schon erwähnt.

    Leider nein. Im Moment gibt es nur Laufwerke von drei Herstellern die aussagekräftige Werte liefern. Das sind DVD-Brenner von den Firmen Lite-On, Benq und Plextor.

    Das Hauptproblem sehe ich darin dass die Hersteller den Firmware-Support recht schnell einstellen. Ohne zu den Rohlingen passende Firmware ist es ziemlich unsicher ob die Rohlinge in vernünftiger Qualität gebrannt werden.
    Naja, bei Preisen zwischen 50 und 60 € für einen brauchbaren DVD-Brenner finde ich das nicht ganz so tragisch.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Nach den Infos die ich habe ist die Qualitätsrangfolge bei Verbatimrohlingen (von gut nach schlecht), allerdings gibt es auch Qualitätsschwankungen von Rohling zu Rohling:
    Made in Japan, Made in Taiwan, Made in India
    (Made in Japan sind TY)
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVD-Rohlinge

    Hm, nur 3 Hersteller die PI Errorwerte ausgeben ? Sehr schwach von der Industrie. Und wenn man noch wert auf DVD-RAM legt hat man wahrscheinlich kaum eine Auswahl an Brenner. Ich hoffe immernoch auf Plextor aber glaube eher daß man DVD-RAM begraben will da die Kapazität zu klein für zukünftige Anwendungen ist wenn man sich Blueray und Konsorten anschaut.

    Ja das mit dem Firmware support ist mir auch aufgefallen. Gut dieser Brenner war ja der erste überhaupt mit Multiformat und seitdem hat sich einiges getan wie DL Layer und die Brenngeschwindigkeiten sind auch gestiegen. Aber man sieht ganz deutlich: Die Hersteller wollen ihren Absatz steigern und zwingen die Kundschaft immer das neueste zu haben. Ob diese das unbedingt bräuchten hat nicht zu interessieren. Ehrlich gesagt wär ich überfragt welchen Brenner jetzt zu kaufen wenn man sich die jeweiligen reviews z.B. auf http://www.cdrinfo.com/Sections/Reviews/Home.aspx?CategoryId=1 durchliest.
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVD-Rohlinge

    So ist das also. Jetzt wunder ich mich gar nicht warum der örtliche Mediamarkt die verkauft von wo ich die auch habe da die anderen Geschäfte weiter weg sind. Also Augen auf beim Verbatim Kauf !! Danke TV_WW :)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Nein, es gibt noch weitere Laufwerke von anderen Herstellern die die PI Errorwerte auslesen können, aber deren Angaben sind nicht brauchbar bzw. zu ungenau.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Wobei meine Rangfolge nur für Verbatims gilt. Was bedeutet dass die "Made in India" Verbatims immer noch besser sind als "durchschnittliche Supermarkt-Rohlinge" und dergleichen. Wenn Du Pech hast kannst Du aber auch schlechte "Made in Taiwan" Verbatim erwischen. Qualitätsschwankungen gibt halt bei den Rohlingen, deswegen ist ein Laufwerk um die Qualität zu prüfen eine sinnvolle Investition.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2006
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVD-Rohlinge

    Gut, daß es Schwankungen gibt sehe ich ein, aber bei einem Markenhersteller erwarte ich daß ab einem gewissen Grad diese aussortiert werden. Sollte das zuviel verlangt sein, ist es offensichtlich daß nur Masse und nicht Klasse zählt. Da bleibt nur alles doppelt zu sichern, am besten auf 2 verschiedenen Medientypen und hoffen daß nicht der Zufall beide ruiniert.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Rohlinge

    Der aussortierte Müll wird als Noname verramscht. Wissen wir doch.