1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rohlinge

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 14. April 2006.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.638
    Zustimmungen:
    5.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVD-Rohlinge

    @
    hopper,
    du meinst, dass TDK gelabelte TY sind?
    mfg pedi
     
  2. Roquet

    Roquet Guest

    AW: DVD-Rohlinge

    Ich nehme immer Verbatim +R Rohlinge, habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Rohlinge

    TDKs Hersteller ist TY, ja.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    TY sind es nur wenn "Made in Japan" auf der Verpackung steht; ansonsten verkauft TDK Rohlinge von allen möglichen Herstellern. Z.B.: CMC, MBI.
    Ich habe bereits einige TDK-Rohlinge gekauft, TY waren da nie dabei.
    Ausserdem habe ich gelesen dass TDK sich vom Verkauf von Rohlingen zurückziehen will.

    Ich habe die besten Erfahrungen bis jetzt mit Verbatim CD- und DVD-Rohlingen gemacht. Während ich meine schlechtesten Erfahrungen bis jetzt mit Ritek-G05-Rohlingen gemacht habe (Ausfallrate: 80% nach 6 Monaten!) bei sorgfältiger Handhabung und ordnungsgemässer Lagerung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2006
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Kann ich bestätigen.

    Es gibt aber auch Verbatim die von TY stammen (sofern Made in Japan drauf steht).

    Vorsicht ist übrigens bei einem Internet Händlern geboten die behaupten TY Rohlinge zu verkaufen, dann aber irgendwelchen NoName Schrott Dir anbieten.
    Habe dann immer sofort reklamiert und das Geld zurückverlangt.

    Gruß Gorcon
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVD-Rohlinge

    Habe hier einen LG 4040B, einer der ersten Multiformatbrenner. Viel gebrannt habe ich nicht, vielleicht max. 50 Medien. Darunter Verbatim und TDK, alles +R und zuerst in ISO 9660:1999, letztens in UDF 1.02, fragt mich nicht warum. Letztens versuchte ich eine DVD+R 16x Verbatim um 5MB überzubrennen. Kurz vor dem Ende kam der Error. Dachte das war's der wär für den Müll. Fakt ist, daß im DVD Laufwerk Toshiba SD-1702M sie erkannt wird und die Dateien zugänglich sind. Witzigerweise lassen sich einige wenige nicht auf HDD kopieren. Jeder neue Versuch verursacht Leseprobleme bei immer anderen Dateien. Trotzdem lassen sich diese (mp3's) abspielen. Komisch oder ?
    2 weitere nagelneue 4x Fujifilm DVD+RW Rohlinge konnte ich ebenfalls ohne Probleme beschreiben jedoch nicht mehr löschen. Bei einem Freund in einem NEC ruckzuck erledigt und wieder wie neu.
    Wenn ich an die Zeiten meines CD-Brenners von Plextor zurückdenke wie einfach alles doch war. Inzwischen habe ich den Glauben aufgegeben. Die DVD betrachte ich nicht mehr als zuverlässiges Medium. Trotzdem ist die HDD Archivierung nicht gerade günstig auf den GB Preis umgerechnet und wenn ein Datenverlust eintritt hat man auf einen Schlag hunderte von GB verloren sofern recovery tools nicht mehr helfen. Daher verwende ich auch Verbatims wenn was von HDD auszulagern ist. Ob DVD-R oder +R glaube ich ist egal. Kommt immer darauf an welches Format unterstützt wird von dem Gerät wo man die Medien lesen möchte. DVD-RAM wäre mein Favorit gewesen aber leider unterstützt nicht jedes Laufwerk dieses Format :(
    Schön wär's wenn externe HDDs den GB Preis soweit senken daß wir vom Discjockey Theater endlich verschont werden und uns die Hersteller frage sparen können. Ich bin zum Schluß gekommen, daß alles Glückssache ist was wo geht unabhängig vom Preis. Und ob die Verbatims wirklich länger halten hängt bestimmt auch von der Brennqualität des jeweiligen Brenners ab. Abschließend möchte ich vor Tevion und sogar Platinum CD-Rs warnen. Hatte nach 3 Monaten bereits größtenteils irreparable Datenverluste und das mit einem Plextor Brenner.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Logisch da der Brenner kein überbrennen bei DVDs unterstützt.
    Ich habe mit meinem Plextor schon bis zu 25MB mehr draufbekommen und das ohne verifiy Fehler.

    Gruß Gorcon
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Das Modell habe ich auch noch; ist aber inzwischen "ausgemustert".

    Mich wundert eher dass Du mit dem Brenner einen 16x-Rohling überhaupt (ordentlich) hast brennen können. Da der Rohlingstyp mit Sicherheit nicht in der Medienliste der Firmware steht brennt der Brenner den Rohling mit einer Standard-Strategie, welche offenbar erfolgreich war. Trotzdem dürfte die Brennqualität nicht die Beste sein. Ohne angepasste Brennstrategie dürften die PI-Error-Werte doch ziemlich hoch sein. Ich kann Dir eigentlich nur raten einen aktuellen Brenner zu kaufen für den es noch Firmware-Updates gibt, sonst wirst Du auf Dauer nicht glücklich werden mit den gebrannten Scheiben.
    Der LG 4040B kann nicht überbrennen. Was bedeutet, er bricht den Brennvorgang an der im Standard definierten Rohlings-Kapazität ab; damit fehlen die restlichen 5 MB auf der DVD. Alle anderen Daten sind drauf.

    Mit Qualitätsrohlingen und einem guten akt. Brenner hat man bessere Chancen was die Zuverlässigkeit von DVDs betrifft.

    Wenn es sich um wirklich wichtige Daten handelt kommt man um redundante Speicherung/Archivierung nicht herum, da kein Speichersystem wirklich 100% sicher vor Datenverlust ist.

    Ich verfahre im Moment auch eine Doppelstrategie zur Sicherung von wirklich wichtigen Daten. Alle Daten landen sowohl auf einer externen Festplatte als auch auf hochwertigen CD- oder DVD-Rohlinge.

    Bei den genannten Marken würde ich auch behaupten dass diese keine hochwertigen Rohlinge labeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2006
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVD-Rohlinge

    Ach so ist das. Schade, bin davon ausgegangen daß generell jeder Brenner wenigstens 10MB überbrennen kann. Daß 5MB fehlen kann gut sein. Die frage ist wie findet man raus, welche Dateien es betrifft ? Behalte immer Sicherungen der Projekte, also die nru Dateien. Das müßte doch irgendwie herauszubekommen sein oder ? Und was PI Errorwerte betrifft, die kann man glaube ich auch nicht mit jedem Laufwerk auslesen, stimmt's ?

    Also noch schlimmer als ich dachte. Soll man sich jedes Jahr nen neuen Brenner zulegen ? 2x Verbatims werde ich ja kaum noch irgendwo hier finden..
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Immer die letzten die zugefügt werden. Bei Daten DVDs eben die man als letztes bei Nero einfügt, bei Video DVDs ebenso, aber hier kann man die Reihenfolge ja selbst bestimmen.
    Machmal fehlen auch nur Daten des Lead outs so da es möglich ist das die DVD dann unlesbar für den DVD Player wird.

    Gruß Gorcon