1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rohlinge

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 14. April 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.909
    Zustimmungen:
    4.669
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVD-Rohlinge

    Wieder der gleiche Fehler: Es werden nur die Namen genannt unter denen die Rohlinge verkauft werden und nicht die Hersteller der Rohlinge bzw. die MediaCodes. Deshalb nur eine Momentaufnahme mit begrenzter Aussagekraft.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVD-Rohlinge

    es ist egal wie man die drauf macht. sie verzerren die dvd immer.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Rohlinge

    Es ist nicht möglich.
     
  4. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVD-Rohlinge

    Dann sei doch mal so freundlich und poste mal einen Onlineshop der den Hersteller und auch den Mediacode der DVD's in seinen Produktbeschreibungen aufführt. :)
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVD-Rohlinge

    www.xmediatrade.de oder .com. Da stehen die MediaCodes immer dabei. Bei Dretschler.com bekommt man sie per Anfrage umgehend mitgeteilt.

    Also alles nicht so schwer.
     
  6. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVD-Rohlinge

    Danke.
    Und welcher Mediacode ist z.B. für Viodeodaten der Beste?
    Oder kann man das so pauschal nicht beantworten, da dann noch andere Voraussetzungen (DVD-Brenner, DVD-Player, Brennprogramm....) eine gewisse Rolle spielen?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.889
    Zustimmungen:
    30.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Es spielt keine Rolle ob Du Videodateien oder was anders brennst. Der DVD Player Typ ist auch nicht relevant, denn entweder kann er den DVD Typ lesen oder eben nicht. Das Brennprogramm spielt ebensfalls keine Rolle nur der Brenner + Firmware und der Rohling.

    Gruß Gorcon
     
  8. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVD-Rohlinge

    Hm... was ich eigentlich mit meiner Frage (Post von 6:34 Uhr) wissen wollte (sry, vllt. etwas verdrückt ausgekehrt), ist die Archivierungslebenszeit der selbstgebrannten Video-Daten auf dem Rohling. Ob das was mit dem Mediacode zu tun hat und welcher Mediacode dann dafür der Bessere ist?
     
  9. Darth Iron

    Darth Iron Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVD-Rohlinge

    Der Mediacode gibt doch an wer den Rohling hergestellt hat!? Das ist wichtig weil viele Anbieter von Rohlingen von verschiedenen Herstellern kaufen aber dann unter einem Namen vertreiben. So kann es sein das der Rohling einer Marke sich einmal sehr gut brennen lässt, die nächste Spindel aber nicht mehr.
    Und da gibt es doch auch irgendwo Datenbanken wo man an Hand dieses Codes erfahren konnte wer den Rohling hergestellt hat. Das habe ich früher auch regelmässig kontrolliert, aber meine Verbantim-Rohlinge waren immer von Mitsubishi und da gehe ich mittlerweile, fauler Weise;) , davon aus das es immer noch so ist.

    ~Darth
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.889
    Zustimmungen:
    30.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Achso, dann habe ichDich falsch verstanden.
    Der Mediacode ist ja ein verweis von welchem Hersteller der Rohling ist.
    Aber, wenn ein Hersteller seine Rohlinge in Billigladenketten verkaufen lässt dann kann das durchaus auch "B" Ware sein.

    Viel Wert sollte man auch auf den Klimatest legen denn hier wird der Rohling künstlich gealtert. Einige Rohlinge haben hier kläglich versagt auch wenn sie sonst Qualitativ anderen Rohlingen in nichts nachstanden.
    Es kommt immer mal vor das man seine Rohlinge in der Box dem Sonnenlicht aussetzt und dann kann es vor kommen das diese schlapp machen.

    Gruß Gorcon