1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rohlinge

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 14. April 2006.

  1. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVD-Rohlinge

    Habe ich doch schon geschrieben:

    GSA-4167B von LG

    http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_16702834.html
     
  2. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVD-Rohlinge

    Pf, ich hab` schon mit 3 die Löcher da rein gebissen!!!
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Mir ist nicht klar warum Du das immer wieder behauptest. Irren sich andere Leute die sowohl ein Laufwek von Plextor als auch ein Laufwerk von BenQ haben und vergleichbare Werte erhalten?

    Das ist bei Plextor-Laufwerken nicht anders. Ein professionelles Fehleranalysegerät kostet um einges mehr als ein DVD-Brenner. Es geht ja auch nur darum feststellen zu können wann es sinnvoll ist den Inhalt der DVD auf einen neuen Rohling zu brennen.

    Man muss berücksichtigen dass die Laufwerke von Plextor und BenQ die Fehlerraten auf unterschiedliche Blockgrössen beziehen. Plextor (und Lite-On) ermitteln die Fehler bezogen auf 32 KB-Blöcke, BenQ auf 256 KB-Blöcken. Daher kommen vermutlich die unterschiedlichen Werte.

    Diese Info ist mittlerweile veraltet. Das traf zum Zeitpunkt als dieser Artikel erstellt wurde zu.

    Das sehe ich mittlerweile nicht mehr so. Entweder hat Plextor nachgelassen oder andere Hersteller haben stark nachgeholt. Meiner Meinung nach bezahlt man bei Plextor den höheren Preis nur noch für den Namen und den besseren Service. Ansonsten zeigen Vergleichstests dass die Brenner von anderen Hersteller genausogut sind. Schau Dir mal den letzten DVD-Brenner-Vergleichstest in der c't an. Plextor hat da ziemlich geloost.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2006
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Das kann man nicht pauschal sagen. Wenn die Kombination aus DVD-Brenner und DVD-Rohling passt dann steigen die Fehlerraten bei 16x nicht merklich an.

    Dann passt die Kombination von Brenner und Rohling nicht. Es geben ja auch Hersteller von Rohlingen ihre Scheiben für 16x frei obwohl diese besser nicht schneller als 8x gebrannt werden sollten. Das war bei DVD-Rohlingen im Prinzip schon von Anfang an so dass einige Rohlinge "overrated" verkauft wurden.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Wenn ein DVD-Brenner mit 16x über die gesamte DVD brennen könnte dann würde der Brennvorgang weniger als 4 Minuten dauern.
    Die meisten Brenner die nach PCAV oder CAV brennen starten den Brennvorgang mit 6x.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Dann solltest Du besser 8x Rohlinge verwenden. Bei den meisten 16x-Rohlingen steigen die Fehlerraten auch wenn diese zu langsam gebrannt werden. Dann ist da noch die Sache mit der für den Rohling nichtangepassten Brennstrategie.

    Es spricht nichts gegen 16x wenn die Brennqualität nicht darunter leidet. Einigermassen sicher lassen sich aber nur die TY, Verbatims (MCC 004) und die 16x von Sony auf 16x brennen. Alle anderen Rohlinge besser nur mit 8x, evt. 12x. Wobei die Sony ja im Klimakammertest der c't durchgefallen sind.
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Rohlinge

    Daten-DVDs so schnell zu brennen mag mir ja noch einleuchten.
    Wer absolut keine Zeit hat kann das ja machen. Wie war nochmal die Zeitersparnis gegenüber 8x ? ;)

    DVD-Video mit 16x ? ... da kannst du gleich das Fenster aufmachen und den Rohling rausmeißen.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVD-Rohlinge

    Sorry, dieser Klimakammertest ist der größte Blödsinn. Die Temperaturen und Temperaturunterschiede die die da erreichen bekommt ein "normaler" User so garnicht hin.
     
  9. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVD-Rohlinge

    Wieso? Was genau passiert mit den DVDs? Sofort nix mit anzufangen oder werden die dann schneller "schlecht"?
     
  10. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Rohlinge

    Die Brenn-Qualität leidet schon massiv mit Erhöhung der Brenn-Geschwindigkeit.
    ( Fehler-Korrektur etc. )
    Das kann soweit gehen ( bei Rohlingen minderer Qualität ) das die nach dem brennen überhaupt nicht mehr lesbar sind.

    Ich mach das so:

    DVD-Video (-R) : 4x / (+R) : 6x
    PS2-DVD : 2x
    CD-Audio : 8x
    MP3 ( für MP3-Player im Auto) : 4x
    Daten CD/DVDs : voll ( was der Brenner hergibt )