1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von rND, 18. Juli 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    a) Nein, gibts nicht.
    b) Viel Spass dabei. Du brauchst nur eine neue Hauptlatine und neue Software.



    Gruß Gorcon
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    1.510
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    zu a: Habe ich mir fast gedacht... Eigentlich überraschend daß bisher kein Receiver-Hersteller diese Marktlücke entdeckt hat. Wenn ich an die DVD-Player Welt denke, wo -zig Hersteller sogenannte "HighEnd" Player anbieten, wundert es mich schon daß kein Receiver-Hersteller bisher diesen Weg gegangen ist :eek:

    zu b: War nur eine theoretische Frage... Bin kein Bastler.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Wieso, es gibt doch einen. :D
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Naja, bei der Qualität des Ausgangsmaterials finde ich es nicht so verwunderlich.
    Ich würde mir einen modularen Digitalreceiver wünschen, bei dem ich
    -Eingangsmodule (DVB-S/C/T),
    -Speichermodule (HD/DVD-R),
    -Kommunikationsmodule (LAN/USB/WLAN/Bluetooth),
    -Dekodermodule (von MPEG2 - was immer die Zukunft bringt) und
    -Ausgangsmodule (von Scart einfach bis YUV Progressive Scan, von PAL/NTSC bis HDTV) selber kombinieren, austauschen oder nachrüsten kann.

    Gruß
    emtewe
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2005
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    1.510
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Ja, leider kostet der aber fast so viel wie ein Pkw :rolleyes:

    Nur mal aus Neugier: Kennst Du ein Testbericht zu dem Teil? Ist der wirklich seinen Preis wert?

    Na ja, da es offensichtlich Leute gibt, die sich die Mühe machen, den digitalen stream aufzunehmen um ihn dann auf einen DVD-Player abzuspielen, würde ich sagen daß es schon Interesse an einem HighEND-Receiver gäbe... Obwohl zugegeben: Wir reden sicher nicht von der grossen Masse. Ich persönlich würde bis ca. 1.500€ für einen solchen Receiver ausgeben wenn der Unterschied zu den normalen wirklich deutlich sichtbar wäre. Der von FilmFan genannter Receiver liegt leider weit über diese Grenze :(
     
  6. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    @emtewe: Gibt es schon, nennt sich VDR. Bedienung läßt vielleicht noch leicht zu wünschen übrig, aber da das OpenSource ist, kannste Dich da engagieren.
    cu
    Jens
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Das sehe ich ähnlich, aber halt nur wenn ich den auch auf andere Standards umrüsten, bzw. das Gerät später erweitern kann. HDTV und MPEG 4 sollte dann schon drin sein.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Ja, habe ich mir auch schon angesehen, seit es in der ct' regelmäßig die Projekte gibt. Ich dachte aber eher an ein Gerät welches ich anschliesse, einschalte - und es läuft. Wenn ich daran denke wieviel Zeit ich dafür aufwenden muss dass meine PCs funktionieren - das brauch ich nicht auch noch im Wohnzimmer:D
     
  9. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Dann hol Dir doch eine der fertigen Lösungen. Reelbox ist sowas und einige andere Anbieter basteln Dir sowas auch so, das Du es nur hinstellst, einschaltest und es läuft. VDR braucht eigentlich nur "angepaßte" Hardware. Wenn Du die danach kaufst, kannst Du die meisten VDR-Distris eigentlich auch direkt von CD starten. Und HDTV und Co. sind kein Problem, bei richtiger Hardware. Wenn ein Codec fehlt, installierst Du den nach. Flexibler geht nicht. Und Du kannst immer auf dem Stand bleiben. Bei einem Dummy-Gerät kannst Du drauf wetten, das in ein paar Jahren was neues kommt, was das Ding dann nicht mehr kann. Und was der Hersteller per Firmware auch nicht nachrüsten möchte, weil die Kunden ja auch mal was neues kaufen sollen. Allein die Firmware-Unterstützung ist bei vielen DVD-Recordern ja schon übelst. Mein Schwager hat so ein Panasonic-Teil. Keine Updates. Und ich kann mir kaum vorstellen, das der noch optimal auf aktuelle und kommende Rohlinge schreiben kann. Sowas steht in der Firmware und die gibt es nicht neu. In einem VDR nimmst Du ein Laufwerk, mit dem Du nicht mehr glücklich bist, einfach raus. Ach ja: HDTV lohnt dann auch erst wieder, wenn BlueRay drin ist, oder ... ?
    cu
    Jens
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Echt? Ich kann mir heute eine Reelbox für DVB-T kaufen, und diese später auf DVB-S oder DVB-C umrüsten?
    Das ist für mich das wichtigste Kriterium, da ich im Moment noch bei DVB-T bin, jedoch mit dem Gedanken spiele mir eine SAT-Schüssel auf den Balkon zu stellen. Die Dreambox gibt es wohl noch gar nicht mit DVB-T, und ob ich die später umrüsten kann ist ungewiss. Als ich mich das letzte mal umgesehen habe gab es jedenfalls keine Box, weder Dream- noch Reel- noch Grobi die sowohl die DVB-T/S/C-Kompatibilität aufwies, als auch eine garantierte HDTV Kompatibilität inkl. MPEG4, denn HDTV über MPEG2 wird ja wohl nur eine Übergangslösung. Wenn es inzwischen eine solche Lösung gibt wäre das natürlich hochinteressant.

    Gruß
    emtewe