1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von rND, 18. Juli 2005.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    OK, dann müßte ich 2x das gleiche Foto posten :D
    Ich weis nicht wie ich sonst verdeutlichen könnte wie mir der Unterschied erscheint...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Wenn du die DVDs auf dem PC abspielst, kannst du zwei Standbilder exportieren. Diese Standbilder kannst du dann in einem Grafikprogramm öffnen, und mit einer Arithmetik Funktion die Differenz der Bilder anzeigen lassen. (Alternativ einfach die Farbwerte subtrahieren, überall wo nicht 0 rauskommt war ein Farbunterschied)
    Wie auch immer, je nach verwendetem Grafikprogramm gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Differenz der Bilder rechnerisch zu bestimmen.
    Wenn du danach erstmal für die speziellen Problembereiche sensibilisiert bist, werden die dir in Zukunft auch jedesmal ins Auge stechen.
    (Vom Normalauge zum Adlerauge, Lektion 1 :D )
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Tja dann ist das aber der Beweis das Dein Bild nicht dem Original entspricht und genauso schlecht aufgenommen wird wie der Receiver es darstellt.
    Bei mir ist es ja eben umgekert, Das Original (vom Receiver) ist ja das schlechtere Bild und wenn ich es auf DVD gebrannt habe sieht es so wie das erste Bild aus.
    Hast Du es jetzt verstanden?;)

    Gruß Gorcon
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Ich habe auf meinem PC keine Grafikprogramme. Ich benutze das Ding ja nur zum arbeiten (Und zum surfen im Internet :D )
    Gruß von Normalauge an Adlerauge ;)

    Ehrlich gesagt: Nein. Jetzt bin ich total verwirrt :eek:

    Ich dachte Du redest die ganze Zeit vom Vergleich "Original (vom Receiver) vs. Aufnahme (vom DVD-Recorder)" bzw. vom Vergleich "Aufnahme (vom PC-Brenner) vs. Aufnahme (vom DVD-Recorder)"

    Wenn ich Dein letztes Posting richtig verstehe, dann redest Du aber vom Vergleich "Original (vom Receiver) vs. Aufnahme (vom PC-Brenner)". Das ist ja was völlig anderes und hat nichts mit DVD-Recorder zu tun.

    ==> Ich habe allmähnlich den Verdacht daß wir alle über was anderes reden. Das würde auch die großen Unterschiede beim Empfinden der Bildqualität erklären :D

    Vorschlag: Kann mal jeder sagen über welche dieser 3 Kategorien er redet?
    1) "Original (vom Receiver) vs. Aufnahme (vom DVD-Recorder)"
    2) "Aufnahme (vom PC-Brenner) vs. Aufnahme (vom DVD-Recorder)"
    3) "Original (vom Receiver) vs. Aufnahme (vom PC-Brenner)"
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Ich rede von

    2) DVD 1 - aufgenommen mit DVD-Rekorder vs. DVD 2 - Entstanden am PC aus Direktstream von DVB-T

    Wichtig hierbei: Beide Aufnahmen werden im gleichen DVD-Player abgespielt, so dass beide male der gleiche MPEG-Dekoder verwendet wird. Ich denke hier liegt übrigens das Problem von Gorcons Bildern. Der DVD-Player hat einfach den besseren Dekoder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2005
  6. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Was Gorcon meint ist folgendes:
    1. Das Bild, was der Receiver ausgibt über seinen Decoder
    2. Das Bild, welches vom gestreamten Signal auf DVD gebrannt der DVD-Player über seinen Decoder ausgibt
    3. Das Bild, was der DVD-Recorder ausgibt, nachdem er das Bild vom Receiver über dessen Decoder analog aufgenommen und auf DVD gebrannt hat.

    Bei den d-Boxen und bei vielen anderen Receivern taugen die Decoder nicht allzu viel. Das gestreamte und gebrannte Material sieht wesentlich besser aus. Wenn man jetzt das Qualitativ schlechte analoge Bild mit einem DVD-Recorder aufnimmt, wird es noch schlechter. Wenn man den original´gesendeten Stream brennt, hat man die grösste Chance, das Beste rauszuholen. Dies wäre mit einem Recorder praktisch nicht möglich. Es summieren sich die Fehler von den geringen Bitraten, dem Decoder des Receivers, dem Encoder des Recorders und des Decoder des Recorders oder Players. Das da nichts Vernünftiges rauskommen kann, ist eigenlich logisch. Dein Eindruck "mein Receiverbild entsricht dem Recorderbild" kann daraus resultieren.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Hier mal ein Bild einer Premiere-Aufnahme von meinem DVD-Recorder:

    [​IMG]
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Naja dieses, von den Zahlen abgesehen, Standbild lässt keinen vernünftigen Schluss zu.

    Die Buchstaben sind viel zu "weich" und ohne Kontur. Aber ich denke hier hereingestellte Bilder lassen eh keine Vernünftige Beurteilung zu.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Insbesondere wenn die als JPG hier eingestellt werden. Wie soll man zwischen den JPG Artefakten und den MPEG Artefakten unterscheiden. Um die Bilder wirklich vergleichen zu können muss man die schon als PNG oder TIF übertragen, so dass die Bilder nicht zusätzlich verfälscht werden. Und das Standbilder dafür ungeeignet sind ist klar. Wenn man Vergleiche anstellen möchte dann empfiehlt sich irgendein dynamisches Intro einer Serie, etwas das am besten täglich gesendet wird, so dass jeder eine Aufnahme mit seinem Equipment machen kann. Dann wären die gesendete Auflösung, sowie die jeweilige Datenrate von Interesse. Wichtig auch, wer Bilder per Screenshot am PC macht, vorher die Farbtiefe auf 32 Bit stellen. Kennt jemand einen täglich laufenden Serienvorspann der sich für so einen Vergleich anbieten würde? Ich könnte dann das DVB-T Direktstreambild aus K/BN liefern. Schade, ich glaube im Miami Vice Vorspann war früher eine Szene wo viele Vögel gleichzeitig aufflogen, so etwas wäre perfekt.
     
  10. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Ein Vergleich mit dem DVB-T-Signal würde aber gegenüber DVB-C oder -S ganz schön hinken.