1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von rND, 18. Juli 2005.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Schon mal direkt verglichen?
    Das Problem ist die zweifache Kodierung mit dem gleichen Kompressionsverfahren, gerade an den Stellen, an denen beim ersten Kodieren Artefakte auftreten, kommt es beim zweiten Kodieren zu zusätzlichen Artefakten. Der Unterschied ist wirklich nicht gering.
    Verstärkt wird dieser Effekt durch die teilweise geringen Bitraten des digitalen Fernsehens, ein mässiges Bild wird unbrauchbar, ein gutes Bild wird mäßig, nur ein sehr gutes Bild bleibt gut. Für DVB-T und DVB-S kann ich es absolut nicht empfehlen, DVB-C kenne ich nicht.
    Vorrausgesetzt ist natürlich immer ein hochwertiger Fernseher oder ein Monitor.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Dort ist es exakt genauso wie bei DVB-S da es der gleiche Stream ist.

    Gruß Gorcon
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Ja, und das Bild der Plus-Kanäle ist über den DVD-Recorder auf meinem 32 Zoll LCD sogar besser, da der Recorder das Bild "glättet" (oder wie Gorcon sagt, den besseren D/A-Wandler besitzt).

    Hast Du denn schon mal verglichen?

    Da schreiben aber auch Fachzeitschriften etwas anderes. Man muß natürlich schon in SP oder besser aufnehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2005
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    und die Farbabrisse bekommt er auch weg? Glaube ich so nicht.
    Und wie emtewe schon schrieb, bei leichten Artefakten die so kaum sichtbar sind, werden deutlich sichbar verstärkt wenn man ein weiteres mal digitalisiert.:rolleyes:

    Gruß Gorcon

    PS: ich selbst habe verglichen. ;)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Du meinst die sichtbaren Farbübergänge?

    P. S.: Ich habe den Pioneer DVR-920H.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Ja, da wo sie nicht hingehören.
    Das sieht aus als würde man ein Bild mit 256 (oder weniger)Farben komprimieren.
    Sehr gutes Beispiel der Film Tron, da er großteils S/W ist.

    Gruß Gorcon
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Hier mal zwei Bilder die veranschaulichen sollen was ich mit "Farbabrissen" meine.
    Das zweite Bild habe ich mit einem Grafikprogramm entsprechend umgewandelt.
    Es ist also nur als Beispiel zu werten kommt dem aber sehr sehr nahe.
    Denn gerade im Himmel oder bei leichten Farb/der Helligkeitsübergängen ist es sehr gut sichtbar wenn dieDatenrate sehr niedrig ist. Wenn man dies digitalisiert verstärkt sich der Effekt noch viel mehr.

    Zum Vergrößern draufklicken

    [​IMG] [​IMG]

    Gruß Gorcon
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Da habe ich jetzt nicht mehr so darauf geachtet, aber ich meine, daß auch das besser geworden ist.

    Aber im Idealfall ist die RGB-Aufnahme über Scart auch nicht schlechter als das Neucodieren bei Nicht-Highspeed-Kopien, was viele Leute gerne machen, nur das man im ersten Fall normalerweise mit einer höheren Datenrate als beim Original aufnimmt, und im zweiten Fall mit einer niedrigeren Datenrate.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Das meinte ich ja auch.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Ich trage mich auch schon des längeren mit dem Gedanken mir einen DVD-Recorder zu beschaffen. Da ich aber die Möglichkeit habe lange Bildverleiche anzustellen, scheue ich davor nach wie vor zurück. Gorcons Beobachtung kann ich bestätigen.
    Ich schaue vorwiegend digital, meine Überlegung war die auf der Grobibox abgelegten Filme nachzubearbeiten (Werbung rausschneiden) um Filme eventuell später bei Gefallen auf DVD dauerhaft festzuhalten. Ich sah auf allen bisherigen Geräten von Pionier, Sony, Panasonic und Co Bildverschlechterungen. Im Grunde kein Wunder ber der Hin- und Herwandlung von digitalen und analogen Quellen. Artefakte, gerade bei Premiere Filme waren noch deutlicher zu sehen.

    Die Variante über den PC ist für mich aber auch auch nichts weil ich zu Hause nur ein Notebook habe. Im Büro kommt ja wohl nicht in Frage...
    Was tun?