1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von rND, 18. Juli 2005.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Du vermischt hier zwei paar Dinge: Premiere kann mit seiner Zertifizierung machen, was es will, und um die Lizenzkosten niedrig und die Abozahlen hoch zu halten, gibt es keinen Netzwerkausgang. Dafür gibt es aber einen HDMI-Ausgang, über den man dann auf die neuen, zur IFA angekündigten DVD-Recorder digital aufzeichnen kann. :rolleyes:

    Bei Geräten, die nicht von Premiere zertifiziert werden und vielleicht noch nicht einmal einen CI-Schacht haben, gibt es aber keine Probleme, da kann Hollywood noch so viel Anwälte bemühen.

    Schau Dir einfach mal die DVB-Statistik in einem Nebenthread an, dann siehst Du auch, daß DVB für den Massenmarkt noch viel zu wenig verbreitet ist.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Naja, Statistiken sind so eine Sache, gerade was diese Statistik angeht, die widerspricht in zu vielen Punkten anderen Veröffentlichungen. So wurde Ende letzten Jahres schon verkündet dass inzwischen mehr Leute digital als analog die terrestrische Verbreitung nutzen, diese Aussage findet sich in der Statistik nicht wieder. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen dass hier im Raum Köln/Bonn viele Leute von Kabel auf DVB-T umsteigen. Bei mir im Haus sind rund die Hälfte aller Mieter umgestiegen, bei der Arbeit rund ein Drittel aller Arbeitskollegen, und bei Freunden und Verwandten sieht es ähnlich aus. Im März auf einer Geburtstagsparty kam das Thema auf, und plötzlich hatte man ein Thema das fast alle interessierte, rund ein Drittel waren auch hier schon umgestiegen. Die veröffentlichten Verkaufszahlen der DVB-T Geräte zeigen ein ähnliches Bild, und so kommen mir diese Statistiken reichlich merkwürdig vor. Ich denke schon dass DVB-T Chancen hat sich in den Ballungszentren durchzusetzen. Den nächsten Schub könnte DVB-T erleben, wenn günstige Fernseher einen DVB-T Tuner eingebaut haben, und man von den Set-Top Boxen wegkommt.

    Gruß
    emtewe
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    1.501
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Man kann sich leicht vorstellen was für astronomische Lizenzkosten man zahlen müßte wenn man ganz offiziell einen Netzwerkausgang anbieten würde. Das würde das Budget sprengen. Wenn man es denoch tut, d.h., ohne die entsprechende Lizenz, dann passiert das was mit DIRECTV in den USA passiert ist.

    Das hängt natürlich davon ab, welche Inhalte auf diese Weise aufgenommen werden können. Was derzeit im deutschen Free-TV-Bereich gesendet wird interessiert die Hollywood-Anwälte sicherlich wenig: alte Schinken bei den ÖR und verstümmelte Filme (Einblendungen mitten im Film) auf den Privaten. Deshalb sehe ich bei DVB-T (da kein Pay-Tv vorhanden) und bei Nicht-Premiere-Zertifizierte-DVB-C/S-Receiver derzeit keine Probleme mit Hollywood.

    Das dumme ist nur, daß es im Free-Tv-Bereich kaum etwas gibt, was sich lohnen würde auf DVD aufzunehmen :rolleyes:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Darüber kann man sicher geteilter Meinung sein. Wer sagt denn, dass alle Filme die älter als 5 Jahre sind schlecht sind? Zur Zeit werden Donnerstags auf NDR die ganzen alten Jack Arnold Filme (Tarantula, "Die unglaubliche Geschichte des Mr. C") wiederholt. Gestern kam im WDR Hundstage, der erste Film mit Al Pacino. Letzte Woche lief "Einer flog über das Kuckucksnest" im SWR, Westworld kam letzte Woche in der ARD. All diese Klassiker sind es nicht Wert auf DVD aufgenommen zu werden? Und dies sind nur ein paar Beispiele der letzten Woche. Also ich kriege für meine Rundfunkgebühren auch was geboten :)
    Was lief in der letzten Woche denn aufzeichnungswürdiges auf Premiere?

    Gruß
    emtewe
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    1.501
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Hmm, in meinem Bekanntenkreis hat niemand DVB-T. Die meisten haben Analog-Kabel; und einige haben Analog-SAT und/oder Digital-SAT.

    Klar. Ich nehme ja auch gerne alte Filme auf. Viele meiner Liebligsfilme sind >40 Jahre alt. Um bei Deinem Beispiel "Hundstage" zu bleiben: Den Film finde ich super, aber ich würde ihn niemals auf deutsch aufnehmen. Denn: Nimmt man dem Film die Pacino-Stimme weg, dann bleibt bestenfalls noch 50% des künstlerischen Werts übrig. Deshalb: Diesen Film nehme ich nur in Originalversion auf oder ich lass es bleiben. Und das geht entweder nur im Pay-TV oder man richtet die SAT-Antenne auf 28°E mit der Hoffnung daß der Film irgendwann mal auf BBC läuft.

    Keine Ahnung. Habe kein Premiere, sondern Canal+. Um bei den Klassikern zu bleiben: Während ich hier im Büro hocke, nimmt mein DVD-Recorder zu Hause Elia Kazan's Splendor In The Grass und John Boorman's Excalibur auf, natürlich beide in Originalversion ;)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Oh ja, das ist auch noch ein Punkt. DVB-T bietet ja nun endlich die Möglichkeit Mehrkanalton auch in Stereo auszustrahlen. Weiss jemand wie die Chancen stehen dass dies auch irgendwann geschieht? Damit meine ich natürlich nicht die privaten, sondern ARD und ZDF, hier liefen ja auch früher schonmal Filme in Mehrkanalton. Ich erinner mich noch an eine VHS-Aufnahme von "Good Morning Vietnam", der kam damals in der ARD in deutsch und englisch (dafür nur in Mono, aber damals gabs ja auch noch kein Dolby Surround). Schade dass es sowas nicht mehr gibt, gerade wo die Möglichkeiten dafür immer besser werden.
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    1.501
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Das im folgenden Topic genannte neue Gerät hört sich ganz interessant an: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=82723

    (ein DVD-Recorder mit 2 integrierte DVB-Tuner wahlweise für DVB-T/S/C)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Das klingt ja mehr nach einer Wunschliste als nach einer Gerätebeschreibung. Fehlt nur noch dass das Entfernen der Werbeblöcke automatisch geschieht, und auch die Kapitel für die DVD automatisch gesetzt werden. Ich freu mich auf die ersten Testberichte... und hoffe dass der Preis vernünftig sein wird.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Interessant ist es schon.
    Mal schaun ob auf der IFA ein fertiges Gerät steht und nicht nur eine Atrappe. (wie bei Reel)

    Gruß Gorcon
     
  10. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Habe mir eine 10teilige Geschichts-Reihe auf Festplatte im "SP-Modus" aufgenommen.
    Habe statt des analogen vom digitalen Fernsehsignal der d-box aufgenommen.
    Ich würde gern immer 2 Teile auf eine DVD packen.
    Die Teile beliebig kombinieren geht nicht(muß schon hintereinander sein,zb.Wiedervereinigung und Weimarer Republik auf einer DVD wären unpassend).
    Wieviel Minuten Filmlänge wären akzeptabel zum archivieren, um noch eine gute Bildqualität zu haben?
    Die Teile haben im Schnitt 50,75,90,105 bzw. 135 min. Länge.
    Der Recorder ist der Panasonic DMR-EH52EG-S.

    Gruß Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005