1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von rND, 18. Juli 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Da hilft dann auch Filmann nicht mehr.:eek:
    Lass das blos nicht Kofler hören.:rolleyes:
     
  2. neals

    neals Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cyberome CH-DVD 402 / DVD-HDD-Recorder: Toshiba RD-XS 34, LG 4810 / Brenner: LG 5120 (extern)
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Die Auflösung wird zwar halbiert um Bitrate zu sparen, aber meiner Meinung nach wäre die halbierte Auflösung durchaus tragbar, wenn bei den niedrigen Bitrates bei denen die DVD-Recorder auf die halbe Auflösung umstellen nicht noch die verstärkte Klötzchen- und Moskitobildung etc. dazukommen würde.

    Aber je nach Art der Originalaufnahme und nach Encodingqualität des DVD-Recorders, können meiner Erfahrung nach durchaus auch an einer normalen TV-Glotze sehenswerte Ergebnisse erzielt werden (damit meine ich sicher keine Aktion- oder Highspeedsportaufnahmen ;)).

    Darum LHB beschreib doch mal die "Testumgebung" genauer, dann wird es ggf. auch nachvollziehbar.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Das war doch jetzt ein Scherz, oder?
    Ich sehe es schon sehr deutlich wenn über DVB-T die ARD mit 544x576 senden, statt der 704x576 des ZDF. Ich glaube CNN und Viva kommen mit 352x576 rein, die sind einfach unscharf. Das ist zwar immer noch besser als voller Klötzchen und Artefakte, aber trotzdem deutlich sichtbar. Das kann ich sogar auf meinem 12 Jahre alten 37cm Zweitfernseher erkennen!
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    1.501
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Da Du DVB-T hast, könnte vielleicht der neue DVD-Recorder Philips DVR9000H (erscheint auf der IFA) etwas für Dich sein: Der hat nämlich einen integrierten DVB-T Tuner. Damit kann man den digitalen stream direkt aufnehmen und den D/A-Wandler des Players bzw.Recorders zum Abspielen benutzen.

    Für mich persönlich ist das leider nichts, da ich mit DVB-T nichts anfangen kann (die Sender die mich interessieren gibt es nur über SAT), aber für DVB-T'ler ist der neue Philips sicherlich eine interessante Option ;)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Da mir die Umsteigeoption auf DVB-S doch relativ wichtig ist, dürfte der dann wohl auch nichts für mich sein, oder kann man den später um ein DVB-S Empfangsmodul erweitern bzw. umrüsten? Aber immerhin, ein DVD-Rekorder der den Direktstream aufnimmt ist etwas neues auf dem Markt. Das wird denjenigen interessieren der diesen Thread eröffnet hat. Allerdings muss das Gerät für 1300,- Euro schon verdammt gut sein. "Schlagwortbasiertes Aufzeichnen", "400GB HD", gutes Design... ich bin auf die ersten Testberichte gespannt.
    DAB Tuner, 720p, 1080i ... klingt alles toll, aber wo steht dass der den Direktstream auf die DVD bringt. Ich lese aus der Beschreibung nur dass der im Direktstream auf die Platte aufnimmt.

    @rND: Noch bei der Sache?:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2005
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    1.501
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Nein, da ist leider nichts in Sicht :(

    Ja, das dürfte das 1.Gerät dieser Art sein ;)

    Naja, der Preis ist vor allem auf die grosse Festplatte zurückzuführen. Wenn Philips den DVB-T Tuner demnächst auch in Geräte mit kleinerer Platte einbaut, dann wird's natürlich entsprechend billiger.

    Ja, ich auch. Vor allem wegen der Bildqualität, denn das DVB-T Signal wird ja von einen hochwertigen Philips-DVD-Player-D/A-Wandler bearbeitet.

    Gute Frage. Ich habe dazu auch nichts gefunden. Das Kopieren des Direkstreams auf DVD ist natürlich heikel wegen der Copyright-Problematik. Auf der anderer Seite gibt's über DVB-T kein Premiere, also drückt man vielleicht ein Auge zu und läßt das Kopieren zu (bei SAT/Kabel wäre das komplizierter wegen Premiere).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2005
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Blödsinn, das einzig heikle ist die korrekte Anpassung an die DVD-Norm, und da könnte ich mir durchaus vorstellen, daß man dort der Einfachheit halber wieder den Weg der normalen De- und Encodierung in Echtzeit geht.
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    1.501
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    @ FilmFan:
    Wir sind bei dem Thema Copyright-Problematik bekanntlich anderer Ansicht. Bringt also nichts die alte Diskussion nochmal aufzurollen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Ich sehe die Schwierigkeiten auch eher hier. Was das Copyright angeht, so interessiert das die Gerätehersteller doch zum Glück solange nicht, solange es keine verbindlichen gesetzlichen Regelungen gibt. Soviel ich weiss gibt es zum aktuellen Zeitpunkt keine Gesetze die das direkte Aufzeichnen eines digitalen Streams verbieten, oder liege ich da falsch?
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    1.501
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Rekorder Aufnahme-Qualität

    Gesetze nicht, aber Hollywood-Anwälte die viel Druck ausüben.

    Dabei geht es um aktuelle Filme auf Pay-Tv-Sender und nicht um die alten Schinken auf ARD/ZDF oder Filme auf den Privaten wo mitten im Film Werbung eingeblendet wird. Warum glaubst Du daß es keine Premiere-Zertifizierte-Boxen mit USB/LAN-Ausgang gibt bzw. jemals geben wird?

    Begonnen hat das Ganze (wie fast alles) in den USA: DIRECTV hat vor langer Zeit ganz naiv einen Receiver mit digitalen Video-Ausgang auf den Mark gebracht. Als Hollywood bewusst wurde, daß man damit digital auf D-VHS aufnehmen kann (es gibt D-VHS-Recorder mit Digi-Eingang), wurden sofort die Anwälte eingeschlaltet mit dem Ergebnis, daß die Produktion dieser Receiver gestoppt wurde und alle Receiver mußten von den Shops entfernt werden. Nach diesem "Debakel" hat DIRECTV nie wieder Receiver mit digitalen Video-Ausgang angeboten und Pay-TV-Anbieter in andere Länder haben sich dem angeschlossen. Deshalb halte ich es für ausgeschlossen, daß es jemals Receiver/Recorder geben wird die das digitale Aufnehmen auf DVD von DIRECTV, Premiere & Co. offiziell ermöglichen. Daß dies dennoch möglich ist mit Receiver wie z.B. der Topfield ist ja nur "inoffiziell" realisierbar, denn das sind keine Premiere-zertifizierte Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2005