1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Recorder mit DVB-T Twin-Receiver programmieren

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von naim, 16. Juli 2005.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVD-Recorder mit DVB-T Twin-Receiver programmieren

    Das man ständig daran Denken muß den Recorder passend einzustellen.

    Wenn ich z.B. abens ins Bett gehe und nachts was aufnehmen will muß ich nach dem ausschalten des Receivers noch "Rec Sync" einschalten. Und am nächsten Tag evtl. noch daran Denken es wieder auszuschalten wenn ich den Receiver wieder anschalte. Wenn ich dann das Haus verlasse muß ich mir vorher überlegen ob da noch ein Timer Programiert ist und falls dem so ist wieder "Rec Sync" aktivieren.

    Und wenn mehere Personen im Haushald leben wird es erst richtig kompliziert.
    Denn dann kann diese Person nicht einfach den Receiver einschalten ohne sich vorher zu vergewissern ob das "rec Sync" aktiviert ist und für wann denn Timer programmiert sind. Da hilft dann nur eine Liste neben dem TV und strenge disziplin aller im Haushalte lebenden Personen.

    Und wenn ich mir für einen Termin in 8 Tagen nachts um 3:00 Uhr einen Aufnahmetimer setze muß ich mir das noch im Kalender eintragen damit ich vorher daran Denke nach der letzten benutzung des Receivers vor dem Termin noch die "Rec Sync" Funktion am Recorder zu aktivieren. Das ist doch irgendwie Lächerlich.



    Da ist es bei der D-Box mit Linux besser gelöst (leider ist das im Moment alles ziemlich buggy). Dort markiere ich die Sendung im EPG einfach per Tastendruck zur Aufnahme. Ist dann die Zeit gekommen wird auf das Programm geschaltet, der OSD unf die FB werden gesperrt und der Recorder startet mit der Aufnahme.
    Das muß ich nach der Programmierung nicht mehr daran denken irgendwas am Recoder einzuschalten und es ist auch vollkommen egal ob der Receiver gerade läuft weil eine andere Person gerade was schaut oder ob er aus ist.

    IMHO ist das die einzig brauchbare Lösung. Dieses "Rec Sync" scheint mir dagegen überhaupt nicht praxistauglich zu sein.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2005
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVD-Recorder mit DVB-T Twin-Receiver programmieren

    Auch diese Diskussion zeigt wieder das für die Digital-Kucker, egal ob DVB-S, C oder T ein Receiver mit Festplatte das beste ist. Es gibt inszwischen auch DVB-T Geräte mit Festplatte und ohne Kopierverlusste. Z.B Homecast, Technisat oder die Grobi-Box in der DVB-T/S Variante.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Recorder mit DVB-T Twin-Receiver programmieren

    Volle zustimmung.

    Aber manchmal benötigt man ja die Aufnahmen auch zum mitnehmen.
    Und für wenigaufnehmer bietet es sich auch an einfach den vorhandenen VHS Recorder zum aufnehmen zu verwenden.



    Es ist einfach absolut lächerlich das es bissher niemand geschafft hat eine vernünftige herstellerübergreifende Recordersteuerung zu entwickeln.

    Und die hier angesprochene Lösung bei der man zur richtigen Zeit noch einen Knopf am Recorder drücken muß damit die programmierte Aufnahme funktioniert ist IMHO ein absoluter Witz.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2005
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.244
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVD-Recorder mit DVB-T Twin-Receiver programmieren

    Also mein schon etwas altersschwacher Videorecorder von Sony macht das. Bei einem Anliegenden Scartsignal schaltet er auf Aufnahme sobald der Receiver anspringt.
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Recorder mit DVB-T Twin-Receiver programmieren

    Ich widerhole nochmal warum ich diese Lösung Blödsinnig fnde:

    >>Und wenn ich mir für einen Termin in 8 Tagen nachts um 3:00 Uhr einen Aufnahmetimer setze muß ich mir das noch im Kalender eintragen damit ich vorher daran Denke nach der letzten benutzung des Receivers vor dem Termin noch die "Rec Sync" Funktion am Recorder zu aktivieren. Das ist doch irgendwie Lächerlich.<<

    cu
    usul
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVD-Recorder mit DVB-T Twin-Receiver programmieren

    Einen Videorecorder mußte man immer in den Timer-Modus schalten. Wenn ein anderes Familienmitglied sich etwas anschaute, dann hast Du auch Pech gehabt.

    DVD-Recorder von Panasonic muß man auch immer explizit in den Timer-Modus schalten.

    Manche Leute haben wirklich Probleme. :eek:

    Nenne doch mal eine bessere Lösung mit zwei Geräten? Und die d-Box ist ja nun wirklich keine Lösung, oder wo stecke ich dort nochmal meine DVD rein?
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Recorder mit DVB-T Twin-Receiver programmieren

    Meinen nicht! Aber das ist eh nicht relevant da ich den VCR Timer nicht benutze da ich keinen analogen Antennenanschluß besitze und somit den VCR Tuner eh nicht verwende.

    Wie ich schon schrieb. Bei einem vernuftigen System zur Aufnahmesteuerung ist es nicht so.

    Denn der Receiver geht ja gut sichtbar in den Aufnahmemodus. Und die Aufnahme wird nur gestört wenn das Familinmitglied diese laufende Aufnahme bewusst unterbricht um sein eigenes Programm weiterzuschauen. Aber dagegen kann die Technik nichts machen.

    Tja, da macht doch Panasonic was falsch.

    Ich habe keine Probleme, ich sage nur das das System Mist ist :)

    Der Timer wird mittels EPG am Receiver gesetzt.
    Ist es soweit schaltet sich der Receiver gegebenenfalls ein, schaltet auf das Programm, sperrt das OSD, sperrt die FB und startet die Aufnahme vom AV Anschluß am Recorder.

    Wo ist das Problem?

    ????

    Wir reden hier von Aufnahmesteuerungen die es erlauben vernünftig Aufnahmen auf Video-/DVD-Recordern vorzunehmen.
    Warum sollte ich da eine DVD in den Receiver stecken müssen wenn eine Aufnahmesteuerung existiert (wie z.b. bei der D-BOX mit LINUX) die einen externenen Recorder ansteuert.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2005
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVD-Recorder mit DVB-T Twin-Receiver programmieren

    Und wie soll das funktionieren?
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Recorder mit DVB-T Twin-Receiver programmieren

    Indem die D-BOX per IR Diode die notwendigen Kommandos zum Recorder schickt.

    Z.b.
    - zum starten der Aufnahme: Recorder AN - Programm AV1 - Aufnahme
    - zum stoppen: Stop - Recorder AUS

    Du siehst es is hierbei nicht notwendig vor der automatischen Aufnahme einen Knopft am Recorder zu drücken so wie es dieses "Rec. Sync" System welches hier am Anfang erwähnt wurde erfordert ;-)

    Deswegen sagte ich dieses System bei dem der Recorder vor jeder automatischen Aufnahme manuell in einen Modus versetzt werden muß indem er bei vorhandensein einen Videosignals sofort mit der Aufnahme beginnt ist absolut lächerlich.

    Denn eine Aufnahmesteuerung die mich nötigt jedesmal wenn ich den Receiver ausschalte mit darum Gedanken zu machen ob ich jetzt diese Aufnahmefunktion am Recoder aktivieren muß oder nicht ist unbrauchbar.

    Angenommen ich Programmiere einen Aufnahmetimer in 8 Tagen um 3:00 Morgens. Dann muß ich ja zu dem Zeitpunkt wenn ich den Receiver das letzte mal vor diesem Termin ausschalte daran denken den Recorder in den Aufnahmemodus zu versetzen.
    Wie soll das in der Praxis funktionieren?


    Per IR die FB Kommandos simullieren ist natürlich nicht die beste Methode aber es ist die einzige die überhaupt herstellerübergreifend funktioniert. Denn wie ich schon erwähnte gibt es von der Industrie kein genormtes Recodersteuerungsverfahren (z.B. über die Datenleitungen der SCART Schnittstelle).

    cu
    usul