1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dvd-recorder Mit Dvb-t Tuner

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Achim.Maitus, 26. April 2005.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Dvd-recorder Mit Dvb-t Tuner

    Wie ich schon weiter oben schrieb: Mit einem analogen DVD-Recorder kann ich von einer d-Box sehr gute Aufnahmen von Premiere machen, die fast so gut wie das Original sind. Die marginalen Unterschiede interessieren wirklich keinen Zuschauer.
     
  2. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dvd-recorder Mit Dvb-t Tuner

    wie gut ist dieses original und auf was für einem schirm?
    warum hältst du diese unterschiede für marginal, wenn du weiter oben den unterschied zwischen kauf-dvd und einer von dvb gebrannten dvd als riesengroß beschreibst?

    ich habe mit dem pc und dvb-t-karte dvds gebrannt, die einer kauf-dvd recht nahe kommen.
    auf jeden fall ist so eine gebrannte dvd eindeutig besser als dieselbe sendung über kabel-tv - beides am beamer angeschaut.

    marginal sind diese unterschiede höchstens am normalen 72-tv.

    und da liegt die vermutung nahe, es gehe hinter den kulissen der medien-industrie um vermarktungsrechte und geld und macht - und nicht um technische hürden von recordern...
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Dvd-recorder Mit Dvb-t Tuner

    Original = Quelle = Premiere 1 direkt von d-Box

    Die marginalen Unterschiede beziehen sich auf "Premiere 1 direkt von d-Box" und "Premiere-1-Aufnahme von DVD-Recorder".

    Die DVB-Qualität ist (fast) immer gleich, die analoge nicht, darum sind solche Vergleiche niemals allgemeingültig. Aber jeder neutrale Experte wird Dir sagen, daß eine selbst digitaliserte Aufnahme bei einwandfreiem Analogempfang besser als jede normale DVB-Aufnahme ist (Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Was glaubst Du wohl, warum es bei der Fujitsu-Siemens Activy (DVB-S) am Anfang so große Probleme gab, eine normgerechte DVD zu erstellen. Mittlerweile soll das ja sogar gehen, nur ist das Gerät auch entsprechend teuer. Soviel zu Deinen Verschwörungstheorien.
     
  4. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Dvd-recorder Mit Dvb-t Tuner

    Das ist nichts neues. :D

    DVDs u. ä. kann man ja auch nicht legal digital kopieren, aber in diesem Thread geht es um DVB mit SDTV-Auflösung, und dort läuft recht selten kopiergefährdete Lizenzware, von Premiere mal abgesehen.

    Bei HDTV will man das Kopieren generell (also analog und digital) ganz unterbinden, da HDTV nun mal in jeder Form besser ist als herkömmliches Fernsehen (ob analog, DVB oder DVD). Aber auch hier geht der Weg alleine über eine Verschlüsselung des Senders, solange ein Signal unverschlüsselt ohne Kopierschutzsignal gesendet wird, darf ein Endgerät das Signal digital ausgeben bzw. aufzeichnen.

    Warte einfach noch 10 Jahre bis es kaum noch analoges Fernsehen gibt, dann wirst Du auch Deine Recorder mit integriertem DVB-Tuner bekommen - obwohl, die gibt es ja schon heute (Fujitsu-Siemens Activy, alle DVB-HDD-Receiver mit USB/LAN-Schnittstelle, alle PCs). ;)

    Nachtrag bzgl. Rechte: Ein Rechtemanagement haben ja auch heute schon (fast) alle Recorder, das geht von Aufnahmeverweigerung über Einmalaufnahme bis zur normalen, uneingeschränkten Aufnahme.

    Eine Sache, wo Du Recht hast, sind die Premiere-zertifizierten HDD-Receiver, die sollen ja (bisher) nur über den analogen Zwischenschritt aufzeichnen können. Aber das ist allein eine Sache von Premiere (ohne Zertifizierung kein Abo) und hat nichts mit normalen Geräten zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2005