1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD Recorder am Topf

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von jbkerner32, 26. Juli 2004.

  1. jbkerner32

    jbkerner32 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi,
    ich habe einen Topfield TF4000PVR Digireceiver mit 160GB Festplatte (...und bin super zufrieden mit dem Teil).

    [​IMG]

    Da die riesige Festplatte inzwischen schon recht voll ist möchte ich regelmäßig auf DVD archivieren. Jetzt sagt bitte nicht PC - das würde ich zwar hinbekommen - es ist mir aber einfach zu aufwändig (ich weiß natürlich das dabei die Qualität am besten bleibt).

    Welchen DVD Recorder soll ich nehmen? Ich brauche definitiv keine Schnickschnack Features oder Festplatte, sondern nur ein solides Gerät mit guter Bildqualität zum möglichst günstigen Preis (<400 Euronen)

    Ist RGB-Eingang dabei eigentlich Pflicht? Ich merke am TV deutlich bessere Qualität bei RGB ggü. Comp.... Sonst würde ich zum LG 4810tendieren, den ich bereits für 249,- gesehen habe....

    Wie sind Eure Erfahrungen mit der Kombi SAT HD-Receiver - DVD - Recorder?

    ciao,
    jbk
     
  2. fredonid

    fredonid Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVD Recorder am Topf

    Bin auch Topf 4000 (mit samsung 160GB) -Besitzer. Ich archiviere meine Aufnahmen mit einem Sony RDR GX3. Ich bin hoch zufrieden mit dem Gerät. Du musst dabei halt auf Dolby-Surround verzichten, das kann er nicht aufnehmen. Übrigens verwende ich ein ganz normales Scartkabel für die Aufnahmen. Zusatzinfo: Video8 Aufnahmen ca 12 Jahre alt mit dem Recorder (über S-Video angeschlossen) kopiert, wirken beim abspielen höherwertiger als auf dem Band. Muss aber dazusagen das ich dieses Phänomen von einem Panasonic-Gerät auch schon gehört habe. Also viel Spass beim Archivieren ;)
     
  3. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVD Recorder am Topf

    Da der TF4000 keinen S-Video-Ausgang besitzt, sehe ich bei einem DVD-Rekorder einen RGB-Eingang als Pflicht an. Eine DVD-Aufnahme per Composite ist Schrott.

    Der DVD-Rekorder muss per Scart-Kabel an den TV-Scart des TF4000, da der VCR-Scart nur Composite liefert. Achtung, am TV-Scart ist die Lautstärke per FB veränderbar.
     
  4. thofah

    thofah Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVD Recorder am Topf

    Hallo,

    ich kann Gogo07 nur zustimmen. S-Video und RGB bietet gute Qualität, Composite ist deutlich schlechter.

    Zum Thema Archivieren solltest Du vorher sichersein, das die Schnitt-Funktion des Topfield dich zufrieden stellen und ausreichend schnell arbeiten.
    Ich habe den Kathrein 580. DIe Schnitt-Funktion ist z.B. um mehrere Werbeblöcke aus einer Aufnahme zu entfernen nicht geeignet (umständlich und seehr langsam). Ich setze zum archivieren eine Pioneer 5100 ein. DOrt ist das Schneiden deutlich komfortabler und auch "Absturzfrei". Die Sendungen nehme ich ungeschnitten vom PVR auf die Festplatte des Pioneer schneide die Aufnahme und brenne dann mit 4-fach Geschwindigkeit (bei SP-Qualität = 1 DVD = 2 Stunden = 15 Min Kopierdauer)
    Bei Aufnahmen die ich in jedem Fall archivieren möchte, nehme ich gleich auf die Festplatte des Pioneer auf. Dann ist der Film in 15 Min auf die Festplatte gebrannt!
    Der Pioneer hat Weihnachte noch 1000 EUR gekostet. Inzwischen ist der Preis gesunken und es gibt einige neuere (auch bessere Geräte). Ich denke, dass man Heute ca. 600-800 EUR anlegen müsste.

    Gruß
    Thomas
     
  5. fredonid

    fredonid Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVD Recorder am Topf

    Der DVD-Rekorder muss per Scart-Kabel an den TV-Scart des TF4000, da der VCR-Scart nur Composite liefert. Achtung, am TV-Scart ist die Lautstärke per FB veränderbar.[/QUOTE]
    Interessantes Detail! Ist jedes Scart-Kabel RGB geeignet? :rolleyes:
     
  6. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVD Recorder am Topf

    Es gibt auch Scart-Kabel, die nur Composite oder S-Video übertragen oder nur in einer Richtung funktionieren. Mit einem voll beschalteten Kabel (alle Kontakte verbunden) in vernünftiger Qualität gibt es keine Probleme.