1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Laufwerk-Einbau in Festplatten-Recorder

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Helmes63, 16. Januar 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DVD-Laufwerk-Einbau in Festplatten-Recorder

    Was hat das VPS Signal mit den hier genannten Fehlern zu tun?! Das wird doch nur bei Aufnahmen von ÖR Sendern genutzt aber nicht beim Einlegen der DVD.

    Wenn die DVD nicht erkannt wird, dann liegt das entweder am Schreib/lesekopf weil dieser "Blind" ist oder an der Mechanik die ihn Positioniert bzw. Fokussiert.
    Außerdem können zumindest bei Aufnahmen noch dazukommen das die FW die Rohlinge nicht kennt und das brennen dann u.U. verweigert.
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Laufwerk-Einbau in Festplatten-Recorder

    Die Mechanik der Laufwerke ist bei vielen Rohlaufwerken identisch, deswegen wäre es wichtig zu wissen, wie sich das Laufwerk verhält (ist meist nur sichtbar, wenn die obere Abdeckung entfernt wurde. Wenn die Lade geschlossen wird, sollte der Laser sich bewegen, auch wenn keine Scheibe im Laufwerk ist. Wenn Du den Laserschlitten in eine andere Position bringst und dann eine Scheibe einlegst, sollte der Schlitten in die Mitte fahren, tut er das nicht, stimmt schon was mit der Mechanik nicht. Sollte der Schlitten in die Mitte fahren und der Laser sich auch bewegen, dann ist höchst wahrscheinlich der Laser selbst platt. Diesen kann man auch einzeln kaufen, wenn Du das genaue Modell ermitteln kannst. Weil der Einbau aber auch nicht ohne ist, tauscht man beim Hersteller das komplette Laufwerk, weil das schneller geht und so im Prinzip günstiger ist (Arbeitzeit= Kosten). Habe das früher mal bei den PS3 Konsolen gemacht, als die Ersatzteile noch recht teuer waren und ganze Rohlaufwerke einzeln gar nicht zu bekommen waren, heute würde ich das auch nicht mehr machen, sondern die Konsole entsorgen.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVD-Laufwerk-Einbau in Festplatten-Recorder

    So ein Rekorder (und ich nehme an, es handelt sich um einen Brenner und nicht um einen Festplattenrekorder mit DVD-Abspieler - sowas gibt es auch) hat so weit es geht Standardkomponenten verbaut, das Rad wird schließlich nicht neu erfunden.

    Das heißt konkret: das ist ein Minipc mit speziellem Betriebssystem und Treibern für genau dieses Laufwerk. Baust du nun ein anderes Laufwerk ein oder sogar das gleiche Laufwerk, aber mit anderer Revisionsnummer, so kann es sein, dass der Treiber nicht mehr funktioniert. Macht das der Hersteller, so spielt der natürlich den richtigen Treiber auf, falls notwendig. Landläufig nennte man das auch Firmwareupdate, weil man in solche Minipcs üblicherweise keine Treiber separat nachinstallieren kann und daher das komplette Betriebssstem inklusive Treiber neu installiert.

    Schmutz auf der Linse oder dejustierter Laser. Aber da sollte man hören, wie sich das Laufwerk abmüht und dann aufgibt.

    Wenn das Teil 8 Jahre ist, wird es wohl noch analog sein. Mittlerweile gibt es überall Digitalfernsehen. Ein Digitalreceiver mit PVR-Funktion auf USB-Platte wäre wohl angebracht. Alternativ würde ich mich bei eBay umkucken, falls es weiterhin analog sein muss. Oder als Denkanstoß: es gibt mittlerweile Blu-ray und HD, auch vereint in Festplattenrekordern, falls gewünscht.
     
  4. Helmes63

    Helmes63 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    onzlaugh gab die einzig praktische Option vor :
    Instandsetzung für ein anständiges Geld. Das wäre die einzige Alternative die es wirklich gibt um dort auch wieder eine DVD abspielen zu können. In diesem Zusammenhang stellt sich für mich die Frage, was ein Laufwerk-Austausch denn konkret Kosten würde inklusive Neu-Treiber-Installation. Das ist für mich hier der maßgebliche punkt.

    > in welcher Kostenniveau sprechen wir hier eigentlich. Hinzu kommt auf jeden Fall eine Prüfpauschale von 30 €,
    laut Herstellerangaben.



    b) derzeit habe ich überflüssige Aufnahme auf dem Recorder gelöscht und eine Probeaufnahme versucht. Der Recorder läuft, aber die Videoaufnahme kommt nicht : Bild verharrt in schwarz-weißem Schnee. Ich habe den Eindruck, dass die Steuerung iVm. der LW-Einstellung gar nicht mehr funktioniert. Das mache ich daran fest, dass die automatische Uhreneinstellung anläuft, aber nicht funktioniert. Das ist doch relativ eindeutig.

    c) einen anderen alten Recorder bei Ebay ersteigern und einen ausschlachten : das ist wohl keine Alternative oder ?!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nach über 3 Jahren noch immer keine Lösung?
    Einen alten Recorder zu nutzen ist genauso fraglich da dieser u.U. die gleichen Probleme hat.
     
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Ist sonst nicht meine Art,
    aber wer sich 3 Jahre mit solch einer Pillepalle beschäftigt anstatt was Neues oder Gebrauchtes zuzulegen hat auch an anderen Stellen Probleme als im Recorder.
     
    LizenzZumLöten, simonsagt und Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hätte das Ding wenn ich es unbedingt brächte längst repariert oder entsorgt.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und um einen draufzusetzen:

    Wäre ein neues Gerät angeschafft worden, wären die Kosten dafür vermutlich schon durch den niedrigeren Standby-Verbrauch wieder drin. Ältere Analog-Geräte hatten gut und gerne ihre 20 Watt.

    Allerdings ist meine Vermutung, dass eigentlich nicht das Laufwerk ersetzt werden soll, sondern das nur Mittel zum Zweck ist, um irgendwelche alten Aufnahmen auf dem Gerät zu retten.

    Falls das irgendwas wichtiges ist, würde ich das erstmal analog retten und dann mit reparieren anfangen. Nicht, dass durch eine Reparatur auch die Festplatte initialisiert werden muss. Ggf. kann man bei diesem Modell vielleicht die Daten direkt von der Platte retten, aber da würde ich vorher gründlich nachschauen und wenn du zu dem exakten Modell keine Anleitung findest, es sein lassen.

    Ansonsten, falls du wirklich reparieren willst, um ein Aufnahmegerät zu haben, die wie ich finde berechtigte Frage mit Ausruf: Häh?! Du willst jetzt noch ein analoges Aufnahmegerät reparieren? Welchen Anbieter hast du bitte, dass du in ein paar Monaten noch Analog haben wirst?? Oder klemmst du das mit Gewalt hinter einen Receiver mit Scartausgang?
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    In Recordern wurden meist Standard Geräte eingebaut, Brenner meist von Notebooks, früher in IDE, aktuell in SATA.
    Diese Brenner gibt es auch im Laden oder Solo Gebraucht zu kaufen, auch in 5 1/2".
    Ich würde einfach mal das defekte Laufwerk ausbauen oder, wenn man es so sieht, die Typ Bezeichnung ablesen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber eben mit einer eigenen FW so das ein Standardlaufwerk dort nicht erkannt wird. Man muss dann nur ein passendes finden und die komplette Mechanik tauschen (die Elektronik darf nicht getauscht werden).