1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Rheinbote, 3. November 2012.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

    Wir verstehen nicht so ganz was du willst. Einen PVR mit HDMI ohne Sattuner ? Wozu ? Um über Scart vom Skygerät mitzuschneiden ? Reicht analog per Scart ?
    Wie soll das denn verkabelt werden, oder wie nutzt du es jetzt ?
     
  2. Rheinbote

    Rheinbote Junior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

    Sorry......bin Anfänger in dem Bereich..... also muss ich noch was Fragen:


    Gibt es nicht eine Möglichkeit einen DVD/HDD oder Gerät mit PVR an ein Sky-Reciever anzuschließen und digitale Qualität aufzunehmen????

    Bisher hatte die analoge Qualität gereicht.....
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

    Nein, das gibt es nicht.

    Entweder du bleibst bei deiner "Museums-Technologie" oder du beschäftigst dich etwas intensiver mit der Materie und investierst.

    Den Sky-Recorder kannst du dann aber als "Komponente" vergessen, da der dafür nicht brauchbar ist.

    Entweder alles oder nichts.

    Gruß
     
  4. Rheinbote

    Rheinbote Junior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

    kann ich den jeden anderen Kabelreciever für Sky nutzen.... wenn der die gewünschten fähigkeiten hat???
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

    Erstmal grundsätzlich: Einen reinen Recorder ohne eigenes Empfangsteil ist in der Praxis umständlich, da du den Empfänger ja immer separat mit einschalten und sicherstellen musst, dass auch der korrekte Sender eingestellt ist.

    Schon vor 30 Jahren hatten Videorecorder einen eigenen Tuner eingebaut, über den man bequem einen beliebigen Sender aufzeichnen konnte. Insofern ist ein Festplattenreceiver der evolutionäre Nachfolger des Videorecorders.

    Wenn es dir nur darum geht, Sendungen zum späteren Anschauen aufzunehmen, ohne sie exportieren und dauerhaft archivieren zu wollen, dann kannst du dir von Sky einfach einen Festplattenreceiver holen.

    Sobald du aber die Aufnahmen vom Gerät irgendwie runter bekommen möchtest, wird es schwieriger. Die Sender -- insbesondere Sky -- wollen das nämlich nicht. Deshalb wirst du keinen Sky-zertifizierten Festplattenreceiver finden, mit dem das geht.

    Also bleibt dir nur die Möglichkeit, dir ein anderes Gerät zuzulegen. Auswahl gibt's da glücklicherweise genug, allerdings kommt zu den Anschaffungskosten noch ein CI-Modul für Sky dazu, in das du dann die Karte steckst.

    In diesem Thread werden z.B. folgende Geräte empfohlen:
    Atemio AM 510 HD
    Ferguson Ariva TT HD PVR
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

    Er sucht eine Lösung für DVB-C........
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

    Recht haste...

    Für DVB-C käme dann sowas in Frage, oder?

    VU+ UNO Linux HDTV Hybrid Receiver
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

    Ja, z.b., aber ich habe kein Bild, was der TE nun eigentlich will.......den Quantensprung oder die Mueseeumstechnologie. M.E. gibt es für ihn kaum etwas dazwischen.
    Und die Geschichte mit DVD/BD, Brennen würde ja bei den Linuxgeräten auf den PC auusgelagert werden müssen. Keine Ahnung ob er das will oder kann.

    Ich bin fast versucht zu raten: Kaufe er sich das defekte Gerät nochmal in neu......
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

    Mal davon abgesehen, dass ein Quantensprung die denkbar kleinste Entfernung darstellt, glaube ich auch, dass er hier eine grundsätzliche Entscheidung treffen muss.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVD/HDD-Recorder defekt.... und wat nu????

    Ich denke mit diesen Linux-Geschichten kann er wenig anfangen, er sucht ein Rundumsorglosgerät.

    DVD-Recoder ist out.

    Fürs kabel bietet sich der Blu-ray-Recoder an.

    http://www.amazon.de/Panasonic-DMR-...XGXM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1352369807&sr=8-2

    Ansonsten würde ich zu einem professionellen Kabelreceiver mit Festplatte tentieren.
    Z.B. von Technisat.

    In beiden Fällen benötigt man noch ein CI-Modul, je nach Karte Alphacrypt oder Unicam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2012