1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Brenner -Kauf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von digiface, 6. Januar 2009.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVD-Brenner -Kauf

    Der Chip im USB-IDE-Konverter unterstützt vermutlich nicht alle notwendigen Befehle.

    Das ist eher unwahrscheinlich. Ich habe selber zwei DVD-Brenner in meinem Desktop-Rechner. Funktioniert völlig problemlos.

    2 x Richtig

    Das ist bei den meisten S-ATA Geräten welche ich bislang gesehen habe so. Einmal S-ATA Anschluss und einmal Molex-Anschluss.

    Der Stromanschluss für Molex-Stecker ist bei den meisten Geräten mit S-ATA-Schnittstelle weiterhin vorhanden. Dieser wird aber wahrscheinlich in ein paar Jahren entfallen.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVD-Brenner -Kauf

    treiber für SATAbrenner brauchte ich keine. brenner eingebaut,pc eingeschaltet,
    brenner wurden erkannt-fertig
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Brenner -Kauf

    Weil in dem LP ein solcher Brenner verbaut ist. Und überall da wo die Datenträger des Lite-On nicht laufen, laufen die Datenträger die auf dem LP erstellt wurden, und ich möchte nicht x Brenner ausprobieren müssen.Wo ich schon zig mal einwandfreie Datenträger erstellt habe.
    Der Rechner ist von Juli 2007 mit Vista. kann er da noch reinfallen?
    Ich habe freundlicherweise die Firmware bekommen ( also den Link ). Sollte es Vista nicht dabei haben?

    Ich Danke Dir,

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2009
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Brenner -Kauf

    Ich Danke Dir, :)

    digiface
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Brenner -Kauf

    Interessant. Eigentlich sollten die mit einem Brenner erzeugten CDs und DVDs auf allen DVD-Laufwerken lesbar sein. Sollte zumindest so sein. Ich kenne das auch nicht anders.

    Wäre evt. trotzdem wichtig zu wissen welcher Chipsatz verbaut ist. Es gibt sonst leider keine Sicherheit.

    Firmware und Treiber sind zwei verschiedene Dinge.

    Nomalerweise ja.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Brenner -Kauf

    Ich habe jetzt mal das Datenblatt gelesen, dass es zu dem Brenner bei Conrad gibt.

    Und da steht:

    - Schließen Sie ein SATA-Stromkabel an den breiten 15poligen Anschluss des Laufwerks an. Für die Verbindung mit herkömmlichen 5.25"-Stromsteckern „normaler“ Computernetzteile gibt esspezielle Adapterkabel.

    Jetzt habe ich gegooelt und mir das mal angeschaut.

    Ist das nur doppelt gemobbelt, oder verstehe ich da was falsch?

    digiface
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Brenner -Kauf

    Da ich mich nun doch für einen SATA 7201'er entschied, habe ich noch eine bzw. zwei Fragen an dich:

    Hast Du auch die SATA-Version?
    Und wie ist da der Stromanschluss ( in einem Conrad-Datenblatt für diesen Brenner steht etwas von einen 15 poligen Anschluß ) Oder ist der normal auf 4 Pol?

    Ich danke Dir schon mal im voraus,

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2009
  8. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Brenner -Kauf

    Ja ich habe die SATA Version :)

    Das ist schon ein 15. pol. SATA-Stromanschluss. Es gibt aber Adapter: http://computer.shop.ebay.de/items/Serial-ATA-Stromkabel__W0QQ_sacatZ131860

    Ich nutze auch einen Adapter da die beiden SATA-Stromanschlüsse die das Netzteil bietet schon für die Festplatten genutzt werden.

    @TV_WW:

    Kannst du mir mal einen Chipsatz nennen der mit Brenner Probleme hat? Die ältesten SATA "Controller" die in meiner Familie noch in Benutzung sind, ist eine VIA VT8237 Southbridge (in Kombination mit der KT600 Northbridge) und eine nVidia MCP-S Southbridge (nForce 2). Mit denen gibt es keinerlei Probleme
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2009
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVD-Brenner -Kauf

    Was ist es denn nun für ein Modell?
    Wenn der Chipsatz optische Laufwerke richtig unterstützt, braucht man auch keinen Treiber. Normal läuft der Brenner dann im IDE-Modus und er kann mit allen Betriebssystem und als Bootlaufwerk genutzt werden (was bei Chipsätzen, die das nicht unterstützen nicht der Fall ist).

    Was den zusätzlichen Molex-Anschluss angeht, haben den verdammt viele Laufwerke schon nicht mehr. Meine Festplatte hat z.B. auch nur einen Stromanschluss (S-ATA). Wie gesagt, ist das aber kein Problem.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Brenner -Kauf

    Es betraf einige ältere Chipsätze welche mit CD- und DVD-Laufwerken Probleme machten, hängt möglicherweise aber auch mit der BIOS-Version oder Firmware-Version des Controllers zusammen. Genaue Angaben kann ich auf die Schnelle nicht machen. Boards welche vor 2005 hergestellt wurden waren i.A. nicht auf DVD-Laufwerke mit S-ATA Anschluss ausgelegt, nur auf Festplatten mit dieser Schnittstelle.
    Problematisch waren in diesem Zusammenhang auch S-ATA-Chips welche zusätzlich auf das Board gebaut wurden, meist wohl auch ein Problem der Controller-Firmware.