1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Brenner Dual Layer

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von manas, 6. April 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DVD-Brenner Dual Layer

    Welche Rohlinge waren denn die "schrottigen"? Kannst Du da eventuell noch den Herstellercode auslesen?

    Gruß Gorcon
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: DVD-Brenner Dual Layer

    Hier fiel Ricoh alos Markenhersteller, ich habe aber in der Vergangenheit im Zusammenhang mit DVD Rohlingen nur gehört, das man von der Firma abstand nehmen soll. Haben die sich geändert oder sind die nur Aufgrund der verkauften Stückzahlen in den Bereich "Marke" gerutscht?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Brenner Dual Layer

    Ricoh hatte damals die besten Rohlinge des Typs "DVD+R 4x" hergestellt, steckten deshalb auch "in" vielen Markenprodukten drin.

    Aber wie schon gesagt: Jeder neue Rohlings-Typ ist ein neuer Rohling -- egal von welchem Hersteller. Und da sind die Karten dann wieder neu gemischt.

    Gag
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Brenner Dual Layer

    Was will ich mit ner DVD-Hülle für was selbergebrutzeltes. Da gehört ja normalerweise irgend so ein Büchlein rein wo alles mögliche zu den Filmen drinsteht. Wenns ne gekaufte DVD ist meinetwegen aber auch da wär mir ne simple Verpackung ohne allen Kram und dafür halb so teuer wesentlich lieber.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Brenner Dual Layer

    Ich habe nur DVD Hüllen mit entsprechenden Covern. Die Dinger kosten ca. 15 Cent per Stück. Bei CD Hüllen ist mir der Aufwand viel zu groß die Cover extra zu ändern.
    Gruß Gorcon
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: DVD-Brenner Dual Layer

    Meine CDs und DVDs landen immer in diesen Alben zu 64 Stück. Alles andere nimmt zu viel Platz ein.

    Apropos Platz: Kann es sein, daß auf DVD+R weniger paßt als auf DVD-R? Hab diese Woche meinen alten Pioneer A05 durch einen NEC 3520A ersetzt. Als ich einen im DVD-Recorder aufgenommenen DVD-RW Rohling zum ersten Mal auf einen DVD+R Rohling kopieren wollte, sagt mir Nero, der Platz reicht nicht aus. Den DVD-R Rohling hat er dann anstandslos genommen.
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Brenner Dual Layer

    Gerade mal getestet, sind 6 MB weniger bei +Format
    DVD-RW = 4489 MB
    DVD+RW = 4483 MB
     
  8. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVD-Brenner Dual Layer

    Das kannst du nicht am Format festmachen.

    Vergleiche mal CD-Rohlinge miteinander, diese sind alle unterschiedlich groß.
    Das ist herstellungsbezogen und nicht einzig mit dem Format zu erklären.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Brenner Dual Layer

    Na wegen 6MB brauchst Du Dir keine sorgen machen die kannst Du locker überbrennen. Selbst 50MB lassen sich ohne Abbruch noch raufbrennen. ;)
    Gruß Gorcon
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DVD-Brenner Dual Layer

    Mich würde mal interessieren wo die Qualitätsunterschiede herkommen.
    Stellen die für Aldi und Co. extra welche mit billigeren Materialien her?
    Lassen die ihre Maschinen schneller laufen?
    Je nach dem, so und so schnell 10% mintere Qualität, noch schneller 20% u.s.w.
    Oder haben die immer eine feste % schlechte Qualität und sortieren erst an der Endkontrolle aus?
    An Löhnen oder woher die Rohlinge kommen kann es bei einer Vollautomatisierung nicht liegen.
    Langsam bekomme ich den Eindruck das man sich bei den Freunden von "Geiz ist geil" bedanken muss.
    Wenn die nicht die ganze b Wahre kaufen würden wären sicher auch die so genannten Marken teurer.