1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Brenner - bloß welcher?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von BenschPils, 5. Oktober 2003.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das stört Deinen Brenner? Meiner hält an und brennt sofort weiter wenn er wieder Daten bekommt. Sowas juckt den überhaupt nicht. :cool:
    Gruß Gorcon
     
  2. BenschPils

    BenschPils Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4k SE
    Samsung GQ65Q70RGTXZG
    SKY komplett (ausgelaufen)
    HD+
    Hi!
    Wollte nur eben kurz mitteilen, dass ich jetzt zugeschlagen habe:

    Es ist ein Ricoh MP-5240A für 99 € von Amazon geworden. Laut Userbewertungen bei amazon und ciao.com, sowie tests bei chip.de und pcwelt.de ist das wohl ein ziemlich gutes Teil, auch wenn es nur +R(W)-Rohlinge brennt.

    Jetzt muss ich noch günstig an gute R(W)-Rohlinge rankommen. Gibts da im Netz ne gute Quelle oder lieber der Händler um die Ecke?

    Gruß
    BenschPils
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Habe ebenfalls den Brenner. Funktioniert Problemlos, auch wenn Amazon eine andere Version verschickt (andere Software keine Leermedien).

    Die Medien haben ich beim Händler gekauft. Zum eien günstiger als mit Versandkosten, zum anderen schneller (da keine Medien bei waren).

    whitman
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    BenQ hat festgestellt,das +R Medien in Zukunft preiwerter werden,als -R Medien.
    Die sollten es wissen müssen.
     
  5. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,


    Berichte zu DVD-Brenner und Rohlingen in Zeitungen würde ich keinen Glauben schenken.
    Erstens weiss man nie unter welchen Vorausetzungen die jeweilige Zeitung ihre Rohlinge getestet hat und zum Zweiten, sowie wichtigsten Punkt jeder Rohling arbeitet unterschiedlich zu den Brennern die auf dem Markt sind.
    Der beste Brenner ist wohl der, der mit den meisten DVD-Rs (momentaner Gebrauch) arbeitet. Du solltest beim Kauf eines DVD-Brenners drauf achten wie die allg. Zugriffszeiten sind, einige können da sehr lahm sein.

    Das DVD+R sich als Standard durchsetzen soll wie oben geschrieben kann ich nicht ganz nachvollziehen, da im Moment stark auf DVD-R gesetzt wird und ein Endverbraucher sich nicht auf DVD+R festnageln lässt wen er da wieder einen neuen DVD Player kaufen muss um z.B. seine mit einer Kamera aufgenommenen Videos die er auf eine DVD gebrannt hat zu gucken.
    Es gibt da eigentlich zwei Gruppen im Moment, einmal die Gruppe Standalone DVD Recorder mit zeitversetzer Wiedergabe durch DVD Ram mit/ohne HD und die zweite Gruppe Brennen am PC.
    Da die DVD Ram kaum in gänigen DVD Playern abgespielt werden kann, denke ich wird man auch beide Formate nehmen können.


    Die Diskussionen um das Thema zwischen den einzelnen Firmen geht ja schon eine Weile und ich denke ein Ende ist so schnell nicht in Sicht. winken


    CableDX

    <small>[ 28. Oktober 2003, 21:01: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ein Ende des Format streits nicht in Sicht ist, bestreite ich nicht, auch wenn ich für mich den Sieger (+) schon gekürt habe. breites_

    DVD+ kann genauso auf DVD-Playern (86 %) abgespielt werden wie eine DVD- (91 %), Bei der RW sieht es mit 74 % gleich aus. quelle

    BTW: Bei einer guten Zeitung sollte beschrieben werden, wie getestet wurde. Bei Rohlingstest sollte auch der Brenner mit angegeben werden und idalerweise mit meheren Brennern getestet werden.

    whitman
     
  7. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    aber ältere DVD Player haben erhebliche Probleme und 86% ist auch kein guter Wert, auch wens 86 sind. 91% ist schon nicht gut, aber noch aktzeptabel. Immerhin sprechen wir hier von einem Massenmedium.


    Die ComputerBild beschreibt auch wie sie testet...würdest du diese Zeitung als eine gute bezeichnen? winken
    Weiterhin bleibt bei solchen Test noch die Frage: Schneiden nur die gut ab die getestet wurden, oder auch die die gut sind. winken

    Jedoch weiss ich nicht wie gross das Raster der Zeitungen ist.


    CableDX

    <small>[ 28. Oktober 2003, 23:16: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Das liegt mit sehr großer wahrscheinlichkeit daran,
    das sehr lange Zeit diese "VolksPC's" mit einem -Laufwerk ausgestattet-ausgeliefert wurden.
    Derzeit geht die Tendenz zum eingebauten +Brenner und "gute" Firmen bauen sogar +/- ein.

    Wie das halt so ist.Angebot und Nachfrage-davon gingen die aus und in naher Zukunft werden wohl verstärkt +R Medien nachgefragt.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Natürlich wäre 100% besser, aber seit der CD-R weiß man, das das nicht funktioniert. Das Alter des Players ist übrigens relativ egal, da es auf das verbaute Laufwerk ankommt. Bei teueren Playern stimmt das (wenn ein eigenes Laufwerk entwickelt wurde). Die billigen Laufwerken lessen (fast) immer beides.


    Zum Thema test muss ich noch ergänzen, das man dann aufgrund der Beschreibung den Test besser bewerten kann. Da ich aufgrund von vorurteilen (die machen das Leben leichter breites_ ) bisher keine Computer Bild gelesen habe, kann ich über die Zeitung nicht urteilen. Aber es klar was Du meinst.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Übrigens kann man bei vielen Playern die zB. eine DVD R oder RW nicht mögen, die Firmware des Brenners, mit einem kleinen Patch versehen so das sich der Rohling als DVD (ohne R oder RW) ausgibt. Das funktioniert auch für RW Rohlinge.
    Gruß Gorcon