1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVC3000 Bluray brennen

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von he2lmuth, 17. Dezember 2010.

  1. burmi

    burmi Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVC3000 Bluray brennen

    ..nur für den Fall, dass ich mir mal ne DVC1500 zulegen sollte:

    Kann ich einen in HD aufgenommen Film mit Hilfe des interen Blu-Ray Players auch in SD-Format auf die DVD brennen?
     
  2. HolliHH

    HolliHH Silber Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC3000 / Enterprise MAX BluRay / Enterprise
    Samsung UE40C7700
    Astra / Eutelsat Anlage
    AW: DVC3000 Bluray brennen

    Der DVC1500 kann kein BluRay!
    Du kannst einen HD-Film in ein "PC-Format" exportieren und als SD auf eine normale DVD / DL-DVD brennen.

    Oder nur den BR-Brenner nachrüsten, dann kannst Du Filme in HD brennen/ansehen.
    Nur für Kauf-BluRay´s würdest Du noch die Playersoftware (Windows)benötigen.

    Gruß Olaf
     
  3. Ulla44

    Ulla44 Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVC 3000,
    Technisat 32, Casablanca Prestige Plus, Panasonic NV GS 400 Camcorder, Sony HX5V ciber shot Kamera
    AW: DVC3000 Bluray brennen

    Hab dazu auch eine Frage. Brennt das Programm eine HD Sendung aus dem Archiv auf eine normale -R DVD?Wird da etwas umgewandelt?
    Oder muß man HD Sendungen immer auf Blueray brennen um die volle HD Auflösung zu erhalten?
    Gruß Ulla
     
  4. he2lmuth

    he2lmuth Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVC3000 Bluray brennen

    Hallo Ulla,

    wenn Du "AVCHD" wählst kannst Du auf Bluray brennen aber auch auf DVD oder DVD DL. Allerdings gilt es die Dateigröße zu beachten, aber die wird ja im Archiv angezeigt.

    Beispiel: Der von ARTE HD ausgestrahlte Film "Berlioz Symphonie Fantastique" war etwa 60 min lang.
    13,43 MBit/s war die Datenrate und 6,07 GByte die Dateigröße. Geht also auf eine DVD DL.

    ABER: Es können durchaus nicht alle Blurayplayer diese auch Minibluray genannten AVCHD DVD´s abspielen!!
    Die Player von Panasonic können das.
    Der Universalplayer im DVC kann das auch.
    Teste einfach mal mit DVD RW, auch das geht.
    UND: KEINE VERMINDERUNG DER BILDGÜTE .

    Grüße
    Hellmuth
     
  5. Ulla44

    Ulla44 Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVC 3000,
    Technisat 32, Casablanca Prestige Plus, Panasonic NV GS 400 Camcorder, Sony HX5V ciber shot Kamera
    AW: DVC3000 Bluray brennen

    Danke Hellmuth. Mir geht es jetzt auch darum zu überlegen wie ich meine Filme brenne. Zur Zeit habe ich noch digitales Material, möchte mir aber in Zukunft einen Camcorder in HD zulegen. Nehme mal an es ist ein Unterschied, ob ich im Bogart/Arabesque direkt brenne, oder erst ins Archiv transfreriere und dann den Film auf blueray brenne. Das Experiment wird mir in Zukunft bevorstehen. Habe mir blueray noch nicht näher angeschaut.
    Gruß Ulla
     
  6. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVC3000 Bluray brennen

    Für eigene, in Bogart geschnittene Filme ist Arabesk immer vorzuziehen, da hier die Ausgabe für AVCHD Blu-ray oder DVD vorgesehen ist. Es gibt aber beim Export von BogartSE in das Filmarchiv keine Einstellung um die Daten dort AVCHD konform zu erhalten. Da das Filmarchiv an der Stelle nicht umwandelt, ist die Datenrate von eigenen Filmen sicher zu hoch.

    Der Vergleich mit Arte HD oben hat 13,43 MBit/s. BogartSE macht intern bis zu 60 MBit/s und die Ausgabe in den MediaManager kann man mit MPEG-Konvertierung in der Regel auch nur auf 25-30 MBit/s drosseln. Brennen aus dem Filmarchiv ist nur für TV Aufnahmen oder PC-Export-Formate interessant.
     
  7. he2lmuth

    he2lmuth Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVC3000 Bluray brennen

    Na klar, was in Bogart geschnitten wurde ob SD oder HD wird mit Arabesk gebrannt.
    Leider bietet Ara bei AVCHD noch immer kein Menü.

    Was in RV aufgezeichnet wurde, brenne ich inzwischen erfolgreich mit dem dortigen Brenner auf

    SD DVD
    AVCHD DVD (DL)
    Bluray

    Grüße
    Hellmuth
     
  8. Ulla44

    Ulla44 Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVC 3000,
    Technisat 32, Casablanca Prestige Plus, Panasonic NV GS 400 Camcorder, Sony HX5V ciber shot Kamera
    AW: DVC3000 Bluray brennen

    @mhuebmer und Hellmuth

    Danke, dass war mir vorher nicht so klar! Werd mich daran halten.
    Gruß Ulla