1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVC: WLAN Konfiguration

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von oldi_digi, 22. November 2010.

  1. oldi_digi

    oldi_digi Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise-C
    Anzeige
    AW: DVC: WLAN Konfiguration

    Hallo exautopart,

    wenn Du ".. führen nicht zum Erfolg..." schreibst, wie äußert sich das ? Ist Umschaltung von Ethernet auf Drahtlos nicht möglich ?
    Ich teile Dir mal meine Einstellungen mit, welche den WLAN Betrieb ermöglichen:

    Router (Linksys WRT320NI):
    Wireless-Band: 2,4 GHz
    Netzwerkmodus: Gemischt
    Kanalbandbreite: Auto
    SSID-Übertragung: Aktiviert
    Sicherheitsmodus: WPA2-Personal
    Verschlüsselung: TKIP oder AES

    DVC:
    Netzwerkname -> SSID
    Verschlüsselung: WPA2
    Schlüssel: Passphrase (wird unter "Wireless-Sicherh." des Routers angegeben)
    automatische Konfiguration über DHCP
    Einstellung für UPnP Client und Server beliebig

    oldi_digi
     
  2. exautopart

    exautopart Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVC: WLAN Konfiguration

    Vielen Dank an oldi_digi für die Info.
    Das Problem lag bei mir ganz woanders.

    Wichtig für alle W-Lan Nutzer die im Router die MAC Adressen ihrer
    W-Lan Geräte eingetragen haben!!!

    Ich hatte bei der Inbetriebnahme der DVC3000 die USB W-Lan Antenne
    nicht angeschlossen. In der DVC Geräteinfo wird dann die LAN MAC
    Adresse angegeben. Trägt man diese in seinen Router ein und versucht
    die DVC per W-Lan zu verbinden, funktioniert dass nicht, weil die
    USB W-Lan Antenne eine eigene MAC Adresse hat, die in der DVC
    Geräteinfo nicht angezeigt wird. Ich habe mir die MAC Adresse der
    W-Lan Antenne über das DOS prompt in der Windows 7 Partion mit
    dem Befehl ipconfig/all besorgt. Nachdem die DVC per W-Lan mit dem
    Router verbunden war, wurde siehe da, die MAC Adresse der
    W-Lan Antenne in der DVC Geräteinfo angezeigt. Ich finde Macrosystem
    sollte beide MAC Adressen angeben, dass hätte mir jedenfalls viel
    Zeit gespart.