1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dvc 2000

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Henri Mannem, 21. Februar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Dvc 2000

    PS.
    Gehen tut das aber schon, wenn man eine Datei zufügt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2009
  2. HolliHH

    HolliHH Silber Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC3000 / Enterprise MAX BluRay / Enterprise
    Samsung UE40C7700
    Astra / Eutelsat Anlage
    AW: Dvc 2000

    erzähl mal details, nur für Schulungszwecke :D:D
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dvc 2000

    Es geht nur um den Kopierschutz CSS.
    Die libdvdcss ist im Internet recht problemlos zu finden, Installationsanleitung (in welchen Ordner sie muss) für Linux auch. Rechtlich ist das noch etwas umstritten, aber die Rechtsprechung geht m. W. dahin, dass CSS wegen Unwirksamkeit nicht mehr als Kopierschutz angesehen wird. Trotzdem wird die Datei zum Abspielen von Kauf-CD`s benötigt. Sie fehlt unter Linux, das ist alles. Ich hoffe Deinem Informationsbedürfniss geholfen zu haben.
     
  4. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Dvc 2000

    Bittergalle, du schmeißt da wohl so einiges durcheinander.
    Es ging um das Abspielen von Kauf-Blu-rays. Dafür gibt es generell unter Linux weder Software noch Lizenzen, egal bei welcher Firma. Das ist kein typisches Macrosystem-Problem.

    Die Datei, die du ansprichst ist zum illegalen Abspielen von Kauf-DVDs auf einigen Geräten nötig (Reel, Dream, soweit ich weiß), nicht aber bei Enterprise, die kann das serienmäßig.

    Und für "Kauf-CD`s" braucht man so etwas gar nicht.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dvc 2000

    Ja, Du hast Recht (nur "illegal" ist im Augenblick bei DVD`s streitig). Ich habe das BR übersehen.
    Schreibfehler in der Eile. DVD war gemeint.

    Trotzdem gibt es für BR`s unter Linux inzwischen auch Möglichkeiten (nicht ganz legal/legal). Dazu kommt, dass die Blu-Ray Fraktion der Hersteller/Lizenzinhaber, die ja schon im Hintertreffen sind, Blu-Ray nicht kampflos sterben lassen wollen und zugesagt haben dass es auch unter Linux abspielbar sein soll. Wie weit das inzwischen gediehen ist, weis ich nicht.

    Dies ist sicher auch interessant.

    Im Übergang, wenns unbedingt Blu-Ray sein muss, kann man ja auch Windows als 2. Betriebssystem aufspielen. Also so Problematisch finde ich das alles nicht. Zumal wenn es so weitergeht: Blu-Ray (Deutschland) = baldiger Tod.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2009
  6. Lomaldo

    Lomaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2007
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dvc 2000

    Hallo Zusammen!!!

    Hab heute mein DVC2000 bekommen.........freufreufreufreu............

    Ausgepack, angeschlossen, angemacht...nix passiert:-(
    Nix passiert ist nicht ganz richtig, das System startet, der Balken läuft durch, dann kommt en Piepton, der Balken läuft zu Ende...das war´s
    Ich bekomme kein Bild, weder über Scart noch DVI. Das Gerät lässt sich weder an der Front noch über FB ausschalten, gar keine Reaktion...
    Im Display steht nur Macrosystem.

    Hab mehrfach alle Kabel abgezogen und neu gestartet ( Klammergriff mit OK/AnAus Schalter regiert ), keine Veränderung.

    Hat jemandeinen Tipp für mich?HELP!

    Gruß aus Köln

    Lomaldo
     
  7. plainsmen

    plainsmen Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC 2000, Solitaire, eine alte Premiere-Box., ein paar PC's, Laptop
    AW: Dvc 2000

    Hallo Lomaldo,

    einen Tipp wie dies zu beheben ist habe ich nicht, mein DVC 2000 läuft, wenn auch nicht ohne Probleme.
    Bei Deinem Problem jedoch, hätte ich das Gerät eingepackt und auf zum Händler.
    Aber ich hoffe es hat hier jemand einen Tipp für Dich, aber ich vermute nein, die Geräte sind zu neu.
     
  8. Lomaldo

    Lomaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2007
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dvc 2000

    Hab das Gerät direkt von MS bekommen, abe da ist ab 16:00 keiner mehr:-(

    Soweit ich weiß wird beim ersten mal kein DVI unterstützt sonder nur Scart-Bildausgabe, hab die Anschlüsse nochmal kontroliert, passt aber alles. Ich denke das das Gerät sich beim starten irgendwo aufhängt, deshalb auch keine Reaktion auf Befehle der FB ( z.B. an/aus oder Schublade auf/zu )

    Trotzdem Danke!
     
  9. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Dvc 2000

    Mach doch mal eine Neuinstallation von der DVD.
     
  10. Lomaldo

    Lomaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2007
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dvc 2000

    Hatte ich mir auch schon überlegt, aber dafür müsste die Schublade aufgehen, reagiert aber nicht....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.