1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Auslasser, 4. August 2009.

  1. guki

    guki Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    alte Ente, DVB-S, 250 MB, 1GB RAM, RV 3.7d (nicht freigeschaltet), Premium-Paket, Galileo, DVI
    Anzeige
    AW: DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

    Moin, moin,

    wenn ich die Analogaufnahme wähle, aber nicht (!) aufnehme, kann ich auf Vollbild schalten und mir das Video im Vollbildmodus ansehen. Während einer Aufnahme habe ich nur das Vorschaufensterchen. Der Ton wird in beiden Fällen normal ausgegeben. Ich glaube, daß man für die Analogaufnahme das Analogpaket benötigt (sonst hätte ich es mir wohl kaum angeschafft), müßte ich aber nachgucken, steht bestimmt irgendwo.

    Da der Bildschirmton in der Regel ziemlich mies ist, sollte man ihn über die (Stereo-)Anlage ausgeben, klingt einfach besser. Nach meiner Meinung hat z. B. ein guter Radioreceiver mit entsprechenden Boxen einen besseren Sound als die allermeisten erschwinglichen Bildschirme. Um die Frage zu beantworten: Tonmanipulationen gehen mit der Ente nicht, lediglich für die Analogaufnahme kann man sie ein wenig steuern.
     
  2. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

    Uf der MS-Homepage steht bei den Erweiterungen zum Analogpaket u.a.:
    • Vollbilddarstellung vor und während der Aufnahme
    Daraus schließe ich: Vollbild nur mit Analogpaket, ohne nur in kleinem Fenster.

    Im Handbuch steht:
    4.11.10 analoge Aufnahme
    Hier können Sie analoge Video-Zuspielungen durchführen und
    diese in das Filmarchiv übernehmen.

    Also wird die Aufnahme wohl auch ohne das Zusatzpaket möglich sein.

    Siehe auch MacroSystem–Software Erweiterungen
     
  3. HolliHH

    HolliHH Silber Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC3000 / Enterprise MAX BluRay / Enterprise
    Samsung UE40C7700
    Astra / Eutelsat Anlage
    AW: DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

    mit Analogpaket gehen bessere Audio/Videoqualitäten, jedoch lassen diese Filme sich dann nicht mehr auf DVD brennen.
    Zitat: Für Videoaufnahmen erhalten Sie mit dem Analog-Paket die folgenden Möglichkeiten:
    - Verbesserung der Bild- und Tonqualität durch Erhöhung der maximalen Datenrate.
    - Formatumschaltung zwischen 4:3 und 16:9
    - Konvertierung von Letterbox-Filmen auf anamorphes 16:9
    - Vollbilddarstellung vor und während der Aufnahme
    - Einstellung Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung
    - Einstellung Bildschärfe und Farbauflösung
    - Einstellung Weichzeichner
    - Wahl des Bildausschnittes

    Audioaufnahmen können nach der Aufnahme dann bearbeitet werden.
    Entklicken
    Entrauschen
    Klangregler (Bass, Mitten, Höhen)
    Klangprofile (Rock, Pip, Klassik, Jazz, Dance)
    Equalizer (31Hz, 63Hz, 125Hz, 250Hz, 500Hz, 1kHz, 2kHz, 4kHz, 8kHz, 16kHz)
    Lautstärke (Pegel, einblenden, ausblenden

    ich hoffe das hilft

    Gruß Olaf

    P.S. wenn ich auf Vollbild schalte und dann die Aufnahmetaste drücke, nimmt mein Gerät im Vollbildmodus auf.
     
  4. Auslasser

    Auslasser Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2009
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

    Hallo Leute
    Vielen Dank nochmal an alle für die reichlichen Hinweise, auch an HOLLIHH für die detaillierte Auflistung.
    Zwar irritiert mich der Hinweis, dass mit verbesserter Qualität (durch die Möglichkeiten des Analogakets) dann keine DVD-Aufnahmen mehr gemacht werden können, aber egal. In diesem Fall sind Digitalisierung der Ist-Qualität und der Vollbildmodus vorrangig. Auf die 59,- € kommt's auch nicht mehr an.
    Mein Fazit bei diesem "Projekt" ist allerdings: Wenn ich Analog und Digital unter einen Hut bringen und den Bedienungskomfort der alten Hifi-Anlage beibehalten möchte, wird das eine ganz schön komplexe Aktion. Da muss jedes Gerät angefasst werden (immerhin 7 Stück). Und einige € bleiben auch auf der Strecke. Hoffentlich bietet die Schrankwand so viele Kombinationsmöglichkeiten?!

    Gruß Auslasser

    Gruß Auslasser
     
  5. Aigner

    Aigner Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    DVC 2000 seit 08.03.09
    AW: DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

    Hallo Auslasser,zu 1. kann ich nichts sagen.Zu 2.ich habe einen TFT Bildschirm 19" angeschlossen um beim Musikhören ein Display zu haben auf dem man was erkennen kann es geht aber nur mit einem DVI Anschluss also je größer natürlich besser,allerdings bei digitalisierten VHS Aufnahmen je größer der Bildschirm desto schlechter die Qualität man kann die VHS Aufnahmen nicht verbessern.
    Zu 3.kann ich Dir nichts sagen habe ich nicht ausprobiert aber wenn die analogen Geräte abgeschafft werden sollen warum nicht gleich digitalisieren habe mir extra einen VHS Recorder schenken lassen weil unserer schon vor Kauf des DVC 2000 aufgegeben hat.
    Zu 4. bei mir läuft das DVC für Music bzw.Radio über einen Audioverstärker,macht eigentlich auch Sinn das DVC hat ja keine Lautsprecher.
    Zu 5.diese Frage hat sich mir auch gestellt weil man ja im DVC Display wenig Infos hat.
    Meine Lösung ist der oben genannte TFT Bildschirm mit DVI Anschluss somit muss ich meinen noch Röhrenfernseher der über Scart angeschlossen ist nicht einschalten, der Bildschirm funktioniert.
    Final konnten ich das ganze im Normalbetrieb nicht ausprobieren da sich mein DVC im Moment bei Macro befindet es steigt bei längerem Betrieb der Empfang aus lt.Macro ein termisches Problem.
    Aber alles in allem würde ich das DVC sofort wieder kaufen es gibt ja auch keine Alternative,da ja auch auftretende Probleme mit immer neuen Releases beseitigt werden.
    Übrigens habe ich mir gleich die Galileo Software zur externen Sicherung gegönnt mit einer externen Festplatte von iomega 1 TB somit kann auch bei einem Abschmieren der internen Festplatte nicht verloren gehen.
    Eines muss Dir und Deiner Mutter klar sein man muss sich mit dem Gerät beschäftigen und die Bedienungsanleitung öfter mal lesen.
    Hoffentlich habe ich Dir nicht zu viel um die Ohren gehauen.
    Für meine Ratschläge übernehme ich keine Gewähr auch ich lerne jeden Tag neues für das DVC hinzu deswegen habe ich mich heute im Forum angemeldet weil mir die Beiträge ganz gut gefallen und man das eine oder andere ohne den Support von Macro klären kann.

    Schönen Sonntag noch Gruss Aigner:winken:
     
  6. HolliHH

    HolliHH Silber Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC3000 / Enterprise MAX BluRay / Enterprise
    Samsung UE40C7700
    Astra / Eutelsat Anlage
    AW: DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

    wieso 59,- für das Analogpaket?
    Die Software gibt es bei Registrierung des Gerätes bei MacroSystem doch kostenlos!

    Gruß Olaf
     
  7. Auslasser

    Auslasser Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2009
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

    Hi Olaf,
    die Aussage stammt vom Händler. Wenn's konkret wird, werde ich das ansprechen. Solltest du recht haben, hätte mir das Forum schon 59,- € erspart. Wär doch prima. Möglicherweise laufen bei Macrosystem auch von Zeit zu Zeit Aktionen. Ich glaube, die Softwarepakete und Preise haben sie im März zuletzt neu umsortiert und eingerüttelt.

    Gruß Auslasser
     
  8. Taxe23

    Taxe23 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem
    AW: DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

    Ich habe für die Registrierung bei MS die Bonuseffekte freigeschalten bekommen. Ich mußte für das Analogpaket 59,00 EUR bezahlen.
     
  9. plainsmen

    plainsmen Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC 2000, Solitaire, eine alte Premiere-Box., ein paar PC's, Laptop
    AW: DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

    Ich habe beide Freischaltnummern kostenlos nach Registrierung erhalten, allerdings muße der Händler die Nummer für die Bonuseffekte bei MS erfragen.
    An Deiner Stelle würde ich eine Reklamation bei MS einreichen. Es kann doch nicht sein, einer bekommt es Kostenlos, jemand anders muß es bezahlen, das kann nicht richtig sein.
    Außerdem werben die damit das nach Registrierung das Analogpaket kostenlos ist.
     
  10. Taxe23

    Taxe23 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem
    AW: DVC-2000 als Hobbyretter, allgemeine Fragen

    Na ja, vielleicht gibt es das Analogpaket neuerdings bei der Registrierung dazu. Meine Ente ist ja schon fast 3 Jahe alt. Das Analogpaket hatte ich im Sommer 2008 dazu gekauft.