1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVC 1500 Netzwerkzugriff

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Taunustiger, 8. März 2011.

  1. Taunustiger

    Taunustiger Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVC 1500 Netzwerkzugriff

    Vielen Dank für die weiteren Hinweise. Prinzipiell habe ich die alle schon ausprobiert, selbstverständlich auch gemäß der TP-Link Broschüre von MS. Wir werden aber weiter probieren und über die Ergebnisse weiter berichten.

    Von MS selbst, wo ich die Frage auch gestellt habe, kam nur der Hinweis "WLAN V 1.0"-SW ist notwendig. Kann aber doch nicht sein, weil mit WEP-Verschlüsselung alles geht. Noch Antworten zu einigen Hinweisen:

    - selbstverständlich haben wir bei allen im Netzwerk angeschlossenen Geräte die gleichen Grundnummern (192.168.2.nnn) eingegeben.

    - Selbstverständlich ist überall das WPA/WPA2-Verschlüsselungsverfahren mit gleichen Schlüsseln eingegeben.

    - Haupt-PC ist mit LAN, der TP-Link und der Laptop mit WLAN angebunden

    Danke für weitere Hinweise, vielleicht lösen wir das Rätsel!
     
  2. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVC 1500 Netzwerkzugriff

    hi Taunustiger,

    danke für die schnelle Rückmeldung ( müßte bei einigen Hilfesuchenden besser sein ).
    Wenn dein Problem mein Problem wäre, würde ich mein DVC von einem Mitarbeiter
    zum Routerraum tragen lassen und dort versuchsweise auch per Ethernetkabel anschließen.
    So würde ich feststellen, ob es überhaupt ein WLAN-Problem ist.

    ciao Biene
     
  3. Taunustiger

    Taunustiger Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVC 1500 Netzwerkzugriff

    Liebe MacroSystem-Gemeinde,

    die Tipps und Vorschläge haben wir ausprobiert und kommen nicht recht weiter. Es bleibt dabei, dass Internet bei allen Verschlüsselungen geht [​IMG], (solange sie auf Speedport und TP-Link gleich sind) und die Verbindung zum PC bei WPA/WPA2-Verschlüsselung die Aussage "Keine freigegebenen Ordner gefunden" [​IMG]produziert.

    Im TP-Link (WA501G) lassen sich von den drei möglichen Verschlüsselungen nur WEP und WPA(PSK)/WPA2(PSK) einstellen. Die Verschlüsselung WPA/WPA2 läßt sich nicht anklicken. Da im Speedport WPA/WPA2 mit Eingabe des Pre Shared Key (PSK) eingegeben ist, gehe ich davon aus, dass dies das Gleiche ist.

    Interessant ist noch, dass (entgegen der Bedienungsanleitung) im DVC 1500 bei „Einstellungen“ / „Gerät“ [8] / „Netzwerk“ [aA] die ersten beiden Auswahlmöglichkeiten [1] „Auswahl des Netzwerkes“ und [2] „WLAN Konfiguration“ fehlen. Somit habe ich keine Möglichkeiten, dort etwas einzustellen.

    Unsere Vermutung ist, dass das Problem an der Verwendung des SMB-Protokolls zwischen DVC 1500 ↔ TP-Link ↔ Speedport ↔ PC (Linux zu Microsoft) liegt. Hat da jemand eine Ahnung davon?

    Vielleicht noch eine Abschlussbemerkung. An den Multimedialösungen von MacroSystem möchte ich keinesfalls nur Kritik üben. Es gibt meines Wissens nach kein Gerät, die eine so umfangreiche Eier-legende-Wollmilchsau-Lösung anbietet wie die DVC-Serie. Dafür Komliment und auch Verständnis dafür, dass es hochkoplex ist, das alles zu managen! - Das läßt sich MacroSystem auch gut bezahlen!

    Was mir aber missfällt, ist die rein technisch orientierte, wenig kundenfreundliche Behandlung. Man Läuft sich fast einen Wolf, wenn man eine Lösung braucht, keine Zusagen, keine automatische Information über Änderungen, bis vor ein paar Tagen 0,99€/min für Hotline, Handbücher für Bastler und gesalzene Preise für Zusatz-SW-Stückchen. Wenn was nicht geht, sollte man das sagen und eine Perspektive zeigen, was in der Pipeline ist.

    Die Kundenzielgruppe für 3.000€-UE-Geräte ist bestimmt nicht weit gestreut und verdient gewiss die erforderliche Aufmerksamkeit. Ich merke das in meinem Bekanntenkreis. Viele haben sich die Geräte angeschaut und waren erstaunt über die Leistungsfähigkeit - aber nur einen konnte ich in 5 Jahren überzeugen, auch Kunde von MacroSystem zu werden - das sagt doch alles?!

    Beste Grüße an Euch alle

    Taunustiger
     
  4. he2lmuth

    he2lmuth Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVC 1500 Netzwerkzugriff

    Hallo,
    irgendwo habe ich den Rat gelesen NICHT WPA/WPA2 zu verwenden, sondern sich auf WPA2 zu beschränken.
    Vielleicht hilft es Dir?
    Hellmuth
     
  5. HolliHH

    HolliHH Silber Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC3000 / Enterprise MAX BluRay / Enterprise
    Samsung UE40C7700
    Astra / Eutelsat Anlage
    AW: DVC 1500 Netzwerkzugriff

    Die WLAN Einstellungen beim DVC beziehen sich ausschliesslich auf den WLAN-Stick von MacroSystem.
    Da der TP-Link über das LAN-Kabel angeschlossen ist, sieht das für das DVC-Gerät aus wie ein LAN-Anschluss.


    Gruß Olaf
     
  6. Taunustiger

    Taunustiger Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVC 1500 Netzwerkzugriff

    Hallo Olaf,

    Das sehe ich auch so - nur löst das das Problem nicht. Wenn nun über LAN vom DVC zum TP-Link angeschlossen, wie komme ich dann mit der WPA/WPA2-Verschlüsselung auf die freigegebenen Ordner?

    Danke für die Antwort