1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVC 1000 Netzwerkprobleme

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von hehejo, 5. Januar 2011.

  1. he2lmuth

    he2lmuth Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVC 1000 Netzwerkprobleme

    Danke Hugo, das hätte ich wissen sollen.
    Habe heute Morgen eine 2TB EXT3 Platte bestellt. Na ja nicht so schlimm :)

    Nach meinem bisherigen Wissen war nur Store n Share in der Lage so zu formatieren.
    HD Backup jedenfalls kann das nicht...

    Herzlichen Dank für Deine Selbstversuche.:love:

    Hellmuth
     
  2. Stadlmadl

    Stadlmadl Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC2000-S2
    AW: DVC 1000 Netzwerkprobleme

    Hallo Hellmuth,

    habe noch etwas ( für mich Neues ) entdeckt:
    Wo ich schon mal beim Testen war, habe ich diese Platte auch noch als Galileo-Platte angehängt
    und ein Filmchen aus dem Archiv hin- und zurückgesichert. Das lief ohne Probleme.
    Neu war: Wenn ich diese ( jetzt Galileo-Platte ) über das USB-Icon ansprach, war meine
    zu Anfang kopierte Datei noch vorhanden und abspielbar, also nicht von Galileo überschrieben.
    Das kann man als Vorteil sehen.
    Nachtrag: Wenn es eine FAT32-Platte gewesen wäre, wären die Daten beim Galileo-Formatieren gelöscht worden.
    Um Mißverständnissen vorzubeugen: Das Einrichten einer "Erweiterungsplatte" löscht alle Daten !
    Dagegen löscht "Galileo" keine Daten, wenn die Platte schon im LinuxExt3-Format ist.
    Und noch etwas: Das "Kopieren" von Dateien aus dem Archiv dauert extrem lange, ersetzt also nicht Galileo !
    Ein 30 Minuten HD-Film benötigte mehrere Stunden.

    @hehejo

    verbindlich kann deine Frage nur ein MacroSystem-Mitarbeiter beantworten.
    Ich bin mir aber sehr sicher, dass sich die ganzen "MS-Intimitäten" nur auf der Festplatte befinden,
    evtl im versteckten Bereich.
    Das bedeutet nach meiner Meinung: Wenn Du 2 fertig konfigurierte Platten hast, egal mit welchem Release,
    kannst du die beliebig aus- und einbauen und jeweils mit den Daten dieser Platte weiterarbeiten.
    Natürlich nur im selben DVC; und die Speicherriegel müssen, wenn erforderlich, in der Größe stimmen.

    Hugo
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2011
  3. Denise

    Denise Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVC 1000 Netzwerkprobleme

    Danke Hugo,

    mit deiner Erleuterung hast du auch mir geholfen. Mit meiner Terrabyteplatte komme ich jetzt zurecht.

    Gruß Denise
     
  4. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVC 1000 Netzwerkprobleme

    Wenn ein Gerät mit RV 4 installiert wurde, dann wird gegebenenfalls auch Hardware dabei umprogrammiert. Hängt man dann eine "alte" Platte mit RV 3 wieder an, geht unter Umständen die Fernbedienung nicht - oder keine Fronttasten, oder das Display hat Probleme.

    Man müsste dazu nach Umbau auf die RV 3 Platte die Install CD wieder einlegen und zumindest bis zu dem Punkt gehen wo nach der Installation gefragt wird. Zu dem Zeitpunkt ist die Hardware dann (wenn möglich) auch wieder am alten Stand, auch wenn man die Installation dann abbricht.

    Ein mehrfacher Wechsel mit RV 3 und RV 4 ist aber damit nicht empfehlenswert. Ich wüsste auch keinen Sinn warum man auf RV 3 bleiben sollte.
     
  5. hehejo

    hehejo Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVC 1000 Netzwerkprobleme

    Hallo,

    noch eine Frage zu der Erweiterungsplatte!

    Ich wollte Heute den Tip mit dem ein und ausbinden der Externen Platte versuchen wie Michael das beschrieben hat.

    Ziel wäre es, eine 100% kompatible EXT3 Formatierung für den DVC zu haben.

    Es ist aber eine 1.5 TB Platte als Erweiterung bereits eingerichtet, eine weitere Platte zusätzlich einbinden geht nach der Menüvorgabe scheinbar nicht.

    Was passiert mit der bestehenden 1. Erweiterungsplatte wenn ich die ausbinde und eine andere 2. Platte dafür ein und wieder ausbinde??

    Werden nach einem erneuten einbinden der 1. Platte die Filme wieder erkannt?


    Außerdem habe ich noch einmal mit einer externen 500 GB Platte die ich mit einer Synology Diskstation EXT3 formatiert habe herum getestet:

    Ich konnte eine normale Aufnahme von Sky (nicht HD) aus dem Archiv erfolgreich exportieren, danach versuchte ich eine AVCHD Aufnahme die leider nach ca. 3 St.d wieder auf folgenden Fehler lief:

    (1: avcontainer: seek before begin or behind end of stream requested)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2011
  6. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVC 1000 Netzwerkprobleme

    hehejo,

    a) wenn du schon eine Erweiterungsplatte "eingebunden" hattest, kannst du keine weitere
    Platte einbinden ohne die 1. Platte auszubinden".
    b) wenn du sie ausbindest, kannst du sie nur wieder als Erweiterungsplatte benutzen,
    indem du sie wieder einbindest.
    c) beim Einbinden werden grundsätzlich alle Daten gelöscht !!!

    d) wenn du den guten Vorschlag von Michael befolgen möchtest, um eine oder mehrere Platten
    mit LinuxExt3 zu formatieren,
    geht das hervorragend, aber nur, indem du die gerade eingebundene Platte erst ausbindest.

    Alle Aussagen unter DVC2000 und RV 3.7d und RV 4.0a

    ciao Biene
     
  7. hehejo

    hehejo Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVC 1000 Netzwerkprobleme

    Hallo Biene,

    danke für deine Antwort, ungefähr so dachte ich mir das auch!!

    Die eigentliche Frage die zu klären ist, gibt es eine Möglichkeit auf V4.x up zu daten wobei die Daten erhalten bleiben, und kann ich dann wie im Forum mit DVC 1500 beschrieben das Archiv im Netzwerk streamen?

    Viele Grüße

    hehejo
     
  8. Motorbiene

    Motorbiene Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVC 1000 Netzwerkprobleme

    hi,

    habe schon Update RV 4.0a gemacht. Wie immer beim Update geht nichts verloren
    ( meine Archive sind noch da ). Du darfst nur keine Neuinstallation machen.
    Lt. System (i) zu WarpStreamer kannst du das Archiv im Netzwerk streamen.

    ciao Biene