1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVBT2 Anlage in Mehrfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Evelknevel, 17. Februar 2017.

  1. Evelknevel

    Evelknevel Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    In unserem Haus gibt es bis Dato 16 Wohnungen.

    Bei der Erbauung des Hauses wahr noch ein Kabel-Tv-Betreiber vorhanden daher kommt 1 Kabel ins Haus rein und wird durch jede Wohnung von Dose zu Dose geschleift.

    Als der Kabelbetreiber verschwand wurde eine Einbaum-Satanas eingebaut welche doch seht begrenzt ist aber naja für SD wahr sie wohl ok.

    Jetzt das die Saft-Anlage langsam geht überlegen wir was wir tun wollen Klar ist das wir nicht unbedingt neue Kabel legen wollen.

    Die Überlegung wahr jetzt die Sat-Anlage kommt weg.Eine Normale Antenne aufs Dach und von der Antenne dann wieder das DVBT2 Signal von Dose zu Dose zu schleifen um So eine in ihren Kanälen limitierte Aber funktionelle TV-Anlage zu bekommen auch von den Koten her sollte das doch besser werden als ein kompletter Sat-Neubau.



    Klar besser währe einen Sat-Anlage von der zu jeder Wohnung 1-2 Kabel laufen pro Dose aber den Aufwand der Kabelverlegung will halt keiner haben.



    Die Frage ist kann Mann des DVBT2 Signal über mehrere Dosen und so viele Abnehmer schleifen oder geht das nicht.



    Evelknevel
     
  2. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Im Prinzip kann man DVB-T(2) genauso verteilen wie Kabel.
    Aktive Antenne aufs Dach oder an die Hauswand, von dort ein Kabel zum Übergabepunkt im Keller. Dort dann noch ein entsprechender Verstärker. Wenn Kabel und Dosen ansonsten ok sind, steht dem digitalen, terrestrischen Empfang nichts im Weg. Die Installation sollte allerdings von einem Fachbetrieb ausgeführt werden.

    'wahr' ist das ein Ossi-Dehnungs H ? ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wann wurde denn die Anlage eingebaut? Gibt es dazu noch Unterlagen (Rechnungen / Angebote)?
    Ferner (besser): Gibt es einen Kabelplan bzw. auch Unterlagen zur Bestimmung der verlegten Kabel (Type)?

    Als Alternative zu DVB-T2 könnte sich ggf. eine Umrüstung auf JESS (Sat inkl. HD) lohnen. Vergleiche mal folgenden Thread...
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine DVB-T(2) Hausverteilung ist robuster als Kabel-TV, auch
    mit alten Koaxialleitungen umsetzbar: Hilfe für ein Behinderten Heim erbeten
    Wenn man den freenet Pay-TV Zwang für die Privaten Programme verhindern will, jeder
    Wohnungsnutzer kann dann z.B. für zwei / drei TV-Geräte die Abzock-Gebühren einsparen:
    ab ca. 2500 € sollte eine Sat-Antenne mit Umsetzung auf DVB-T realisierbar sein > Info hier!
    Die DVB-T2 HD Programme können mit einer terr. Antenne zusätzlich eingespeist werden.

    Wenn die vorhandenen Koaxialleitungen bereits für eine Sat-ZF Verteilung geeignet sind (oder leicht austauschbar, in Rohr verlegt), dann wäre eine Einkabel Sat-Verteilung mit JESS u. Unicable Multischaltern die beste Lösung bezüglich Programmvielfalt und Vermeidung von unnötigen Pay-TV Gebühren. DVB-T2 kann als Redundanz zusätzlich in die Sat-Verteilung eingespeist werden, die ÖR Programme frei und unverschlüsselt.
    Programmierbare Antennendose für JESS u.Unicable: Jultec JAP3xxTRS / Axing SSD 6-10
    Damit können mögliche Zuordnungs-Störungen für die Einkabel-Nutzer verhindert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2017
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gute Antennen Fach Sat Firma kommen lassen Kostenvoranschlag machen lassen, weil es auch um Versicherungs Technische Sachen geht wie z.b. Blitzschutz.
    Sat ist keine Alternative zu DVB T2, weil es auch Bewohner gibt die vielleicht Sky buchen möchten , eine Mehr Nutzer Unicabele Sat Anlage braucht Er mit 120 oder 240 Schüssel .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2017
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Willst Du diese Aussage vielleicht überdenken? :)
     
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie ich schon sagte man fragt erst mal die Bewohner was Sie möchten,
    Nö will ich nicht überdenken.
    Bei Sat jeder Wohnung muss eine eigene Leitung zum Verteiler Unicable Multischalter haben weil da braucht nur ein Mieter mal eine falsche Frequenz eingeben und der Nachbar kann nicht mehr kucken wenn der die gleiche hat z.b
    die billigen und einfachen Analgen sind für Mehrfamilienhäuser nicht geeignet,
    das ist eher was für das Eigenheim .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2017
  8. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wenn Du mir jetzt noch erklärst wie man über DVB-T2 die Sky-Sender bekommt bist Du mein Held des Tages.
     
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    man verdreht gerne Sachen?
    ich habe gesagt wenn ein oder zwei Mieter Sky wollen geht das nur über Sat und nicht mit DVB T/2 und wenn man z.b. eine vernünftige Gute Sat Anlage aufbaut schlie0t man auch gleich mit aus, das die Mieter eine eigene Schüssel vors Fenster schrauben wollen .
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.791
    Zustimmungen:
    625
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Sollte da nicht stehen wie folgt ?
    DVB-T2 ist keine Alternative zu Sat, weil es auch Bewohner gibt die vielleicht Sky buchen möchten ...