1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVBS Empfang Mehrfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Michinho007, 25. Februar 2021.

  1. Michinho007

    Michinho007 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Ein Sat Antennenverstärker zu kaufen, wäre das ein Versuch wert um den Empfang zu verbessern? Oder ist das total sinnfrei?
    Ich werde Anfang nächster Woche meine Vermieterin nochmal kontaktieren, wenn man nicht nochmal nachfragt kommen da mit Sicherheit keine weiteren Infos obwohl die sich erkundigen wollte. Danke für die bisherige Hilfe!
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ja.

    Ich weiß gar nicht wie man mit diesem Beitrag bisher auf diese Idee überhaupt kommt.
     
  3. Michinho007

    Michinho007 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke fürs Zurechtweisen. Habe den Tipp von jemanden bekommen, aber scheinbar hat diese Person auch keine Ahnung.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne jetzt den gleichen Holzhammer auspacken zu wollen, sind tatsächlich viele Leute unterwegs, die von zeitgemäßer Signalversorgung keine Ahnung haben.
    Auch für ein solches Netz mit nur zwei Zuleitungen und durchgeschliffenen Antennensteckdosen gibt es heute Lösungen, die allen Usern uneingeschränkt alle Programme zur Verfügung stellen. Daher hatte ich zunächst auf ein solches System getippt. Wir reden bei einer entsprechenden Modernisierung nicht von Tausenden von Euro. Das ist viel preiswerter, als manche glauben (wobei ich nicht "billig" meine), aber es wäre unseriös, ohne das Netz gesehen zu haben einen Preis zu nennen.
     
  5. Michinho007

    Michinho007 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    So ein Elektriker war hier und meinte Folgendes:

    Es ist ein uraltes Einkabelsystem. Weitere Infos was da genau montiert wurde haben sie nicht. Die HD-Plus Sender wird man hier kaum bis gar nicht empfangen können. Nur Horizontal High Sender. Mir wurde eine Flachsatantenne für den Balkon empfohlen, da Sky Q hier bei diesem Einkabelsystem Probleme machen könnte. Das wird sich hier auch die nächsten Jahre nicht ändern, weil hier bisher kaum jemand meckert und wohl einige auch auf Sat Flachantennen umgestiegen sind. Gibt also keinen großen Aufschrei.

    Der Receiver geht jetzt via Amazon zurück (ist noch innerhalb der Frist für die Rücksendung) da ich mir erst im Spätherbst einen neuen Fernseher zulege, werde ich mir dann auch die Flachatenne für den Balkon dazu kaufen.

    Bis dahin wird es DVB-T2 richten, brauche Sky erstmal nicht solange man über die Eltern Sky Go gucken kann.

    Falls jemand von euch vielleicht eine gute Flachantennenlösung empfehlen kann, dann nur raus damit. :)

    Danke für eure Tipps und Hilfe ihr hattet absolut Recht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2021
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du, und viele andere auch in diesem Haus, seid super Mieter (für die Vermieter) ! wer es mit sich machen lässt .... selbst schuld (abgesehen vom dadurch resultierenden Antennen Wald , sieht sicher super aus ... Migrations-Haus ähnlich !?).
    Ich würde mal meinen Mietvertrag zumindest prüfen bzw generell mal eine Beschwerde einreichen ... sonst ist in absehbarer Zeit sogar bald Das erste, ZDF und alle dritten Programme weg ! aber das merkt ihr sicher erst dann wenn’s in SD Programme abgeschaltet sind ....
     
    f_man gefällt das.