1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von rromijn, 23. Dezember 2009.

  1. rromijn

    rromijn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

    Octagon SF-1018 mit enigma 2 könnte doch genau meine Lösung sein oder?

    @usul
    Warum sollen andere nicht das problem haben, das sie einmal aufnehmen und in verschiedenen Räumen abspielen wollen?


    naja wichtiger ist hier Hilfe zu bekommen bei der Suche.
    Das Reelboxsystem gefällt mir nicht, weil es zu sehr auf seine eigenen bausteine setzt.
    Ich habe eine nas und mit der popcornhour einen mediaplayer, nun fehlt nur noch der Satreceiver
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

    Du hast mich falsch verstanden (oder ich habe mich falsch ausgedrückt). Der Bedarf ist in einem kleinen (gemessen an den vielen Millionen die einfach nur mit nem 30 EUR Receiver zappen wollen) Kreis schon da.
    Aber solche Receiver zu bauen ist sehr schwer. Das klappt nur wenn die Kunden beim Programmieren mithelfen. Aber das klappt nicht mehr wenn sich die mithelfenden Kunden auf zu viele Receiver verteilen.

    Und eigentlich gibts nur zwei relevante Systeme, die Reelbox oder die Dreambox. Die Reelbox ist was für Leiute die da gerne selber fummeln und die Dreambox hat ne riesige Comunity die tolle Firmwares zur Verfügung stellt.

    Alle anderen Receiver sind AFAIK nur Experimente wo versucht wird die Firmware eines der beiden oben genannten Geräte auf andere Receiver zu übertragen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2010
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

    Könnte daran liegen, dass zwischen deiner ersten Anfrage mit den benötigten Anforderungen und deinem "2010" nur eine Woche lag!

    Was hast Du erwartet? Das in dieser einen Woche 5 neue Receiver auf dem Markt kommen? Und das auch noch über Weihnachten und Neujahr?

    BTT:

    Jeder offene Linux Receiver kann auf einen NAS speichern, wenn sich das NAS als Laufwerk mounten lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2010
  4. rromijn

    rromijn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

    meiner 1. Anfrage liegt etwas länger zurück, es gibt auch ander Foren Threads und Usernamen;)

    Sehr dankbar wäre ich, wenn Du mir eine Empfehlung zu diesen offenen Linuxreceivern geben könntest
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

    Deine Anfrage mit den neu gestellten Anforderungen in diesem Forum ist aber von Ende 2009.

    Für den entsprechenden Receiver google einfach mal nach "Twin Tuner Linux"
    Da gibt es schon einige Antworten. Ob der Receiver dann das mounten von Netzlaufwerken zulässt muss man dann halt in Foren oder Bedienungsanleitungen rausfinden.

    Vielleicht sind die IPBoxen von ABCOM was für Dich!
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

    Das stimmt aber nun wirklich nicht. Die Box kann mit jedem anderen Computer/Netzlaufwerk usw.! Der Client von Reel ist etwas ganz anderes. Der nutzt Möglichkeiten die sonst nirgends in dieser Art möglich sind, ist aber absolut nicht erforderlich. Deswegen habe ich auch keinen und habe bisher keinen Grund zur Anschaffung gesehen. Mit meiner Reelbox kommunizieren z. Z. bedarfsweise über eine Fritzbox mit zus. Switch 4 Windows-Rechner, ein Musikserver und ein NAS sowie 2 Netzwerkdrucker. Auf allen Rechnern kann ich TV und Filme von der Reelbox streamen und umgekehrt gehts auch. Wo bitte wird da auf eigene Bausteine gesetzt? Tuner, o.k. aber die kaufst Du ja auch bei anderen Geräten mit. Die Möglichkeiten die einem mit so einem Gerät offenstehen sind ungeheuer vielfältig. Auch Aufrüsten auf modernere Technik und innere Programme ist sehr leicht. Das geht zur Zeit ansatzweise wirklich nur noch mit einem HPTC oder einer Dreambox. Wer das will was in Deinem Titel steht: WollMilchSau kommt da nicht dran vorbei. Von den kleinen nur Receivern kann das keiner, auch wenn bei denen manchmal mit Multimedia geworben wird, sind das meistens nur unbefriedigende rudimentäre Funktionen. Liest sich gut, ist meistens Miß_! das merkt man aber erst wenn man so`n Ding hat (ich hatte mehrere).
    Wenn ich nochmal wählen könnte würde ich mir z. Z. einen kleinen, billigen Acer Revo anschaffen (ab ca. 160 Euro). Der kann mit seinem HDMI-Ausgang und der speziellen Grafikkarte alle modernen TV`s mit hochauflösenden, ruckelfreien Bildern versorgen. Dank Windows 7 (im Preis mit drin) kann das Mediacenter auch mit einem HDTV-Doppeltuner (USB) umgehen. Für den der das nicht will reicht ein USB-DVB-T-Tunerstick. Stromverbrauch sehr niedrig, Gerät schick, sehr klein und universell und sehr leise. Das es mit einem Windowsrechner möglich ist alle Formate abzuspielen, braucht ja wohl keine weitere Erwähnung.
     
  7. rromijn

    rromijn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

    die medienformate habe ich fürs erste aufgegeben, das muss eben die Popcornhour machen

    Wenn ich alles richtig recheriert habe kann der Ocatagon SF1018 genau das was ich will mit der aktuellsten Firmware, mal schauen, ob noch ander Medienformate bald dazukommen
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

    Ganz normaler Linux Receiver. Lass Dich mal überraschen. Es gibt keinen Receiver der werkseitig wirklich anständig funktioniert. Erst wenn es alternative Firmwares gibt werden Linuxreceiver interessant. Die gibts aber meistens nur bei den sehr verbreiteten Geräten. Übe Dich in viel Geduld und in Mensch ärgere Dich nicht.:love:
     
  9. rromijn

    rromijn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

    Bist ja nicht so positiv....

    Acer Revo habe ich mir angesehen, interssant, wenn man richtige
    Karten zustecken könnte
    werde mir auch nochmal zu der reelbox was durchlesen


    Danke
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dvbs-2 Twin_Netzwerk_Multimedia_WollMilchSau

    Man kann die richtigen "Karten" beim Revo zustecken. Es gibt hervorragende USB-Empfänger, fürs Kabel, für DVB-T und für Sat. Auch in Twin-Versionen und Win 7 kann damit sehr gut umgehen. Das Mediacenter in Win7 ist nicht mehr so eine lahmarsc_ige Krücke wie unter Vista und sehr konfortabel zu bedienen. Diese Receiver für 5-600 Euro kommen da nicht mit.