1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2HD Receiver mit Sub-D/VGA Ausgang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 10. September 2022.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Srand er. Trotzdem ging nix durch.

    Wurde für die Stereoanlage gebraucht.
     
  2. yander

    yander Guest

    Hast vielleicht die falschen gekauft wieder umtauschen falls nichts Richtig funktioniert .
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und skaliert auch nur die Auflösungen, die er entgegennehmen kann, auf die Panel-Auflösung. Wenn der Computer-Monitor nicht für 720p, egal ob mit 50Hz oder 60Hz (was für deutsches TV eh unsinnig ist) Bildwechselfrequenz, Zuspielungen gedacht ist, skaliert er das auch nicht.
     
    TV_WW gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soll ich die 28 EUR riskiren oder es lassen?
     
  5. yander

    yander Guest

    Wie schon gesagt wurde, dein Monitor muss 50 Hz können sonst kein Bild Analog , Neuere mit HDMI Anschluss gehen im Prinzip meisten immer .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2022
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist dein Geld. Ich würde es aber lassen, da der alte Monitor ohnehin das falsche Seitenverhältnis für TV hat.
    Und es steht auch nirgendwo dass der Receiver die Bildfrequenz umwandeln kann.
    Dass der Receiver 50 u. 60 Hz Bildfrequenz unterstützt kann genauso bedeuten dass der Receiver Video mit 60 Hz ausgibt sofern dieser mit Video das nativ 60 fps hat beliefert wird.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was mache ich jetzt mit dem Monitor?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn die Bildwiderholfrequenz nicht mit der des Filmes übereinstimmt ruckelt es logischerweise!
    Für einen PC oder Laptop nutzen.