1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 3. Dezember 2006.

  1. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Hi Mischobo,

    die von Dir geposteten Daten von Heute stimmen mit meinen Erfahrungen in sofern überein, dass ARD/WDR mit 544x576 senden und das ZDF mit 704x576. Wenn Du mir sagst, dass 3Sat auch schon mit 352x576 gesendet hat, muss man Dir das erstmal glauben (obwohl ich wirklich keinen technischen Grund dafür sehen) Ob das Ganze jetzt als Beleg für die Qualität von DVB-T taugt wage ich aber zu bezweifeln. (Ich tippe eher auf "Praktikant im Einsatz".)

    Gruß

    Klaus

    [EDIT] Das sind Logs aus den IFOS? Dann melde ich doch wieder Zweifel an. Zufällig aus Pjx? Es kann genauso sein, dass einfach der Header gepatched worden ist. In PJX gibt es eine Einstellung, die bei anderen Formaten als 720x576 ein anderes Format in den Header einträgt. Das macht man wegen der Kompatibilität mit einigen alten DVD-Player.
    [/EDIT]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2006
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    @1701D

    ... die DVD hatte ich noch mit Nero Vision erzeugt. Das Programm nutzt das sogenannte Smartencoding. DVD-konforme Formate, also 720*576, 704*576, 352*576 und 352*288 werden so übernommen, wie sie aufgenommen wurden. Alles andere wird auf 720*576 neu encodiert.
    Das IFO-File ist nicht gepatcht.

    Davon mal abgesehen bedeutet die geringe Auflösung nicht unbedingt ein schlechtes Bild. Die Bildqualität ist auf jedenfall in Ordnung und erheblich besser als Aufnahmen von z.B. EinsExtra. Das Programm hat via DVB-S/DVB-C eine geringe Bitrate, sendet aber trotzdem in 720*576, was häufige MPEG-Artefakte bedeutet. In den Dokus auf ZDF und 3sat wurde auch viel altes Material gezeigt wurde, was eh keine sonderliche Bildschärfe aufweist.
    Ich persönlich empfinde die Bildqualität der ÖR subjektiv besser als bei RTL & Co. Mich persönlich stören MPEG-Artefakte mehr als ein weicheres Bild. Insbesondere bei N24 sollte man ernsthaft darüber nachdenken, ob man es nicht besser auf 352*576 runterskaliert.
    DVB-T ist nunmal in der Bandbreite eingeschränkt, vor allem wenn man unbedingt 4 Programme auf einen Kanal quetschen muß. Mit Reduzierung der Auflösung ist wenigstens eine halbwegs erträgliche Bildqualität möglich
    ...
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Also eine Auflösungsumschaltung habe ich hier noch nie beobachtet, lediglich 4:3<->16:9 Formatwechsel, aber stets bei unveränderter Auflösung.

    Kann natürlich daran liegen, dass DVB-T hier in Berlin ohnehin etwas anders ist als in den anderen DVB-T Inseln...
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Wozu braucht jemand, der DVB-T und Sat hat, noch Kabel?
    (Bevor hier noch dumme Antworten kommen: gemeint ist der Kabelanschluß;))
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Oh ausversehen doppelt !
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Meintest Du :confused:

    Wozu braucht jemand, der DVB-T und DVB-S hat, noch DVB-C ?

    Es braucht heute kaum noch jemand DVB-C
    den es gibt sehr oft DVB-T und/oder DVB-S (mit einer Satschüssel ab 33 cm) !


    :winken:

    frankkl
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Siehe mal hier mischobo, ein grossteil der ÖR Angebot auf dem DVB-T RheinMain und SüdHessen.

    K08 ( 198.5 MHz )
    Phoenix
    Bayerisches Fernsehen
    Südwest RP

    K22 ( 482.0 MHz )
    ZDF
    3Sat
    Doku / Kika

    K57 ( 762.0 MHz )
    Das Erste
    hr-Fernsehen
    Arte / 1 Festival

    K64 ( 818.0 MHz )
    rheinmaintv
    Terra Nova
    Eurosport

    Sender Heidelberg/Würzberg K27 ( 522.0 Mhz )
    ZDF
    3Sat
    Doku / Kika

    Sender Würzberg K31 ( 554.0 MHz )
    Das Erste
    hr-Fernsehen
    Arte / 1 Festival

    Wie man sieht sind sehr viel ÖR und auch einige Private je in einer Dreiergruppe.

    Jeder dieser Programme hat Bitrate im Bereich der Satellitenverbreitung.

    Warum sollte diese Programme in der Auflösung reduziert werden?

    Wir haben das hier noch nie beobachtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2006
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    ...ich habe DVB-C und DVB-T. DVB-C nutze ich seit Anfang 2003, damals hatte ich Premiere und konnte das Angebot der ÖR nutzen.

    Am 24.05.2004 startete hier in Bonn DVB-T meinen DVB-T-Receiver besitze ich seit Anfang Mai 2004. Der Grund für die Anschaffung des Receivers war Dolby Digital auf ProSieben und Sat.1, was aber erst nichts wurde, denn in Köln/Bonn starteten die Programme ohne Dolby Digital. Erst seit dem 8.11.2004 gibt's Dolby Digital bei ProSieben und Sat.1 über DVB-T.

    Die Bildqualität über DVB-T genügt meinen Ansprüchen nicht, die ÖR sind noch akzeptabel, den Rest kann man vergessen. Für ich ist DVB-T nur eine Spielerei. Aber es gibt genug Leute, denen die Qualität vollkommen ausreicht und auch mit der Programmauswahl zufrieden sind. Es mag vielleicht auch den einen oder anderen Kabelkunden gegeben haben, der das Geld für den Kabelanschluß sparen wollte. Aber ich wage es zu bezweifeln, dass jemand seine Schüssel demontiert, weil er jetzt DVB-T nutzt. Mein DVB-T-Receiver hat seinerzeit 159 € gekostet, heute bekommt man die Receiver nachgeschmiessen und der Hürde zum Kauf eines solchen Gerätes ist natürlich recht gering. Es ist auch nicht ganz unpraktisch, wenn man ohne viel Aufwand Fernsehgeräte dahin zu stellen wo man möchte.

    DVB-T kann mir den Kabelanschluss nicht ersetzen. Ich bin Tividi Basic-Abonnent und habe damit genug Programm zur Auswahl. Die werbeverseuchten Privaten tue ich mir eh kaum noch an.

    Andere sind mit DVB-T glücklich, ich aber nicht ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    ... dabei sollte auch nicht vergessen werden, das Kanal 8 eine geringere Bandbreite hat, als die anderen Kanäle. Außerdem bringt mir das hier nichts, weil hier alle ARD-Programme i.d.R. nur mit 544*576-Auflösung senden. Das ist nunmal so und ich habe keinen Einfluß darauf ...
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Ja deine neuen Aussagen kann Ich so gröstenteils akzeptieren !


    :winken:

    frankkl