1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 3. Dezember 2006.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Genau das sagte Ich doch:

    Bis ende 2006 sind knapp 7 Mio. DVB-T Geräte verkauft worden !


    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1755793&postcount=33

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1756477&postcount=58







    Ja ja immer diese bunten Schokolinsen...

    [​IMG]



    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2006
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Ich dachte, die Sau hätte inzwischen den Dorfrand erreicht und wäre im Maisfeld verschwunden. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2006
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    @StefanG

    ... der Vorteil von DVB-T ist, dass man in Ballungsgebieten mit sehr gerigem Installationsaufwand TV empfangen kann und das war's dann auch schon. Der Großteil der DVB-T-Nutzer nutzen in der Regel zusätzlich Sat und Kabel.
    Von Bildqualität kann man bei DVB-T wohl nicht sprechen. Die Privaten, soweit überhaup verfügbar werden in voller Auflösung gesendet was sich in Verbindung mit den geringen Bitraten durch starke Klötzchenbildung bemerkbar macht. Bei den ÖR besteht das Problem eher weniger, dafür wird aber die Bildauflösung reduziert. 3sat sendet hier über DVB-T nicht selten in einer Auflösung von 352 x 576, die ARD-Programme haben in der Regel eine Auflösung von nicht mehr als 544 x 576. Damit wird zwar die Klötzchenbildung reduziert, dafür geht die verringerte Auflösung zu Lasten der Bildschärfe.
    Wer außerhalb der Ballungsgebiete für DVB-T eine Außenantenne anbringen muß, der kann auch gleich eine Satschüssel montieren ...

    ... die goldenen DVB-T-Zeiten sind vorbei, was u.U. auch durch das Fehlen der Privaten verursacht wird. In neuen Startregionen werden auch DVB-T-Receiver gekauft, aber die werden bei weitem nicht als primäres Empfangsgerät genutzt. Als Receiver für den Zweitfernsehen im Schlafzimmer, Garage, im Schrebergarten oder sonst wo reicht DVB-T aus, für mehr aber auch nicht ...

    @Smartie
    ... was ist eigentlich aus deinem heißgeliebten DMB geworden, was deiner früheren Meinung nach DVB-T verdrängen würde ?
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Doch,
    Ich nutze DVB-T seid fast 3 Jahren persönlich hatte Ich es mit 4 verschieden Fernsehgeräten von 70 cm bis 36 cm im betrieb auch darmals im direkten analog Kabel vergleich,
    die DVB-T Bildqualität ist einfach gut !


    :winken:

    frankkl
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    3sat hat noch nie mit 352x576 gesendet... herrlich diese Gerüchte.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    ... Ende Oktober hatte ich diverse Dokus auf 3sat gestreamt, wovon einige lediglich in 352x576 gesendet wurden. Die ÖR variieren in der Bildauflösungen, insbesondere Talkshows werden meist in 704x576 gesendet, andere Sendungen dagegen nur in 544x576 und noch weniger. Lediglich die Privaten senden immer in der gleichen Auflösung von 704x576, Viva aktuell in 544x576 ...
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Ich hatte im ZDFmux noch nie was anderes als 704x576.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Die goldene Zeiten von DVB-T sind gerade am brummen. Gelle.

    Und noch mehr wenn es die Abo-Verschlüsselungs-Infrastrukturkosten-Kassierer auf DVB-S und DVB-C übertreiben.

    Die goldenen Zeiten von DVB-C haben noch nie begonnen, obwohl es die Erste Variante von digitalem Fernsehen war.

    Darüber würde ich mir mal Gedanken machen.

    Wie kommst du denn darauf?

    Das Programm 3sat ist ein Vollprogramm des ZDFmobil Bouquet was überall anerkannt sehr gute Bildqualität bietet.

    Auf allen Programmen des Bouquets.

    Nun zum DVB-T wie wir das kennen:

    Die Auflösung der ÖR ist ganz normal mit 704x576 und ohne Klötzchen.

    Das sind immerhin 11 verschiedene ÖR Programmen in 4 Bouquets.

    Wie man sieht, wird die Datenrate schön und gut aufgeteilt.

    Nochwas persönliches mischobo:

    Wir verfolgen immer wieder gern deine Beiträge.

    Aber merkst du nicht das du mit deiner Meinung eigen bist, wenn nicht gar exzentrisch.

    Selbst der Spezie octavius und andere, die ja nicht den normalen Zuseher representieren, haben nicht so exzentrische Einschätzungen wie du.

    Daher immer mal nachdenken was andere so normal empfinden und dann tippen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2006
  9. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Hi Stefan,

    Kleine Korrektur:

    Im Raum Köln/Bonn/Ruhrgebiet sendet das ARD und das WDR Bouquet nur in 544x576. Damit hat Mischobo recht.

    Es ist allerdings völliger Quatsch, dass 3Sat was anderes sendet als 704x576. AFAIK kommt kein Sender auf die Idee an der Auflösung permanent rumzuschrauben. Warum auch? Gerade das ZDF hat Bandbreite satt.

    Gruß

    Klaus
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    @StefanG

    ... mal ein paar Stichproben der Bildschirmauflösungen.DVB-T empfange ich vom Sender Bonn Venusberg (Luftlinie ca. 1,5KM entfernt):

    Das Erste um 11:54
    Code:
    -> Videoeigenschaften: 544*576 @ 25fps @ 0.7031 (16:9) @ 7000000bps, vbvPuffer 112
    arte um 11:59
    Code:
    -> Videoeigenschaften: 544*576 @ 25fps @ 0.6735 (4:3) @ 7000000bps, vbvPuffer 112
    CNN um 12:02
    Code:
    -> Videoeigenschaften: 528*576 @ 25fps @ 0.6735 (4:3) @ 15000000bps, vbvPuffer 112
    3sat 11:54
    Code:
    -> Videoeigenschaften: 704*576 @ 25fps @ 0.6735 (4:3) @ 15000000bps, vbvPuffer 112
    NDR Fernsehen um 12:00
    Code:
    -> Videoeigenschaften: 544*576 @ 25fps @ 0.7031 (16:9) @ 7000000bps, vbvPuffer 112
    Viva um 12:01
    Code:
    -> Videoeigenschaften: 544*576 @ 25fps @ 0.6735 (4:3) @ 15000000bps, vbvPuffer 112
    Das sind keine Einschätzungen, sondern harte Fakten.

    Die Auflösungen werden bei den ÖR variabel verwendet. Auf allen ÖR laufen auch Sendungen in 704x576, i.d.R. wird aber 544x576 verwendet.
    Die Dokus "Das Ende einer Legende: Der Ungarnaufstand 1956" (ZDF 22.10.2006) "Ungarn Aufstand 1956: Triumph und Tragödie" (3sat 25.10.06 21:05h) und "Imre Nagy - Der Held von 1956" (3sat 28.10.2005 14:25h) wurden definitiv nur in 352x576 gesendet- Logfile habe ich leider nicht mehr, kann leider nur mit den entsprechenden Einträge in der IFO-Datein dienen

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2006