1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 3. Dezember 2006.

  1. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?


    Panikmacher, mehr kann man zu dem Thread nicht sagen.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Als DVB-T Feind sich gleich drei DVB-T Receiver für pro Stück ca. 167,- Euro zu holen ist doch mehr als Merkwürdig.

    Ich hätte verstanden wenn du als DVB-T Feind ein Aldi Teil für 39,- Euro zum durchnörgeln hättest.

    Wir behalte unsere DVB-T Teile solange, bis wirklich die nächsten Generation von Programmen mit HDTV in vernünftiger Auswahl es gibt.

    Da spätestens dann wir alle mehr für FS gucken zahlen müssen behalten wir und bis dann die entscheidung vor ob HDVT via DVB-S2, DVB-T2 oder DVB-C2 (?) es werden wird.

    Bis dahin haben wir aber eine Menge Geld gespart.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2006
  3. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Naja, sei wie es sei! Ich bin jedenfalls jetzt für DVB-T Gerüstet und freu mich schon auf den 6. Dezember. Lassen wir erst mal DVB-T richtig kommen. ;)
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Was ich bis auf den heutigen Tag nicht verstehe.

    Nehmen wir mal die Stromkosten von drei DVB-T Sendern die ein riesigen Ballungsraum wie das RheinMain Gebiet versorgen.

    Im Gengensatz gibt es im Kabel vieleviele Kabelkopfstationen, Kabelverteileranalgen und Kabelverstärker für das selben Gebiet.

    Ich kann es bis auf den heutigen Tag nicht gauben, das diese vielenvielen Geräte weniger Strom brauchen als die drei Sender mal sechs Bouquets die das Gebiet super versorgen.

    Weiterhin ist doch die Kabelreichweite sehr beschrängt.

    Wenn wir z.B. schon ein paar Meter weg sind, z.B. der Wiese vor dem Haus, bekomme wir via Kabel gar nichts mehr geliefert, mit DVB-T könnte wir immer noch gucken (theoretisch ;)).

    (Komme jetzt bitte keiner ich könnte auf die Wiese auch die Satschüssel runterschleppen, das macht keiner...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2006
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Bist du ein anderer Smartie?

    Ich habe das auch genauso im Kopf, das du der Meinung warst das DMB das DVB-T überholen wird.

    Werde ich mal die Suchmaschine hier bemühen....
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Nein, die DVB-T Sender benötigen schon mehr Strom als die Verstärker ... außerdem zahlen die Kabelkunden dafür ja ordentlich Gebühren.
    Es ist schon eine Tatsache, dass die Terrestrik deutlich teurer als Kabel bzw. Satellit ist. Es sind ja nicht nur Stromkosten, sondern auch Wartung der Anlagen, Türme etc. Die Telekom lässt sich das fürstlich bezahlen.

    Man muss bedenken, dass für die Privatsender die Verbreitung nur ein notwendiges Übel ist. Man muss halt irgendwie zum Zuschauer kommen. Daher wäre es den Privaten natürlich am liebsten wenn jeder Kabel hätte. Das wäre für sie am einfachsten. Dann wäre alleine der Kabelbetreiber zuständig und der Zuschauer zahlt auch noch für die Erhaltung der Infrastruktur.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Ich dachte es wäre ca. 6-7 Mio verkaufte DVB-T Reciever Deutschlandweit für FS-Geräte.

    Hier z.B. steht das:

    http://www.infosat.info/INFOSAT/INFOTORIAL/?ausgabe=219

    Zitat:

    Wie gesagt, hier wurden nur die Receiver gezählt und nicht noch die unzähligen USB DVB-T Sticks.

    Die Zahl muss man vorsichtig mal ca. 2,5 nehmen um auf die DVB-T Zuschauer zu kommen.

    Man kommt also auf gute ca. 16 Mio DVB-T Seher, was 20% der Bevölkerung entspricht.

    Ganz nebenbei Smartie.

    Gehe doch mal in einen BlödGeiz Markt in einem vernünftigen DVB-T Gebiet.

    Da sind DVB-T Geräte im Angebot, die mindestens das Angebot der DVB-S Geräte ereichen.

    DVB-C Geräte gibt es da meist keines oder eines.

    Das ist doch auch klar, das die DVB-T Geräte gekauft werden, in Zeiten wo z.B. die Kabelgebühren im zweistelligen Prozentbereich erhöht werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2006
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Naja man muss kein VWL studiert haben um das Marktprinzip zu kapieren. Es muss schon ein Grund vorliegen warum soviele Modelle auf dem Markt sind und immer neues rauskommt. Irgendwer wird das Zeug schon nachfragen, ansonsten kein Angebot...
    Quelle: http://www.infosat.info/INFOSAT/INFOTORIAL/?ausgabe=219

    Hmm, falls das stimmt wäre das ein weiterer Erfolg ...
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    @StefanG: und USB Sticks kann sich sogar Smartie gefahrlos kaufen, da damit heute schon MPEG4 darstellbar ist ;) :D
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Ja, die Kabelanlage werden vergoldet.

    Habt ihr euch schonmal gedanken gemacht, wieviele Tonnen Kupfer man braucht, um alle Haushalte, z.B. im RheinMain Gebiet, an das Kabel zu hängen.

    Und jetzt wird das Kabelkupfer vergoldet. :D

    Das DVB-T-senden wesentlich billiger geht, beweisen die Betreiber in GB, Frankreich und Spanien.

    D.h. die T-System macht Konkurenzlos eigentlich einen schlechten Preis.

    Das dies immer so in Deutschland laufen muss, tztz.