1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 3. Dezember 2006.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Wenn dann die Umstellungsrunde 2007 vorbei und das Netz deutlich verdichtet ist, sollten die ARD-Anstalten testen, ob man nicht mehr Gebiete auf 64-QAM umstellen kann, um die Datenrate zu erhöhen und evtl. ein 5. Programm im Mux unterzubringen, z.B. 1plus und 1festival parallel sowie ein DVB-H-Angebot als 5. Programm im Mux (nicht wie in Bayern bei Streichung des hr).
     
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Ein Hardwareupdate???? Ist das die freundliche Umschreibung dafür dass ich meine 3 Receiver, die über 500 € gekostet haben, verschrotten soll und mir neue kaufen darf? Verarschen kann ich mich auch alleine. :(:wüt::rolleyes:
     
  3. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Von QAM ist man schon lange ab, da diese Modulation aufgrund des viel dichteren Sendernetze nicht bezahlbar ist. Das hat man übrigens auch in Italien erkannt und überträgt dort nun nur 15 DVB-H Programme mir QPSK statt 20 - 30 mit 16 QAM. Auch in Deutschland wird DVB-H QPSK nutzen und nicht QAM.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Frontier Silicon will noch im Frühjahr 2007 ein Modul für DABplus (oder wie immer das dann heißt) herausbringen, pin-kompatibel zu den Vorgängertypen, sodass man es in alten DAB-Empfängern austauschen kann. Zumindest bei Premium-Geräten sollte das möglich und auch sinnvoll sein.

    Warum sollte das nicht auch bei DVB-T2 gehen?.
     
  5. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Ich geh mal davon aus, dass Du mich nicht meinst. Ich bin halt anderer Meinung. Wie viele Leute schauen denn primär über Antenne fern? Ich meine, da reicht es doch wirklich, wenn "nur" auf DVB-T umgestellt wird. Wo viele Leute schauen (Satellit oder Kabel) kann man ruhig etwas neues bringen - Da hört mich kein Mensch schimpfen.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Du verwechselst hier Birnen und Äppel. Ich habe von einem zusätzlichen DVB-H Programm in einem DVB-T Kanal der ARD gesprochen, so wie es der BR macht. Und nicht von einem reinen DVB-H Kanal.
     
  7. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Ich kenne keinen einzigen DVB-T-Empfänger wo man ein Modul überhaupt tauschen könnte ohne einen Aufwand zu betreiben, der einem Neukauf gleich kommt.
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Mischbetrieb ist immer möglich, aber auch dafür benötigt man dann ein dichteres Sendernetz. Das hat überhaupt nichts mit Birnen und Äppel zu tun, sondern mit der Integration von QAM.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empfänger nun zu Elektronikschrott?

    Zunächst einmal steht die großflächige Verbreitung von DVB-T auf dem Programm. Das zieht sich voraussichtlich bis 2008 hin.
    Der bestehende Standard wird vorerst bleiben, da Investitionen in eine noch weiter führende Technik nicht genehmigt sind.
    Was langfristig daraus resultiert, ist solange reine Spekulation.
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Dass das so kurzfristig nun erscheint, liegt halt daran, dass in Deutschland jegliche technische Innovation Jahre braucht, um eingesetzt zu werden.

    Als ISDN kam, wars schon quasi veraltet. Als DVB-T kam, wars schon veraltet und die Zukunft (mpeg4) absehbar. Ist halt so, wenn jegleiche neue Technik mit 5-6 Jahren Verzug eingesetzt wird, da sich die Betonköpfe ewig nicht entscheiden können.