1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 3. Dezember 2006.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Darum geht es doch gar nicht. Die unterschiedlichen Übertragungswege haben halt auch unterschiedliche Rahmenbedingungen.
     
  2. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Hinzu kommt übrigens, dass viele PCs mit DVB-T Karte auch in Gebiete verkauft wurde, die überhaupt nicht mit DVB-T versorgt sind und auch mittelfristig keine Chance haben überhaupt versorgt zu werden. Die Leute haben DVB-T einfach mitgenommen, weil der Computer im Sonderangebot preiswert war. Aber man zählt ja nicht umsonst die Geräte, statt die Haushalte.

    Klar ist nur eins. Wenn DVB-T2 kommt, dann können wir uns alle neue Geräte kaufen oder nur ein noch die ÖRs sehen, die dank dem GEZ-Paradies auf die Kosten nicht achten müssen.

    Für alle die an der ganzen Wahrheit interessiert sind empfehle ich dieses Diskussionspapier:

    http://www.alm.de/fileadmin/Download/Positionen/Digibericht2006.pdf

    Da steht:

    Anteile am Gesamtmarkt
    Kabel 51,8%(+0,1%), digital 7,2%(+2,2%)
    Sat 42,0%(-1,1%), digital 19,5%(+2,8%)
    Antenne 9,2%(-0,5%), digital 5,3%(+0,9%)

    Digitalanteil liegt somit bei 32%.


    In Millionen:
    Kabel 17,57 Mio.(+0,05 Mio.)
    Sat 14,24 Mio.(-0,37 Mio.)
    Antenne 3,13 Mio.(-0,16 Mio.

    Das sieht schon etwas anders aus als die 7 Mio. verkauften Empfänger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2006
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    @ Smartie: :D : nicht nur die Hälfte von Heiner´s Beitrag kopieren :) :
    Interesant sind die absoluten Zahlen:
    In den DVB-T Kernräumen sieht die Verbreitung übrigens so aus:

    Gebiet........... DVB-T Anteil 2005 / 2006** [%]
    Berlin/Brandenburg 14.5 /19.4
    SH, HH, NS, HB 10.6/14.9
    KölnBonn Ruhr 9.5 / 14.1
    Rhein-Main 10.6 / 13.7
    Baiern 11.4 / 10.7
    Mitteldeutschland -*/4.8
    SW-Dtl (Rhein-Neckar, Kaiserslautern/ Stuttgart) -/ 4.8 ***
    DVB-T Kerngebiet 10.4 /12.8

    * war wohl analog um die 3%
    ** Jan -Sept 2006
    *** Start Juni 2006 Zahlen also nur Jun-Sept 2006
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    ... wenn Du DVB-T-Liebhaber bist, ist das deine Sache. Aber du solltest auch berücksichtigen, dass es nicht in allen DVB-T Gebieten 24 Programme gibt. Die in der letzten Zeit gestartetet Regionen werden nur mit 11 ÖR versorgt und das kann mit der Auswahl im analogen Kabel nicht konkurrieren.
    Auch wenn gebietsweise die Leute mit tragbaren Geräten durch die Gegend. ist das nicht unbedingt ein Zukunftstrend. DXB (Digital extended Broadcasting) vereint die Übertragungswege DVB-H, DMB und UMTS. Damit ist eine erheblich flächendeckendere Versorgung möglich. Beim "echten" mobile Empfang gehört Handy-TV die Zukunft, vor allem weil das Angebot über DXB erheblich größer sein wird, als das jetzt bei DVB-T der Fall ist. Für den stationären Empfang ist DXB freilich nicht mit DVB-T vergleichbar, weil hier andere Anforderungen gestellt werden. Der DVB-H geht definitv z.L. DVB-T. Bei DVB-T wird aufgeschaltet und das Angebot von zumindest den ÖR wird quasi für immer und ewig unverändert bleiben. Bei den Privaten wird das wohl etwas anderes sein, denn die werden größtenteils wieder von DVB-T verschwinden, weil die Verbreitung über DXB bzw. den einzelnen Übertragunsgwegen DVB-H, DMB und UMTS für die Privaten das bessere Geschäftsmodell ist. Der stationäre Empfang spielt da keine Rolle, denn hier werden Sat und Kabel weiterhin die primären Empfangswege sein. IPTV wird sich höchstwahrscheinlich noch dazugesellen ...
     
  5. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Das was du da schreibst ist zum Teil sehr spekukaltiv. In Berlin/Brandenburg wurde DVB-T im Gegensatz zu DVB-C und -S hervorragend akzeptiert.Und als Alternative zu den Kabelabzocker betrachtet. In meinem Bekanntenkreis sind ungefahr 40% sogar DVB-T Nutzer. Nun gut Berlin hat 29 Kanäle und 32 Radioprogramme und das denke ich mal ist ein interessantes Angebot.
    Als Konkurrenz sehe ich das Kabel keinesfalls an. Zu teuer..zu schlechter Service. Ich sehe aber IPTV als starken und kostengünstigen Konkurrenten, wenn Alice IPTV aufschaltet, was die TCOM aber über VDSL in Berlin schon anbietet. aber auch der Mediareceiver TX3000 von TCOM hat ein DVB-T Empfangsteil. DVB-H ist eine Nischenprodukt was auch sein Publikum hat. Ich wäre nicht bereit einen CENT für das Mäusekino zu bezahlen. Die Zunkunft von DVB-T liegt meiner Sicht nach in der benutzung von MPEG4 als Codec und Qualitätsverbesserung dadurch und zum Thema Angebot die Qualität der Programme ist entscheidend und nich die Vielzahl. Die Mischung macht es.:D
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Und ansonsten jeder 5te berliner Haushalt (20%) (s.o.)
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Es wird dauernd an der Programmvielfalt von DVB-T im Vergleich zu Kabel oder Sat gemäkelt.

    Aber ich habe dank "Zwangsverkabelung" auch die analoge Vielfalt. Ausser MDR, NDR, N-TV und und dem mal CNN gibt es jedoch kein Programm welches ich über Kabel ansehe. Bei den Übrigen ÖRs, den Standard-Privaten sind Bild und Ton deutlich besser wie im analogen Kabel. Sender wie QVC,VIVA, 9live, MTV sprechen mich überhaupt nicht an. Somit kann ich den TV-Wochenbedar der ganzen Familie mit, verteilt über die im DVB-T vertretenen Sendern, stillen - dank Festpattenreceiver. Und gibts mal was bei N-TV oder MDR, dann wird der über Kabel angesehen. Ohne diese Sender würde die Welt bei mir jedoch nicht untergehen, hätte ich die Wahl, ich würde Kabel sofort Kündigen. Denn einen Mehrwert haben die meisten dort noch verfügbaren Programme für mich nicht. Ich denke von den 80 Mio TV-Zuschauer dürfte es einem grossen Teil ähnlich ergehen. Für die 1-4 Mio die auf mehr Wert legen, oder fürs Ego 200 empfangbare Sender benötigen, gibts dann Sat, Premiere oder Ä.
    Klar, der eine oder Andere steht auf Bundesliega oder amerikanische Dokus im Originalton. Nur mehr als 2 Stunden am Tag schaue ich nichts. Und diesen Bedarf kann ich gut mit dem hiessigen Angebot stillen, habe sogar immer noch was auf der Platte für Sauregurgenzeiten wie Weihnachten oder Sommerferien.
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Das dürfte wohl eine rein subjektive Meinung sein. Da kannst du auch schreiben "Ich brauche kein Auto, weil mir ein Fahrrad reicht". Was will uns das sagen?
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    Ich kann borg2 sehr gut verstehen
    nutze hauptsächlich auch nur vielleicht etwa 16 Programme
    und zum beispiel TERRA NOVA,Tele 5,ARTE,EuroSport,MonA TV u.s.w.
    überhaupt nicht !


    :winken:

    frankkl
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T2 - Werden alle DVB-T Empänger nun zu Elektronikschrott?

    toll. die besten programme die angeboten werden ;).