1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Senderliste

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Marc!?, 29. März 2017.

  1. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Anzeige
    Nochmals Dank ! Mit 88 Jahren ist mein Langzeitgedächtnis eigentlich sonst noch ganz gut. Vom Petersberg kommt also nur noch der digitale Hörfunk DAB,oder ? Eigentlich sehr, sehr traurig. Der Petersberg war mit seiner Reichweite zu DDR-Zeiten einst eine der modernsten Relaisstellen des linearen Fernsehens. Es hieß, dass er auf diesem Breitengrad die höchste Erhebung bis zum Ural ist. Warum also nur dieser kleine Gittermast für DVB-S2 mitten in der Stadt Halle ?
    Gruß Scholli !
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2023
    pomnitz26 gefällt das.
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Das habe ich exakt so auch mal aus Halle gehört.

    Für die Privatradios aus Sachsen-Anhalt im Kanal 11C erstaunt mich die Reichweite des, ich nenne es PetersBrockens im SFN schon sehr. Für DVB-T2 wollte man sicher besser in die Stadt rein. Grundsätzlich ist der Sender ja auch sehr weitreichend. Hier habe ich zwischen geht sehr gut oder DVB-T2 kommt nur aus Thüringen was beispielsweise für Freyburg gilt. In manchem Haus ist aber auch keinerlei Empfang mit der Stabantenne machbar. Folglich ist das Thema DVB-T2 durch.
     
    Scholli gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.574
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für digitale Gleichwellennetze braucht man kleine Standorte mit geringer Reichweite, damit die Laufzeitunterschiede nicht zu groß werden.
     
    Scholli gefällt das.
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Für mich bleibt die Frage offen, weshalb der "kleine Standort mit geringer Reichweite" aus Halle (Stadtteil Bruckdorf) bisher mit einer kleinen Stabantenne im Kirschbaum an einem XORO-DVB-Table DVB-T2 in Vitzenburg bei Nebra ermöglichte und jetzt nicht mehr ?
    Das Thema DVB-T2 ist und bleibt für mich bezüglich Reichweite ein sehr ärgerliches !
     
    Gorcon gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.209
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weder DVB-T noch DVB-T2 HD ist für große Reichweite gedacht. Insbesondere auch nicht für Reichweite im Sinn von viele Nutzer zu erreichen und schon gar nicht mit mobilen Empfangsgeräten wie einem Tablet mit DVB-T2 Empfangsteil und einen kleinen Stabantenne für den Empfang.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das werden sie schon bei genügend Stahlbetonbauten so oder so. Selbst Analog TV war da unproblematischer.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Also ich hatte ein ähnliches Problem. Der LTE Router zeigte Empfang wie immer, auch Durchgang der Antennenleitungen. Antenne 1 war normal. Was tut man nicht alles, SIM tauschen, Software neu aufspielen, Ersatzrouter besorgen, beide Antennenleitungen tauschen. Welche welches Signal auswählt kann man erst sehen wenn man ins Netz eingebucht wird. Man wurde aber nicht mehr eingebucht.

    Zum Schluß stellte sich an Antenne 2 ein Innenleiter am Stecker zur Antenne heraus dessen Kupfer im Stecker oxidiert war obwohl das Messgerät nur 0,1Ohm Widerstand angezeigt hatte. Montag war noch alles auf beiden Leitungen in Ordnung. Der Innenleiter lies sich aus dem einen Goldstecker heraus ziehen. Also abgekratzt, neu eingelötet und schon wurden aus den -133db wieder -118db was dem Router zum Einbuchen ausreicht. Mehr gibt es hier eben nicht.

    Antennenstecker am besten immer verlöten.
     
    Scholli gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.804
    Zustimmungen:
    5.394
    Punkte für Erfolge:
    273

    So ein Unsinn. Analog TV hat zB in Mittelgebirgslagen durch Reflektionen von den Bergen zu Doppelbildern geführt. Z.B. beim Tennis gab es diese wunderbaren Dopplungen die Linien. Kenne ich noch gut aus der Boris/Steffi-Zeit. Da musste es auch für jeden Misthaufen einen Füllsender geben.

    Das man auch in Städten so easy ohne Dachantenne gute analoge TV Bilder bekommen ist überwiegend eine Verklärung der Vergangenheit. Gerne kamen die auch von unterschiedlichen Sendeanlagen, so dass man die Zimmerantenne nach dem Umschalten drehen musste. und ein bisschen grisselig war es immer, man war da aber nicht so empfindlich. Dagegen ist DVB-T und DVB-T2 ein absolutesTräumchen! Ich bin ja in der Tat ein Terrestrikfan und liebe auch die Analogzeit. Man hat da aber viel mehr "mitgemacht" wenn man überhaupt die Chance hatte, einen weiteren Sender zu empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2023
    pomnitz26 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kein Unsinn! Kannst Du gern überprüfen. Nicht Grundlos bekommt man die Sender z.B. des ARD Mux mit der Einstellung A dann aber nicht die Sender des ZDF vom gleichen Sender in dieser Einstellung. der Antenne da die Laufzeitunterschiede/Reflektionen hier wieder vollkommen anders sind. Vom Pegel reicht hier eine Büroklammer aus aber das Signal ist so unempfangbar. Da braucht es schon eionme Aussenantenne mit genügend Richtwirkung.
    Das ist auch etwas vollkommen anderes!
    Hat ja keiner behauptet.
     
    Scholli gefällt das.
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    "...und schon gar nicht mit mobilen Empfangsgeräten!!??....."Ich bestätige dir gern mehr theoretisches Wissen zum Thema DVB-T2 als ich es je hatte. Seit 70 Jahren bastle ich aber immer noch gern an Antennen herum. Jetzt erst recht, wenn ich mal wieder feststellen muss, dass in den Häuserschluchten von Großstädten eine DVB-T2 Sendestation in 1 Kilometer Entfernung eben nicht empfangen werden kann. Es gab mal das Versprechen, dass DVB-T2 auch flächendeckend im ländlichen Raum zur Verfügung stehen wird. Hatte man sich da nur "versprochen", oder von Anfang an nur gelogen ?
    Deine Worte besagen eindeutig, dass das also gar nicht vorgesehen war, oder ?
    Dann ist das egeozentrisch im wahrsten Sinne des Wortes, wenn ihr Großstädtler es als " nicht im Sinne vieler Nutzer" eingeführt haben wollt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2023
    Gorcon gefällt das.