1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Senderliste

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Marc!?, 29. März 2017.

  1. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich habe doch gerade geschrieben, dass du die Zukunft (DVBT-2) oben reinschreibst und die Gegenwart (DVB-T1) viel weiter unten. Da nützt es nichts, wenn du mir das Wort im Mund rumdrehst. Es ist auch für den "Materie-Checker" viel übersichtlicher, chronologisch von oben nach unten aufzulisten.
    Wie ich schon sagte: Aus Platzgründen wird es kürzer.

    Ok, ich meinte eigentlich Landesrundfunkanstalt. Hat ja nicht jedes Bundesland eine eigene.

    Das ist genau genommen, kein Argument. Denn was nützt diese Liste jemandem, der gar nicht weiß, dass es in seiner Gegend noch DVB-T1 gibt, oder nie DVB-T2 geben wird? Richtig, woher soll man wissen, dass man in der falschen Tabelle ist? So wird unnötig Intransparenz hervorgebracht.

    Das Persönlichwerden kommt immer, wenn man fachlich nichts mehr entgegnen kann.

    Bitte keine Fragen beantworten, die keiner gestellt hat. Das ist Profilneurose.
     
  2. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    @Heilstrom: Du vergreifst Dich hier mächtig im Ton. Für Mitlesende scheinst Du hier der mit der Profilneurose zu sein.

    @Marc: Es gibt sicher manches verbesserungsfähiges, trotzdem vielen Dank für deine Arbeit!
     
    strotti und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich auch so. Wird ja alles in der Freizeit gemacht und die Liste kann jeder ja nach seinem Geschmack dann selber sortieren.

    Entweder z.B. in Excel importieren oder auf Papier gedruckt und dann zerschnippelt anders wieder zusammenkleben.:D
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.060
    Zustimmungen:
    608
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier in Darmstadt: WDR HD Köln und ARD alpha
    Laut Senderliste meines Technisat UHD+: WDR HD Köln (Internet) und ARD-alpha HD (Internet), übertragene Auflösung 1280x720, bei ARD alpha ist das Senderlogo im Bild aber ohne HD, also wird offenbar hochgerechnet. Wenn ich auf den jeweiligen Sender umschalte, kommt kurz eine ARD-Tafel mit dem Hinweis, dass es sich um Sender via HbbTV handelt.

    Strotti
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.884
    Zustimmungen:
    423
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein!
    Der hbbTV-Stream mit ARD-alpha ist im Mux 1, also landesweit. In Rhein-Main beispielsweise auf K39.

    Der WDR-hbbTV-Stream ist hier dagegen nur auf K34 (Rhein-Main), also Regional-Mux, zu finden.
    Die Sender und das neue Programmangebot | hr.de | DVB-T2 HD
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    landesweit könnte aber auch bedeuten, dass ARD Alpha in beiden Regionalmuxen ist.

    Nochmal die Bitte auf den ARD Muxen eine Kanalsuche zu machen, wenn es der Receiver nicht von sich aus anzeigt und mir die ILS=hbb.tv Streams mitzuteilen.

    Ich habe selbst überprüft:

    SR1 - nichts
    SR2=SWR2 nichts

    und wenn jmd aus dem Raum Koblenz hier sein sollte, bitte checken, ob RTL Hessen und Sat 1 RLP/Hessen eingespeist werden.

    Danke für die Unterstützung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2017
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.884
    Zustimmungen:
    423
    Punkte für Erfolge:
    93
    Suchlauf auf K39: 6 Sender gefunden = Das Erste HD, arte HD, Phoenix HD, tagesschau24 HD, One HD, ARD alpha (Internet).

    Suchlauf auf K34: 6 Sender gefunden = hr fernsehen HD, SWR RP HD, BR Nord HD, NDR NDS HD, rbb Berlin HD, WDR HD (Internet)
     
    Marc!? gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es ist erstaunlich, dass es auf K34 kein „MDR HD (Internet)“ gibt. In Nordhessen sind alle Dritten durch Kombination DVB-T2 und Internet empfangbar.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dropbox - DVB-T2_Deutschland.pdf

    - Anpassung Sendeleistung Freenet am Standort Aachen (Stadt) auf 20 -32 kW.
    - Freenet 1 (RTL) SFN Stuttgart: Region Rhein-Neckar → Deuschland (Quelle: Freenet.tv)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2017