1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB T2 schärfer als DVB S2 HD ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von telex, 20. Juli 2016.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Da wird nichts runtergerechnet!
    Die Bilder werden 1:1 nebeneinander von den verschiedenen Tunern auf den Bildschirm ausgegeben.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Er hat nicht geschrieben, was für ein TV-Gerät er verwendet hat. Ein UHD-Fernseher wäre in der Lage, 2x FHD nebeneinander darzustellen, und bei einer entsprechenden Größe könnte man damit durchaus gut die Qualität vergleichen.

    Ein Problem wäre freilich ein Zeitversatz zwischen den Signalen. Wenn nicht die gleichen Bilder, oder gar nicht einmal die gleichen Szenen zu sehen sind, nützt es nicht viel, dass die direkt nebeneinander dargestellt sind...
     
  3. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ja ich habe ein UHD TV.
    Interessant ist das bei manchen Sender Sat vor DVB-T2 HD läuft.Und bei machen Sendern läuft das DVB-T2 HD Bildsignal vor Sat.Oft heißt es das DVB-T2 HD Bildsignal sei das schnellste.Aber Pauschal stimmt das nicht.Per PIP kann man das sehr gut sehen.Allerdings ist der Unterschied des Zeitversatzes meistens nicht sehr groß.Also man kann die Bildqualität sehr gut vergleichen.Wie gesagt mir ging es gar nicht Pauschal um Sat gegen DVB-T2 HD ssondern den Unterschied zwischen ÖR und Private.1080i zu 1080p wie bei den Privaten.Und 1080i zu 720p und erst dann zu 1080p wie bei den ÖR
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am besten vergleichen lässt sich das, in dem man beides gleichzeitig digital aufzeichnet, und dann sich Bild für Bild die Quellen mit derselben Software am selben PC unskaliert vergleicht.

    Für mich ist bei den ÖR da das Ergebnis klar: das Bild via DVB-S2 ist deutlich tiefenschärfer, und auch einen Tick besser komprimiert. Das wundert aber auch nicht, wird doch das DVB-S2 Signal in H.264 mit sehr hohen Datenraten direkt aus dem unkomprimierten HD-SDI Signal encodiert, während das DVB-T2 HD Signal -derzeit- aus einem bereits encodierten 720p50 Signal hochkonvertiert wird, und das mit auf Kante genähten Datenraten. H.265 leistet zwar wirklich verblüffend viel, aber Wunder bewirken kann es auch nicht, außerdem sind wir hier erst in der ersten Encodergeneration, da ist noch Luft nach oben.
    Außerdem kann man dann 2017 mit deutlichen Verbesserungen rechnen, wenn die ÖR das Encodieren selbst in den POCs übernehmen.
     
    Bobby Fischer, Pikrin und ahsiss gefällt das.
  5. ahsiss

    ahsiss Guest

    Bobby Fischer gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In der Regel ist aber nun mal nicht so! schon garnicht wenn sie unterschiedliche Auflösungen haben.
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wie kommst du darauf, dass es sich um unterschiedliche Auflösungen handelt?
     
  8. Proho

    Proho Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Über Sat wird 720 p gesendet Trestrisch 1080 p.
     
    Gast149901 und Bobby Fischer gefällt das.
  9. mavscounter

    mavscounter Platin Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    480
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic:TX-L55WT50E
    Samsung UE32K5679SU
    Samsung :BD-F8900
    Samsung :LT27A950
    Samsung :LT27A750
    Entertain :MR303B,MR102+
    UM :HD Recorder
    AppleTV
    BlurayPlayer:Samsung BD-F8900
    Also ich habe seit 4 Wochen DVB-T 2 Zuhause,ich bin überwältigt von der Bildqualität!
    Dafür kann man auch 5 Euro im Monat bezahlen! Das Bild ist irre scharf,einfach mega top!
    TV Gerät ist ein Samsungmonitor 27 Zoll
     
    Gast149901 und Bobby Fischer gefällt das.
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.894
    Zustimmungen:
    9.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Es kommt ja nicht nur auf das Bild an - das Programm, was man sehen will, sollte ja eine für sich zusagende Qualität haben. Und das ist halt den wenigsten 5 Euro im Monat wert.