1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB T2 schärfer als DVB S2 HD ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von telex, 20. Juli 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Man merkt, daß manche Leute hier recht wenig Ahnung von der Materie haben - und damit ist nicht Gorcon gemeint. ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben - wer das schön findet ... :confused:

    Nun gut, bei DVB-T2 wird den Zuschauern ja auch SD als (q)HD verkauft.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Viertel-HD kommt auch noch , warum auch nicht . Bei 720p fängt aber Quali wirklich an , aus meinen Erfahrungen mit
    der fire TV box oder den Mediatheken . Es kaufen immer noch mehr Leute DVD-s als bluray
    dagegen ist 720 p gut encodiert schon ein Qualitätssprung .

    Ich sage nicht dass ich dies nur gut finde , wenn man manchmal die Sendungen von den Werbesendungen im
    Bildeindruck nicht mehr unterscheiden kann .

    Jedenfalls finde ich es nicht mehr so schlimm wenn die ÖR in 720p anliefern , es sollte nur auch möglich sein
    mal 1080i zu den Zuschauern durchzureichen , und zwar über SAT ebenso wie dann über DVB-T2 in 1080p .

    Als TV-Bild wie gesagt völlig ok , wo beginnt echte Quali wenn gerade UHD eigentlich die noch grössere Mogelpackung sein wird die erst als Lieferant für echtes 1080P 50 einen Sinn bekommt für die breitere Masse der Zuschauer .

    Vielleicht kommt man ja irgendwann auf die Idee Filter die Bildfehler und Rauschen generieren einzubauen damit es wieder realistischer und authentischer aussieht ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. August 2016
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der Detailgrad hängt ja auch bei HEVC von der Datenrate ab. Der Effekt den wir auf den beiden Bildern sehen können, mit den verschwundenen Details und der geglätteten Haut, der entspricht ja praktisch den Blockartefakten wie wir sie von der MPEG Kompression kennen. Würde man die Datenrate erhöhen kämen auch die Details zurück, das haben die Sender also in der Hand.
    Und wenn ich die Wahl habe, zwischen Blockartefakten und einer "Glättung" des Bildes, dann ziehe ich die Glättung in jedem Falle vor.
     
  5. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich kann jetzt auch die Privaten über DVB-T2 in HD Empfangen.Vor einiger Zeit wurde sich viel darüber aufgeregt warum die ÖR ihr in 1080i vorliegendes Bildmaterial erst auf 720p und dann auf 1080p skalieren und nicht gleich von 1080i zu 1080p "konvertieren"?.Also so wie die Privaten es machen."Terranus" zb meinte das es eine verbesserung bringen könnte von 1080i zu 1080p.Ich habe heute eine weile DVB-T2 HD gegen Sat verglichen.Über PiP hab ich verglichen.Also Bild in Bild.Die linke seite des TV Bildschirm DVB-T2 und die rechte seite des TV Bildschirm das Sat Bild.Bei den ÖR Sat gegen DVB-T2 muss man schon länger suchen um ein Unterschied zu sehen.Da ist der Unterschied nicht sehr groß und wie schon hier erwähnt eine Geschmacksache was ein besser gefällt.Bei den Privaten zwischen DVB-T2 HD gegen Sat ist der Unterschied schnell und Sichtbar zu sehen.Da liegt DVB-T2 HD vorne.Die Schriften,Barthaare,Krawattenlinien usw. also die Details besser zu sehen.Ich hab auch meine Frau beim Schminken unterbrochen zum vergleichen.Die hat zwar kein Plan, aber sie fand auch die linke Bildschirmhälfte besser.Ohne das ich ihr vorher verraten habe was mir besser gefällt.Das soll jetzt kein Sat vs DVB-T2 post werden.Nur um meine Eindrücke ÖR vs Private
     
    Gast149901 und Klaus K. gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    [​IMG]
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Gut zu wissen.
    Bei mir ist leider noch kein DVB-T2HD verfügbar, aber mit diesen Bildern nebeneinander kann man das sehr gut vergleichen.(y)
     
    Bobby Fischer gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht mit PIP!
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Bei vielen neuen Fernsehern hat man die Möglichkeit zwei TV Bilder nebeneinander auszugeben, da ja auch mehrere Tuner vorhanden sind. Bei mir nennt sich das "Multi Window". Auf einem großen 60" TV hat man dann 2 Bilder von verschiedenen Sendern nebeneinander und kann so die Bilder vergleichen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur kann man damit eben die Bildqualität nicht vergleichen! Das Bild wird einfach runtergerechnet und wirkt dabei überschärft.