1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2015.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Hmm paar Zweifel können da einen kommen. Zumal Mediabroadcast sich bisher um Verschlüsselung, Kundenmanagement, Lizenzkosten für Verschlüsselung bei terr. Fernsehen, usw. nicht kümmern musste.
    Warum sollte das Kartellamt eingreifen? Man hat dann ja wieder, wie mit und bei HD+, ein "Helfeshelfer/Dealer" beim abkassieren der, naja Gebühren/Pauschalen - gib dem Kind einen Namen, egal. Wird sicher wieder ähnliches Marketing-Gesülze sein, wie bei HD+ mit der "Service-Pauschale".
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Verschlüsselung kostet erst mal Geld und grenzt Zuschauer aus was für werbefinanziertes Fernsehen nicht wirklich gut ist. Und zusätzliche Gebühren o.ä. macht das System nicht attraktiver für den Zuschauer.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Ach was soll's Hose? Wenn die Privaten meinen, so verfahren zu müssen, lass' sie doch. Deren Elend.
    Bei der Terrestrik juckt mich das eh nicht mehr. Persönlich habe ich jene "abgeschrieben". Natürlich allerdings auch, für Kommerzfernsehen zusätzlich zu zahlen. Egal über welchen Empfangsweg jene verbreitet werden.
    Wer es sich leisten kann oder einbildet, soll sich weg verschlüsseln. Viseo+ Programme gab es in der Liste im Fernseher auch, so pro Forma..... Gesehen nicht eine Sekunde all die Jahre. Wie auch?
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Der Grundgedanke der hier hinter steckt geht mir so was von gegen den Strich und manchmal muss das einfach raus;)
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.798
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Das Kartellamt könnte dazwischenschießen und eine gemeinsame Plattform erschweren. Die sinnvollste (für Kunden) wäre es wenn man die HD+ Smartcards/Module mit DVB-T2 nutzen könnte. (Vorteil: geringere Betriebskosten, Smardcards+Module einfach zu beschaffen.)
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Schon klar Hose. Aber wenn man sich über jede Sache aufregen würde, die beim global entfesselten Raffgierkapitalismus so "abgeht", kommste nicht mehr zur Ruhe.
    Und der Herzkasper ist näher, als es die Sache wert ist/wäre.

    Allerding Marktkonformität um jeden Preis, ist mir mir trotzdem nicht.
    Dann zeige ich eben solchen Angeboten den Mittelfinger, meide diverse Angebote und unterhalte mich darüber im Freundes-und Bekanntenkreis, in der Hoffnung, dass jene genanntes dadurch auch meiden..
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Für Monopole ist das Kartellamt zuständig, nicht die Bundesnetzagentur. Es wäre mir auch neu, dass die Bundesnetzagentur für Sat-TV zuständig wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2015
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Sat-TV ist ein separater Markt für den die Bundesnetzagentur nicht zuständig ist, für Kabel-TV und Terrestrik ist diese jedoch zuständig.
    Getrennte Märkte sind es dennoch.
    Falls sich der Uplink zum TV-Satelliten auf dt. Boden befindet ist die Bundesnetzagentur dennoch zuständig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2015
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Laut BKartA Beschluss hat man sich nur zur unverschlüsselten Verbreitung der SD-Signale auf den Übertragungswegen Kabel, Satellit und leitungsbasierten Fernsehen über Internet für 10 Jahre verpflichtet.
    Für DVB-T2 gilt dies also nicht!

    Ich gehe davon, dass es einen DVB-T2 Anbieter geben wird der in Deutschland die Vermarktung der DVB-T2-Boxen bzw. DVB-T2-Modulen übernehmen wird, ähnlich SimpliTV in Österreich...
    Wenn ich das bei SimpliTV richtig herausgelesen habe, kann sich hier jeder Sender "Aufschalten" lassen, denn das Signal ist generell verschlüsselt...
    Also wird hier auch kein Smartcard benötigt!
    So geht's: Mit simpliTV DVB-T2 inkl HD empfangen

    Die Frage in Deutschland ist allerdings, wird zur Nutzung von DVB-T2, wie bei SimpliTV üblich, auch diese Art Grundverschlüsselung angewandt und eine Registrierung der Nutzer erforderlich sein?
    Bei SimpliTV werden die TV-Programme generell verschlüsselt ausgestrahlt, was eine einmalige Anmeldung mittels Registrierungsformular vorraussetzt.
    Die Entschlüsselung erfolgt dabei "cardless", was die Angabe der vollständigen Gerätenummer vorraussetzt.

    Auch für bisherige deutsche DVB-T Nutzer in den "Randempfangsgebieten"(Bayern) wird der DVB-T Empfang österreichischer Sender wohl ab 2016 nicht mehr möglich sein!
    Österreich plant Verschlüsselung des ORF - Die Folgen für das Grenzgebiet* | Landkreis Rosenheim
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.972
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2-Plattform: Nur eine Bewerbung eingegangen

    Das erfolglose SimpliTV kann kein Vorbild für Deutschland sein, die ÖR HD-Programme werden dann
    in D auch via DVB-T2 HEVC unverschlüsselt angeboten
    :LOL: :cool:, RTL kann für die ÖR in Deutschland
    keine Grundverschlüsselung erzwingen :p (in Österreich konnte sich RTL leider durchsetzen :mad:).
    In Frankreich sind via DVB-T (H.264) nur Pay-TV Programme verschlüsselt, viele Programme frei empfangbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2015