1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Übrigens wird heute nur noch eine "abgespeckte" Version auf dem Berliner Kanal 42 ausgestrahlt: Zwei "Programme" sind verschwunden, ONID und TSID sind statt vernünftigen Werten beide auf 1 gesetzt und die NIT fehlt jetzt komplett. Das traurige Überbleibsel:

    1:1:16897=;MB;HEVC c 4MB (T2 Test);31
    1:1:16898=;MB;HEVC e 4MB (T2 Test);31
    1:1:16899=;MB;Dolby Labs (T2 Test);31
     
  2. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Dann frage ich mich, warum es hier funktioniert - mit Version 2.0.8, kompiliert im August 2013.:)
    Die Codec-Info sieht bei mir so aus:
    [​IMG]

    BTW Es wäre super, wenn jemand auch mal einen kompletten Transponder-Dump (ohne die Nullpakete-PID) erstellen und irgendwo hochladen könnte.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Ich vermute, das macht das libde265-Plugin aus. Jedenfalls habe ich mir mal die VLC Version 2.0.8 für Windows hier gezogen:

    Index of /videolan/vlc/2.0.8/win32/

    Und die erkennt natürlich keine HEVC-Streams.

    Wenn Du mal die Muße hast, kannst Du ja spasseshalber mal das libde265-Paket deinstallieren und schauen, wie weit Du mit dem VLC 2.0.8 dann kommst :p
     
  4. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Da sind nur drei Textdateien auf dem Server. Ist was passiert?
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Nein, da sind auch 3 Videodateien. Augen auf!
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Da sind drei große Schaltflächen (Stilisierte Berge mit Mondsichel) zum Anklicken vorhanden.
     
  7. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Das ist die richtige Antwort. Hat mit Augen nichts zu tun, sondern mit der Umstellung auf Listenmodus.:winken:

    Eigentlich ist das keine Revolution. Der Fragment mit Fußball am Strand mit schneller Bewegung hat fürchterliche Aussetzer. Ein Stopp in der Action liefert unbrauchbares Bild. (ist das nur bei mir ?) Bitrate um 4000 kbps geht etwa auf youtube Qualität in s.g. "HD-Modus". Um 720p gut zu liefern wird unter 9000 nichts..
    Astra-Sequenz dagegen ist schon zu luxuriös..:D
    Daten aus beiden HEVC..
    [​IMG]

    Auf PotPlayer von Daum mit LAV Filter abgelesen,,

    Action beim Stopp..
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2014
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Das sieht bei mir auch so aus. Aber ich vermute eigentlich, dass da schon das Quellmaterial nichts taugte und bereits "verwischt" war.

    Schau Dir mal die Beispielvideos hier an:
    Elecard Group | Download videos

    Da quetschen die 720p sogar in 1-3,3Mbps. Zum Vergleich am geeignetsten dürfte "Surfing" sein. Das sieht bei schnellen Bewegungen auch nicht gut aus, aber es zeigt die bekannte "Klötzchenbildung" und nicht "Verwischer" wie die MB-Schleife...
     
  9. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Auf Quellenmaterial würde ich auch tippen..
    Stellt sich gleichzeitig eine Frage, was machen da die Profis in einem Pilotenprojekt mit so einem Material. Was testet man da eigentlich ? HEVC scheint gar nicht ausgereift zu sein und gleich solche Projekte :eek:

    Hier unsere Nachbarn 1080i aus einem AVC-mpeg4 Format und gleichen Bitraten um die 4MB. Lege nur Verlinkung, da Original zerquetscht die Forum-Rahmen. (warum eigentlich geht das nicht über Thumbnails?)
    http://i.imgur.com/YIAn5Jk.jpg

    Übrigens, auf die Videos aus deinem Link kann man nicht zugreifen. Oder mache ich wieder etwas falsch :D Beim Klick auf Down bekommt man Video-Pastete..
    --
     
  10. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Zum Testen ob die Prototypen der Empfangsgeräte funktionieren, reicht das schon mal. Bei den Echtzeit-Encodern wird wahrscheinlich noch weitere Optimierung erfolgen in der nächsten Zeit, genauso mit den Umkodierern con H264 auf H265.
    Beobachten wir die ganze Sache einfach mal die nächsten Monate, da wird sich schon noch vieles verbessern bis zum richtigen Start.
    Wenn ich an die MP3-Encoder vor über 15 Jahren denke, auf den damaligen PCs - da hat sowas noch ewig gedauert, kein Vergleich mehr mit heute.