1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich hab ne Außenantenne am Balkon und da nichts dran geändert. Die ist fest verschraubt. Hmmmm...

    Wie gesagt, bis Freitag gabs keinerlei Probleme.

    Während der Alex Abschaltung konnte ich nicht mal Nitro sehen, war die ganze Zeit weg. Den Xoro hab ich ja erst seit 14.01. - vorher hätte es ja keinen Sinn gehabt. Ich empfange definitiv vom Alex.

    Ist ja jetzt nicht dramatisch, man hat ja die Sender in SD. Mich würde nur interessieren was da los ist. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2016
  2. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Seit 22:00 Uhr sind sie wieder da, hurra. :D

    Dann kann ich ja einen Gerätefehler ausschließen.
     
  3. hybrid74

    hybrid74 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Für alle mit Hauppauge WinTV-HVR-5525 DVB-T2:

    Zitat Support: "es gibt keine Neuigkeiten ob oder wann mPLP unterstützt wird"

    Habe nochmal nachgefragt, was denn wäre, wenn bei GoLive von DVB-T2 kein Wechsel auf die "Standard" PLP erfolgen würde.
    Die Antwort vom Support war sicher unglücklich formuliert, hiesse ja im schlimmsten Fall, dass keine Sender auf anderen PLP empfangbar wären. Das wird Hauppauge so nicht liefern können... Ich bleibe daher erstmal gelassen und vor allem geduldig. Trotzdem schade.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Neues von der Bundesnetzagentur: In der jüngsten Ausgabe der Senderdaten sind jetzt die beiden Berliner Standorte Alex und Schäferberg mit 50 kW Rundstrahlung temporär koordiniert.

    Kanal 42, der nach GE06 ursprünglich für Pritzwalk vorgesehen war, soll in Berlin beim T2-Regelbetrieb für einen Privatmux erhalten bleiben. [Quelle: Excel-Tabelle "Migrationsszenarien"]
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Temporär koordiniert war der Kanal 42 für diese beiden Senderstandorte doch schon seit Jahren (habe eine Ausgabe von 2013 archiviert, da sind die auch schon drin).

    Neu in der aktuellen Fassung ist lediglich, dass Kanal 42 noch mal mit dem Status "A4 Koordinierungsanfragen gemäß Abkommen GE06, Artikel 4 der deutschen Verwaltung und auch der ausländischen Verwaltungen" aufgeführt ist.

    Fehlen tut in der aktuellen Fassung immer noch der Kanal 31 für den Berliner ARD-Regionalmux, welcher als Ersatz für den an die Digitale Dividende II fallenden Kanal 50 her muss...
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gemischte Muxe mit TV-Programmen von ÖR und Privaten wird es bei DVB-T2 wohl nicht geben. Die TV-Programme die heute per Kanal 50 verbreitet werden dürften dann entweder auf andere Muxe verteilt werden oder wegfallen.
    Man kann eigentlich davon ausgehen dass vom Mux auf K50 nur Tele 5 bei DVB-T2 mit dabei sein wird.
    Dritte TV-Programme der ÖR werden (bei DVB-T2 HD) wohl nur im rbb-Multiplex verbreitet.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es sollte laut dem Plan vom Januar 2015 aber nicht einen, sondern zwei rbb-Muxe geben, einen für Berlin (K31) und einen für Brandenburg (K44). Kann natürlich sein, dass der rbb aus Geldmangel auf einen zweiten Mux verzichtet/n muss...

    Mit zwei Muxen könnte man z.B. für Brandenburg die Dritten der näheren Bundesländer ausstrahlen (NDR, MDR, RB?) und für die Vertreter der Bundesländer in Berlin alle weitere Dritte (WDR, SWR, SR, BR)...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    K 27, K 33 und K 47 sind die eigentlichen ÖR-Muxe in Berlin, sowie K 53, K 36 und K 57 die ÖR-Muxe für Brandenburg
    K 50 ist ein privater Mux.
    Sicherlich wird es in Berlin möglich sein die (DVB-T2) rbb-Muxe sowohl von Berlin als auch Brandenburg zu empfangen, möglicherweise werden aber dann TV-Programme doppelt enthalten sein.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Für die Sender in Berlin ist aber ein "rbb Berlin"- und ein "rbb-Brandenburg"-Mux koordiniert. Ich gehe auch davon aus, dass es beide geben wird, denn im Moment beteiligen sich mehrere dritte Programme quasi als Privatsender an den übrigen Muxen (WDR, SWR, BR). Die werden sicher auch den Betrieb des zweiten Mux finanzieren können.

    Ergänzung (aus der Tabelle, Stand Juni 2015):

    ARD K 25, ZDF K 33, RBB Brandenburg K 40, RBB Berlin K 39
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2016
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Kanal 42 war vorher für den Alex mit 100 kW eingetragen.[/QUOTE]