1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. hybrid74

    hybrid74 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich habe eine Hauppauge 5525 und nicht den Eindruck, dass die Treiber überhaupt das Nötige dafür tun.
    Hat jemand eine Liste für die Sender in Berlin? Ich brauche ja auch die Stream IDs etc... Der Suchlauf findet ja eben nix...
    Anders kann ich den DVB Viewer- manuell Weg nicht testen...
     
  2. hybrid74

    hybrid74 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe eine Hauppauge 5525 und nicht den Eindruck, dass die Treiber überhaupt das Nötige dafür tun.
    Hat jemand eine Liste für die Sender in Berlin? Ich brauche ja auch die Stream IDs etc... Der Suchlauf findet ja eben nix...
    Anders kann ich den DVB Viewer- manuell Weg nicht testen...
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    714 MHz, das würde UHF Kanal 51 entsprechen. Zumindest offiziell gibt es in Deutschland keinen TV-Sender der auf dieser Frequenz sendet. Falls ja, dann ist das ein nicht-öffentlicher Test in Deutschland oder das Signal kommt aus einem anderen Land.
     
  4. hybrid74

    hybrid74 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Schade, der Test mit Transedit hat es dann nochmal bestätigt: die Hauppauge 5525 kann mit Treiber 1.57.33314.0 vom 10.11.2015 wohl noch keine PLP weitergeben, jedenfalls gibt der Test mit Transedit und vorangestellter 0 (bzw. anderer zum Test) keine weiteren Suchergebnisse, nur eben die langweiligen 2 Test-Kanäle.
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich bin ja auch nicht aus Deutschland.
     
  6. hybrid74

    hybrid74 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kein Problem, wollte nur mitteilen, dass die Hauppauge Treiber offenbar keine weiteren Substreams weitergeben. Transedit 4.1 Beta hat übrigens als Auswahloption auch DVB-T2 und ein Auswahlfeld für Substream ID. Wenn ich das explizit für den Berliner Test-Transponder 642 Mhz nutze, bekomme ich dann sogar die Meldung, dass mit diesen Parametern kein Device existiert/ bereit ist. Ich habe mal den Hauppauge Support angeschrieben, würde mich schon mal interessieren, warum die treiber-technisch noch so hinterherhinken. Andererseits ist das aber auch Jammern auf hohem Niveau, ich kann ja noch nicht wirklich erwarten, dass im DVB-T2 Testbetrieb schon volle Treiberunterstützung exisitiert.
    Schade trotzdem.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aha, Hauppauge verrät in der INF-Datei was da für Hardware drauf ist:
    Chesterfield5 Retail - 888/Si2157/Si2168B DVB-C/T/T2 Hybrid (SW Encode) + RS6000 DVBS2 tuner, Retail IR recv

    Also der gleiche Demodulator wie im Geniatech T230 bzw. August T210 V2.0, und dementsprechend von der Hardware her schon mal tauglich.

    Im Treiber-Binary findet man auch so einige Texte mit PLP, aber möglicherweise fehlt die Unterstützung für das BDA Property Item "BDA_PLP_NUMBER".

    Da Hauppauge auf der Webseite explizit auf DVB-T2 in Deutschland hinweist, würde ich einfach mal beim Support anfragen, ob und wie die PLP IDs unterstützt werden...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach so, es geht dir um einen DVB-T2 Mux in Kärnten, ok, habe ich nun verstanden.
     
  9. fischgourmet

    fischgourmet Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    1. DVBViewer kann es.

    2. Ja.
     
  10. ahsiss

    ahsiss Guest

    Doch in Halle (Saale) schon, da sendet der Regionalsender TV Halle fleißig im 700 MHz-Band ;), ich glaube auf Kanal 55