1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. fischgourmet

    fischgourmet Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Danke für die Info.

    Welcher Player unterstützt PLP_IDs out of the box?
     
  2. hybrid74

    hybrid74 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Zusammen,

    habe nun auch mal aus Interesse DVB-T2 Tests mit meiner Hauppauge Hybrid PC Karte gemacht, wohne in Neukölln, ProgDVB will nicht so recht, aber MPC-HC gibt zeigt Service 7, da ist nur eine Infografik und 8, die Testschleife.

    Nachdem ich so ein wenig durch die Posts geblättert habe, entstand der Eindruck, dass es noch mehr Testkanäle geben würde. Sind die aktuell aktiv? Zb ARD HD oder ähnlich?
    Wenn ja, hat jemand die Kanaldaten?

    Bin cirka 6 km Luftlinie vom Alex entfernt, habe aber keine Aussenantennen, sonder nur Zimmer mit Verstärker. Die Testschleife kommt aber sogar nur mit "Draht" rein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2016
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Lies mal die 2-3 Beiträge vor Deinem. Die 5 übrigen Testprogramme (Das Erste HD, ZDF HD, arte HD, RTL HD (verschlüsselt), ProSieben HD (verschlüsselt)) sind auf dem gleichen Kanal, aber unter PLP_ID 0 zu finden (die beiden Programme, die Du findest, sind auf PLP_ID 1).

    Es ist eine Software vonnöten, welche mit PLP_IDs umzugehen weiß. Falls Du MPC-HC selbst aus den Quellen bauen kannst/willst, könntest Du versuchen, ihn nach den Hinweisen in Beitrag #490 selbst zurechtzupatchen...
     
  4. hybrid74

    hybrid74 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Stimmt. Sorry. Vermutlich kann keiner solch eine Software empfehlen? Betrifft der Umgang mit den PLP Ids nur den Suchlauf oder auch generell das speichern der Parameter, den Sender? Die Frage zielt darauf ab, um die Einstellungen irgendwie manuell zu hinterlegen.

    Danke übrigens, Robert...
    Und Deinem Post von 13:44 nach scheint manuell nix machbar zu sein...
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die PLP_ID muss dem Demodulator beim Tuning übergeben werden, d.h. für vollständigen Support müsste sie beim Suchlauf, beim Speichern der Ergebnisse und beim Aufruf eines Programms eingebaut sein. In #490 ist nur eine "Minimallösung" skizziert, mit welcher man immerhin die "wichtigere" PLP_ID empfangen könnte.

    Es gibt einen "Default Locator" im Windows-Registry, und da ist auch der Wert "PhysicalLayerPipeId" drin - nur leider wirkungslos, da Microsoft wohl nicht implementiert hat, diesen Wert von dort zu nehmen und an den Demodulator zu übergeben (in Windows 7 und Windows 10 probiert). Schade...
     
  6. hybrid74

    hybrid74 Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wohl einfach noch zu früh für Tests mit einer Hauppauge 5525. Wahrscheinlich kommt mal irgendwann ein neuer Treiber (falls der aktuelle noch keine Multi PLP weiterleitet). Oder Test-Sender sind gar nicht empfangbar, weil sie bei Go-Live auf die Standard? PLP umziehen, falls es sowas gibt. Würde aber eher sagen, dass ja der Sinn von DVB-T2 bzw. die Technik eben gerade Multi-PLP ist, damit einiges mehr übertragen werden kann.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wenn du eine Geniatech T230 hast = August T210v2 probiere es mit Crazyscan2 oder mit dem VLC
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nachtrag: DVB Viewer kann PLPs, man muss der Frequenz die
    PLP
    Nummer voranstellen
     
  9. fischgourmet

    fischgourmet Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Kannst du das bitte näher erläutern? Wo muss welche Nummer vorangestellt werden?

    Danke+Gruß
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich habe hier ein ein Signal auf x MHz, dann ist die Frequenz PLPx

    Also 1714 MHz für 714 MHz und PLP 1

    Sonst nutze Transedit, da ist es besser gelöst