1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. fischgourmet

    fischgourmet Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Kann jemand momentan Service 1-6 empfangen?
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    so grade getestet

    service 1 geht
    service 2 geht

    service 3 geht
    service 4 geht
    service 5 wird gesendet
    service 6 wird nicht gesendet
    service 7 wird gesendet
    service 8 wird gesendet
     
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Services 1-3 sehen, 4 und 5 werden empfangen, Bei Service 5 werden mit die aktuellen Sendungen angezeigt, Service 6 (IFA-Kanal) wurde abgeschaltet, Service 7 die Multithek wird angezeigt und Service 8 die Dauerschleife ist auch zu sehen.

    Ups, da war einer etwas schneller:(
     
  4. fischgourmet

    fischgourmet Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke euch. Bei mir gibts momentan nur Service 8 (PLP2 Test). Entfernung 12 km östlich vom Alex. Getestet mit DVBviewer und MPC-HC. Komisch?
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eventuell nicht so komisch, wenn man bedenkt, dass der Testkanal derzeit nicht vom Alexanderplatz ausgestrahlt wird...
     
  6. fischgourmet

    fischgourmet Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das meinst, ich bekomme zurzeit Service 8 vom Schäferberg rein, aber die anderen nicht?
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Darf ich fragen, welche Parameter in Berlin eingesetzt werden?

    Grund: Mir ist schon die zweite Hardware bekannt, die bei uns in Österreich leider FAST nicht funktioniert (mit "fast" meine ich, dass es nur in 2% aller Fälle zu einem Lock kommt), jedoch in Deutschland schon (lt. amazon.de Rezensionen). DVB-T ist nicht betroffen, das geht mit jedem Gerät.

    In Österreich sind es

    DVB-T2 QAM64
    32k extended
    rotated @ 8,6 Grad (wenn ich der EBU Glauben schenke)
    1/16 GI
    FEC 3/4
    PP 4
    PLP ID 1 (!) und auch PLP ID 0 (nur ein Umsetzer)

    Betroffen sind Geniatech T230 = August T210v2 und die Venton Unibox HD+ eco. An irgendwas verschlucken sie sich, aber komischerweise geht es in ganz, ganz seltenen Fällen ja doch. Um das einzuschränken, brauch ich Infos über eure DVB-T2 Ausstrahlungen.

    Meine restlichen 5 DVB-T2 Geräte funktionieren einwandfrei.

    Ich habe DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin gefunden, ist das noch aktuell?

    Wenn ja, ist es rotiert oder nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2016
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mit genau diesem habe ich in Berlin keine Probleme, bei folgenden Parametern:

    DVB-T2 QAM64
    32k extended
    rotation keine (siehe unten)
    1/16 GI
    FEC 2/3
    PP4 (siehe unten)
    PLP ID 1 und 0 (siehe unten)

    Die vollen L1 signalling information vom Demodulator (SI2168B-40):

    PP4, With 0, FFTExt 1, MISO 0, Rotation 0, 64K LDPC, NUM_PLP 2,
    TX_ID 0x00, CELL_ID 0x7201, NETWORK_ID 0x3072, T2_SYSTEM_ID 0x1E56

    PLP 0: PLP_ID 0x01, PLP_TYPE 1, PLP_PAYLOAD_TYPE 3, FF_FLAG 0,
    PLP 0: FIRST_RF_IDX 0, FIRST_FRAME_IDX 0, PLP_GROUP_ID 1,
    PLP 0: PLP_COD 2, PLP_MOD 2, PLP_ROTATION 0, PLP_FEC_TYPE 1,
    PLP 0: PLP_NUM_BLOCKS_MAX 19, FRAME_INTERVAL 1, TIME_IL_LENGTH 1,
    PLP 0: TIME_IL_TYPE 0, IN_BAND_A_FLAG 1, IN_BAND_B_FLAG 0, (0x7FF),
    PLP 0: PLP_MODE 2, STATIC_FLAG 1, STATIC_PADDING_FLAG 0

    PLP 1: PLP_ID 0x00, PLP_TYPE 1, PLP_PAYLOAD_TYPE 3, FF_FLAG 0,
    PLP 1: FIRST_RF_IDX 0, FIRST_FRAME_IDX 0, PLP_GROUP_ID 0,
    PLP 1: PLP_COD 2, PLP_MOD 2, PLP_ROTATION 0, PLP_FEC_TYPE 1,
    PLP 1: PLP_NUM_BLOCKS_MAX 132, FRAME_INTERVAL 1, TIME_IL_LENGTH 3,
    PLP 1: TIME_IL_TYPE 0, IN_BAND_A_FLAG 1, IN_BAND_B_FLAG 0, (0x7FF),
    PLP 1: PLP_MODE 2, STATIC_FLAG 1, STATIC_PADDING_FLAG 1

    Auf den ersten Blick ist da eigentlich nur die Rotation und die geringere FEC in Österreich als Unterschied erkennbar.

    Welchen Treiber verwendest Du den für den Geniatech/August-Stick? In den Demodulator wird ja eine Firmware geladen, vielleicht gibt es da eine aktuellere als die, die Du bei Deinen Tests verwendet hast...?
     
  9. rassputin

    rassputin Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    dr hd f15,opticum ts 9600prima,xoro8500,homecast8500 receiver.
    mehrere dvt-t mpeg4 h.264 receiver.dab+dual4 radio.von cabletech 7zoll tv mit dvb-t mpeg4 h.264 tuner
    Hallo!
    Ich empfange wieder den Testmux auf K42 vom Alexanderplatz,stabil,durchgaengig u.mt guten Bild.
    Mein Standort ist in Polen,suedlich von Stettin.
    Antenne ist eine Richtantenne am Mast,mit ein Mastverstaerker u.Mastverteiler,sowie den Opticum Lion.

    Gruss rassputin
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hallo Robert, ich habe es mir schon fast gedacht und hab rausgefunden, warum der Stick nicht richtig funktioniert.

    In Österreich wird fast überall PLP ID 1 (nur!) verwendet.

    Ich wohne sehr günstig und kann am Dachboden eine ca. 100 km entfernte Sendeanlage (1 kW) empfangen, die den gleichen Stream aber auf PLP ID 0 sendet, und dort funktioniert der Stick (zumindest unter Crazyscan2) problemlos. Dann kommt auch gleich das Konstellationsdiagramm.

    Sprich: Der Stick funktioniert nur, wenn es eine PLP0 gibt, daher geht es auch in Berlin (0 + 1).

    Auch unter Ubuntu kann ich nicht locken (PLP0 aber noch nicht probiert). Zum Vergleich hab ich eine TBS5881 und eine PCTV 290e unter w_scan probiert, die natürlich beide alle Muxe gefunden haben.

    Hier noch der Output:

    Code:
    [11723.641118] usb 5-1: new high-speed USB device number 17 using ehci-pci
    [11723.774342] usb 5-1: language id specifier not provided by device, defaulting to English
    [11723.776585] usb 5-1: New USB device found, idVendor=0572, idProduct=c688
    [11723.776590] usb 5-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
    [11723.777808] dvb-usb: found a 'Mygica T230 DVB-T/T2/C' in warm state.
    [11724.013400] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
    [11724.013713] DVB: registering new adapter (Mygica T230 DVB-T/T2/C)
    [11724.018287] i2c i2c-16: Added multiplexed i2c bus 17
    [11724.018295] si2168 16-0064: Silicon Labs Si2168 successfully attached
    [11724.022762] si2157 17-0060: Silicon Labs Si2147/2148/2157/2158 successfully attached
    [11724.022800] usb 5-1: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Silicon Labs Si2168)...
    [11724.025380] input: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:12.2/usb5/5-1/input/input26
    [11724.025510] dvb-usb: schedule remote query interval to 100 msecs.
    [11724.026502] dvb-usb: Mygica T230 DVB-T/T2/C successfully initialized and connected.
    
    Code:
     lsusb | grep Cone
    Bus 005 Device 017: ID 0572:c688 Conexant Systems (Rockwell), Inc. Geniatech T230 DVB-T2 TV Stick
    Code:
    i2cdetect -l
    i2c-6   unknown         card0-LVDS-1                            N/A
    i2c-7   unknown         card0-VGA-1                             N/A
    i2c-16  unknown         Mygica T230 DVB-T/T2/C                  N/A
    i2c-17  unknown         i2c-16-mux (chan_id 0)                  N/A
    
    (gekürzt)

    Kannst du mir noch sagen, wie du mit i2c (das wirst wohl verwenden) an die Daten rankommst? i2cdump oder wie? Und wie lautet dann der Aufruf?