1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Nö, es gibt noch keine Receiver für die Kombination DVB-T2 & HEVC zu kaufen, weder mit noch ohne Linux als OS. Vor dem Verkaufstart von Receivern gibt es nur die Lösung PC mit DVB-T2 Stick ...oder einige ausgewählte teure UHD-TV-Geräte mit DVB-T2 Empfangsteil.
    Um die Privaten sehen zu können werden vermutlich zertifizierte Receiver notwendig.

    Offizieller Start ist im Mai 2016. Vorher gibt es lediglich Pilotprojekte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2015
  2. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Ich gehe allerdings davon aus, dass es auch die Möglichlichkeit geben wird ein (zertifiziertes) CI+Modul zu verwenden, um z.B. die (zukünftig) in TV-Geräten vorhanden DVB-T2-Tuner inkl. HEVC-Fähigkeit nutzen zu können. Also im Prinzip eine ähnliche Lösung, wie in Österreich bei Simply-TV
     
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Mai 2016 ?

    Das ist ein bisschen spät, denn die Fussball EM soll ja schon über DVB-T2 laufen und es soll auch Flächendeckend sein.
     
  4. honnie

    honnie Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Schätze RTL ist in SD
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Die Fußball-EM 2016 beginnt im Juni 2016, soweit mir das bekannt ist.

    Die Privaten haben nicht vor ihre TV-Programme flächendeckend in DVB-T2 zu verbreiten; und die ÖR werden bis Anfang 2019 brauchen bis alle Sendeanlagen in Deutschland auf DVB-T2 umgestellt sind.
    Mai 2016 als Starttermin bezieht sich rein auf Ballungsräume, nicht auf die gesamte Bundesrepublik.
    Mit Ballungsraum ist z.B. Berlin oder der Großraum Köln/Düsseldorf gemeint.

    Bis 2017 werden das gemischte ÖR/Private-Muxe bei DVB-T2 sein. Das bedeutet: Es wird bis 2017 nur drei (oder vier?) ÖR-TV-Programme in HD über DVB-T2 geben, neben den regulären TV-Programmen in SD über DVB-T.
     
  6. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Also genau so ein ++++++++ wie im Kabel, die sollten den harten umstieg machen.
     
  7. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Könnte auch HD sein, besser wird dieser Sender dadurch auch nicht.
     
  8. fernsehturm

    fernsehturm Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Flächendeckend zwar nicht, aber die Privaten wollen das Sendegebiet im Vergleich zu heute deutlich ausweiten.

    Im Mai 2016 sollen 60 Sendeanlagen auf DVB-T2 in den sogenannten Ballungsgebieten umgestellt werden.

    2017 kommen weitere 50 Sendeanlagen in den Mittelzentren dazu. Zu diesem Zeitpunkt werden dann von 110 Sendeanlagen die Privatsender ihre HD-Programme codiert abstrahlen. Dies ist deutlich umfangreicher als zur bisherigen Abdeckung der Privaten bei DVB-T.

    Media Broadcast geht sogar davon aus, dass mit entsprechendem Antennenaufwand (Dachantenne) eine Privatsenderabdeckung von ca. 85% in Deutschland zu erreichen ist.

    Im Endausbau wird DVB-T2 im Jahre 2019 von insgesamt 170 Sendeanlagen abgestrahlt werden, davon 110 Standorte mit privaten Multiplexen.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Robert: Womit liest du die Parameter aus? Ich hoffe, nicht aus der NIT. Denn das muss dort ja nicht stimmen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Wie soll das bitte funktionieren mit dem harten Umstieg?
    Da müssen deutschlandweit über 150 größere Sendeanlagen umgestellt werden. Sowas dauert selbst wenn es sehr gut laufen würde min. 1 Jahr. Es sind terminliche Abstimmungen zwischen den ÖR und MediaBroadcast erforderlich u. neue Frequenzkoordinationen, auch mit dem Ausland.
    Es fallen nicht nur Änderungen von DVB-T auf DVB-T2 an, zudem gibt es Kanalwechsel.
    In manchen Gebieten werden Senderstandorte gewechselt, da MediaBroadcast wohl einige Sender-Standorte von denen keine Privaten gesendet werden aufgeben wird. (Zwei mir bekannte Standorte: Geiersberg, Heidelstein)

    Ein harter Umstieg ist schlichtweg real nicht umsetzbar.