1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Nun, ICH denke z.B., die offizielle Ausrede waren Sparmaßnahmen, aber die denkbare Absicht war "kein Risiko eingehen, von Großkonzernen wegen Geschäftsschädigung teuer verklagt zu werden"... Ich warte mal die heutige ZAPP-Sendung des NDR ab, ob sie was zu ihrer einseitigen Polemik gegen einen "Murks-Experten" letzte Woche rauslassen...
     
  2. sneaker2

    sneaker2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2015
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Was ich erst übersehen habe: Du nutzt gar keinen DVB-T2-Stick, sondern eine Standalone-Box. Beim Hersteller liest man nichts über eine HEVC-Unterstützung.

    Was für Sender hast Du denn genau empfangen? Bist Du Dir sicher, daß es sich um die DVB-T2-Demosender handelte?
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: DVB-T2 und LG TVs (webOS)

    So, nach Installation des LAV-Filter 0.64 sind alle Restwünsche erfüllt: DVBViewer Pro zeigt die UHD-Demo-Sender flüssig per Direktempfang an, und die MPC-HC- bzw. BE-Player lassen jetzt auch den Quadcore-Prozessor kalt, weil die GTX960 die Hauptarbeit der 4K-HEVC-Decodierung macht. Der DVB-T2-Testbetrieb kann kommen...
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Wen willst du dafür verkaufen? :p
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Hm als Sklaventreiber hat mich bisher auch noch niemand bezeichnet. Kompliment :)

    Nein jetzt ernsthaft, bin weiß Gott kein Geizkragen aber irgendwo erwarte ich auch dass man mir als Gebührenzahler entgegenkommt.

    Zu 19.2E werde ich so wie es aussieht nie Zugang haben.

    Der lokale Kabelmonopolist beabsichtigt nicht die ÖR in HD einzuspeisen.

    VDSL wird es laut Telekom hier auf absehbare Zeit auch nicht geben und allein wegen Entertain zusätzlich noch Telekom DSL zu buchen bei einer Maximalsynchronisation von 12/1 Mbps ist mir wegen der zu hohen Mehrkosten nicht wert.

    Bliebe noch Zatto Premium (wenn dann nur die CH Variante) und um das anständig nutzen zu können braucht's eben eine zusätzliche Box (Fernbedienung Nummer 4 läßt grüßen) die stabil läuft und bei Gelegenheit noch mindestens mit XBMC/Kodi harmoniert.

    Letzteres wäre eine passable Lösung trotz der akzeptablen Mehrkosten aber über DVB-T2/h265 verspreche ich mir eine gleichwertige oder annähernd gute Bildqualität wie 19.2E samt hbbTV auf welches ich ungern verzichten möchte.

    Trotz der ganzen Gerätschaften die ich angesammelt habe inclusive der DVB-T2 fähigen TBS6220 reicht dies nicht und es muss wieder was neueres her.

    Hätte mein Spiegel freie Sicht auf 19.2E würde ich mich mit DVB-T2 wohl nicht beschäftigen.

    Ich beneide wirklich Leute die mit dem Analogkram zufrieden sind.

    Man möge mir den Ausschweifer verzeihen.
    Zurück zum eigentlichen Thema: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin
     
  6. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  7. Paradisus

    Paradisus Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Hallo zusammen,

    hat einer von Euch in Berlin einen Sony UHD-Fernseher der X8505B Modellreihe und könnte mal testen, ob DVB-T2 in HEVC damit empfangbar ist?

    Vor ein paar Tagen kam das Update PKG2.291EUA für diese Modelle und seitdem sind über Satellit die UHD-Demokanäle in HEVC von Astra und Hotbird mit Bild und Ton in erstklassiger Qualität zu empfangen.

    Vielleicht hat das Update auch etwas für den Empfang von DVB-T2 HEVC gebracht?!
     
  8. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Dazu habe ich auch eine Frage:
    Hat ein Berliner einen Samsung HU 7590 und kann die Testsendungen empfangen ?
    Sat-Empfang mit HEVC ist jedenfalls möglich und funktioniert.
     
  9. buennerbernd

    buennerbernd Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Ich hab einen Sony KD-55X8505B. Seit dem Update PKG2.291EUA empfange ich in Berlin 4 Services auf Kanal 42:
    ARD in 720p
    ZDF in 720p
    arte in 720p
    RTL in 576p (nur eine Demoschleife)
    Der Ton ist Dolby Digital 2.0.

    Bei diesen Sendern bleibt das Bild zunächst ein zwei Sekunden schwarz bis es kommt. Der Ton ist sofort da. Das Bild ist natürlich deutlich besser als beim normalen DVB-T.
    Aufnahmen sind mir noch nicht gelungen, es kommt immer die Meldung "Kein Videosignal".
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2015
  10. Paradisus

    Paradisus Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    @buennerbernd

    Danke für die Info! Dann können sich alle X8505B Besitzer freuen keinen zusätzlichen DVB-T2 Receiver kaufen zu müssen.