1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Na dann bin ich mal gespannt mit welchen Preisen wir bei standalone DVB-T2/HEVC Receiver rechnen müssen.

    Und wann wohl die ersten USB sticks erscheinen die HEVC Decodierung per hardware beherrschen und von Enigma² Receiver richtig genutzt werden können ?
    Ich befürchte das wird noch lange dauern und zu Beginn werden die Preise bestimmt saftig sein.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Allerdings geht es bei DVB-T2 (noch?) nicht um 4k. Die derzeitigen 720p/1080i HEVC-Streams des DVB-T2 Pilotbetriebs in Berlin schafft auch meine Sandy Bridge CPU (Core i5-2410M) mit 11-20% CPU-Last ruckelfrei zu dekodieren (LAV-Filter).
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Das stimmt. Und vermutlich wird es das in Deutschland über DVB-T2 auch zukünftig nicht geben, denn dafür fehlen die notwendigen Frequenzen.

    Naja, HEVC in 720p oder 1080i, das ist mittlerweile über einen kleinen SoC machbar. Muss ja nicht zwangsläufig eine x86-CPU in einer TV-Set-Top-Box sein.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    VLC 2.1.x ist im "Wartungsmodus", der MPEG-2 Demultiplexer wurde seit August 2013(!) nicht mehr aktualisiert und kennt entsprechend HEVC-Streams noch nicht, denn so lange steht der stream_type dafür noch gar nicht fest.

    Im aktuellen Entwicklungszweig wurde dagegen in den MEPG-2 Demultiplexer HEVC-Unterstützung im Februar 2014 eingebaut, und wenn man sich hier einen aktuellen "Nightly Build" herunterlädt:

    VideoLAN - VLC media player continuous nightly builds

    und den dann mit der Kommandozeile:

    vlc dvb-t2://frequency=642000000

    startet, dann läuft der "Service 5" mit dem RTL HD-Trailer, allerdings im falschen Bildformat, weil der ffmpeg-Decoder mit Interlaced HEVC noch nicht ganz richtig umzugehen weiß. Lässt sich aber fixen, indem man manuell das Bildverhältnis auf 16:9 einstellt.

    Beim Versuch, das Programm umzuschalten - oder auch nur zu pausieren oder anzuhalten, stürzt der "nightly" von letzter Nacht allerdings ab.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Übrigens: Wer sich für Standards interessiert, sollte jetzt schnell zugreifen, denn die gerade veröffentliche aktuelle Version 10/2014 von ITU-T H.222.0, dem Standard für MPEG-2 Transport Streams, ist gerade "offen", d.h. kostenlos von der offiziellen Webseite herunterladbar:

    H.222.0*:*Information technology - ******* coding of moving pictures and associated audio information: Systems

    Wie man sieht, gibt es die Vorgängerversion nur gegen Geld - und zwar happige 129 CHF. Und diese Vorgängerversion war kurz nach der Veröffentlichung auch kostenlos verfügbar und wurde erst später nur noch gegen Bezahlung angeboten. Selbst die Aktualisierungen gab's nur gegen Geld, deshalb war bis jetzt kein offizielles Dokument über die Unterstützung von HEVC kostenlos verfügbar...!
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Das wurde offenbar rückgängig gemacht, auf "Service 4" läuft jetzt wieder Durban...
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Die abstürzende Library ist "libmmdevice_plugin.dll", und die macht Audioausgabe. Man kann die Datei einfach umbenennen oder löschen, dann sucht VLC sich eine Alternative - die nicht beim Umschalten des Programms abstürzt.

    Dann kann man sich mit VLC 3.x tatsächlich alle DVB-T2 Programme in Berlin anschauen.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Der LG 47LB630V hat laut dänischer Website einen DVB-T2 Empfänger und unterstützt H.265 (2K60p). Wäre es möglich mit diesen Fernseher den Probebetrieb zu empfangen?

    LG 47LB630V tekniske specifikationer | LG Electronics DK

    Hat irgendwer schon Probiert ob der Empfang mit einen normalen TV funktioniert?
     
  9. RohRomeo

    RohRomeo Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Also ich wohne in Berlin Lankwitz und habe mir vor kurzem den LG 40UB800V mit einer starken Antenne (ONE FOR ALL DVB-T ANTENNE SV 9450) zugelegt. Wenn ich nun auf die Test Service Sender gehe hab ich nur Ton. Ich hab keine Ahnung warum. Weiss jemand von euch was das sein kann?

    Empfang steht auf 100% und Senderqulität auch.[​IMG]

    [​IMG]

    VG Rohromeo
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2015
  10. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Der TV kann kein H265 daher nur Ton.