1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Das dürfte nur ein Fake sein; im gleichen Kanal findet man auch https://www.youtube.com/watch?v=RgY4oaaU_uI oder https://www.youtube.com/watch?v=xVnV3KHazRI
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Auf "Service 5 (T2 Test)" läuft statt der MB-Dauerschleife aus Durban nunmehr ein RTL HD-Trailer.

    Spannend ist das Videoformat: Aus dem Decoder lese ich 1920x540 (16:9) aus, also ist es mutmaßlich tatsächlich 1080i, was es ja ursprünglich in HEVC nicht geben sollte.

    Leider mag mein HEVC-Analyzer den Streamanfang nicht zu erkennen, deshalb weiß ich noch nicht genau, ob es 1080i ist. Mal schauen, was damit los ist...
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    RTL HD-Trailer H.265 sequence_parameter_set:
    Code:
    sps_video_parameter_set_id=0
    sps_max_sub_layers_minus1=3
    sps_temporal_id_nesting_flag=0
    general_profile_space=0
    general_tier_flag=0
    general_profile_idc=1
    general_profile_compatibility_flags=0x60000000
    [B]general_progressive_source_flag=0[/B]
    [B]general_interlaced_source_flag=1[/B]
    general_non_packed_constraint_flag=1
    [B]general_frame_only_constraint_flag=0[/B]
    [...]
    [B]pic_width_in_luma_samples=1920[/B]
    [B]pic_height_in_luma_samples=544[/B]
    Zum Vergleich: Das Erste HD H.265 sequence parameter set:
    Code:
    sps_video_parameter_set_id=0
    sps_max_sub_layers_minus1=3
    sps_temporal_id_nesting_flag=0
    general_profile_space=0
    general_tier_flag=0
    general_profile_idc=1
    general_profile_compatibility_flags=0x60000000
    [B]general_progressive_source_flag=1[/B]
    [B]general_interlaced_source_flag=0[/B]
    general_non_packed_constraint_flag=1
    [B]general_frame_only_constraint_flag=1[/B]
    [...]
    [B]pic_width_in_luma_samples=1280[/B]
    [B]pic_height_in_luma_samples=720[/B]
    Also wird es wohl auch in HEVC bei den altbekannten Videoformaten bleiben: Die ÖR in 720p, die Privaten in 1080i.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Es gibt bei HEVC keine speziellen Enkodermodi für Interlaced-Videoquellmaterial – wie es diese bei MPEG-2 u. H.264 gibt, das stimmt, aber die HEVC En- u. Decoder sollen durchaus mit solchem umgehen können. (Es gibt bei HEVC lediglich keine def. Anforderungen bezüglich der Kodiereffizienz von Interlaced-Video.)
    Signalisierung ob es sich um Videomaterial welches aus Voll- oder Halbbildern besteht ist sowohl bei DVB u. MPEG ohnehin vorgeschrieben.

    Weshalb sollten die TV-Anbieter – ohne notwendigen Anlass – für den terrestrischen Übertragungsweg ein separates Videoformat erzeugen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2014
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Weil 1080p nunmehr möglich ist, in Form von Endgeräten die allesamt 1080p beherrschen müssen. Der technische Direktor des ZDF hat ja einst versprochen, das ZDF werde in 1080p senden, sobald das technisch möglich sei (als die Krux war, dass viele Zuschauer bereits Endgeräte hatten, die nur 1080i aber nicht 1080p beherrschten).
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Auch wenn 1080p dann auf einem Übertragungsweg möglich ist wird keine Sendeanstalt zwei versch. HD-Formate bzw. Bildauflösungen für versch. Übertragungswege generieren, bzw. extra für DVB-T2 eine zweite HD-Auflösung erzeugen.

    Ich rechne allerdings damit dass zukünftige DVB-Receiver 1080p als Videoformat unterstützen werden, da dieses Format unlängst vom DVB-Konsortium gestattet wurde.

    Aber da gibt es noch jede Menge an Bestandsgeräten die nicht 1080p-fähig sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2014
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Macht ARTE aber schon, den gibt's in 720p und 1080i...

    HEVC muss ohnehin durch einen eigenen Encoder gehen, denn man wird das wohl kaum aus dem H.264-Stream transkodieren. Da sehe ich kein Problem, dass der HEVC-Encoder aus der internen Quelle einen 1080p-Stream generiert, während der H.264-Encoder aus der gleichen internen Quelle einen 720p-Stream generiert.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    ARTE ist offenbar eine Ausnahme weil es eine deutsch-französische Gemeinschaftsproduktion ist.
    Und es liegt nicht am Encoder alleine. Beim ZDF werden z.B. viele, wenn nicht sogar die meisten, Eigenproduktionen in 720p durchgeführt.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Als meine Spekulation sieht bei den ÖR folgendermaßen aus:
    1080p ab 2020
    Ultra HD frühestens ab 2025