1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Wie wäre es mit 1 UHD + 3 FHD pro Mux? Dann könnten die ÖR auf 3 Muxen z.B. Das Erste, ZDF und arte in UHD senden und 9 weitere Programme in 1080p...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    UHD ist doch bei den dt. ÖR zumindest in diesem Jahrzehnt (noch) überhaupt kein Thema. Und die Privaten setzen (bei DVB-T2) auf viele Programme anstatt UHD.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    UHD wird sicher überhaupt kein Thema sein auf absehbare Zeit, höchstens 1080p50 ist denkbar, da die Sender hier teilweise schon in Vorleistung getreten sind.
    Interessant wird dabei sein, was die ersten HEVC Boxen können werden. Ob sie schon 1080p50 tauglich sein werden oder nicht. Aber vor 2020 wirds wohl auch kein 1080p50 in der Ausstrahlung geben.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Ich gehe davon aus dass die kommenden Chips für Set-Top-Boxen mit DVB-T2 Video in 1080p50 dekodieren werden können.

    Bislang gibt es nur reine HEVC-Dekoderchips. Ich rechne allerdings damit dass zukünftige Chips für STB neben HEVC zumindest noch H.264 Video dekodieren.

    Dann stellt sich die Frage ob die zukünftigen DVB-T2 Receiver zudem noch MPEG-2 Video dekodieren sollen oder nicht.

    Bei den Audioformaten scheint die Wahl auf AAC u. Dolby Digitalton zu fallen.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Danke für eure Ausführungen zu der Zukunftssicherheit! An 1080p hatte ich zuerst gar nicht gedacht, aber für Hauptprogramme könnte das bald schon eine Option werden.

    Es wäre super zu wissen, was noch getestet wird. Interessant wäre sicher, ob zum Beispiel auch mit einem größeren Senderabstand im SFN (z. B. 79,7 km) und/oder mit einer FEC von 3/5 gearbeitet wird, um die Empfangbarkeit zu vereinfachen. Auch so könnten Datenraten von 23 bis 24 Mbit/s erzielt werden.

    Bei Paketen wären sicher folgende sinnvoll: ARD national, ZDF national, ARD regional. Für die ersten beiden würde vielleicht das angegebene Sinn ergeben, während für das regionale Paket - wie auch heute schon - mehr getestet werden könnte, um höhere Datenraten sicherzustellen.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Diese Woche ist auf einer Presseveranstaltung über das T2-Projekt in Berlin informiert worden. Dazu die Deutsche TV-Plattform:

    Meldung mit weiteren Links: Deutsche TV-Plattform unterstützt Umstieg auf neues Antennenfernsehen

    Weitere Info (15. November): dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk

    Auszug aus der Meldung von Dehnmedia:

     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2014
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Erst über SAT der Verschlüsselungswahn aller Nachbarn.

    Dann aus VISEO+ nichts gelernt.

    Und machen so DVB-T endgültig tot. Mann kann gar nicht so viel fressen,
    wie man... usw.usf.

    Ich persönlich könnte aber auch mit 20 ÖRs gut leben
    (aufgewachsen in DD mit DDR1 und DDR2).

    :winken:
     
  8. e51nils

    e51nils Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Kann uns jemand verraten, welche Hardware es war?

    Weiß jemand ob TVs geeignet sind, welche DVB-T2 haben und HEVC können, wie die?
    Fernseher: Fernseher | heise online Preisvergleich
    Ist hier keiner aus Berlin mit so einem Fernseher, der das mal testen kann.

    Gruß Nils
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Auf der Veranstaltung wurde das mit Fernsehern von Panasonic (TX55AXW904) und LG (55UB850V) demonstriert. (Dehnmedia)
     
  10. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.543
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+