1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

->DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Oktober 2014.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Die Konfiguration heißt für mich, dass sie gerade die Datenrate maximieren unter vergleichbaren Abständen (67,2 km) und Empfangseigenschaften wie heute bei DVB-T.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.155
    Zustimmungen:
    4.900
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Bei 32k-FFT kann man Mobilempfang allerdings vergessen. Selbst im Feldtest hat das nie vernünftig funktioniert mit dem Mobilempfang in Kombination mit 32k FFT
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Ein Ziel wird wahrscheinlich sein, dass weiterhin ein Empfang mit "Stummelantennen" möglich ist.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.624
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Welche Parameter braucht man für HDTV im ICE mit Stummelantenne?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Das kannst du vergessen im UHF Band, dafür ist der ICE zu schnell
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Kannst Du mal genauer erklären, was denn da anfällig ist? :confused:
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.155
    Zustimmungen:
    4.900
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Würde eine Beschränkung auf 8k-FFT, möglicherweise sogar auf 4k-FFT und 16-QAM voraussetzen. Mit diesen Parametern wäre aber kaum was an Datenrate gegenüber heute mit DVB-T gewonnen. Ausserdem wären Aussenantennen (am Waggon) zum Empfang notwendig, da die Waggons des ICE Funkwellen zu gut abschirmen.
    Von daher werden die TV-Anbieter keine TV-Versorgung innerhalb fahrender ICEs gewährleisten.
    Als theoretisches Gendankenspiel interessant, aber unrealistisch was die Realisierung betrifft. Die anfallenden Kosten würden den realen Nutzen bei weitem übersteigen.

    Die üblichen Special-Nutzungsszenarien-Fragen von robiH eben. :rolleyes:


    Dopplereffekt (in Gleichwellennetzen) auf die OFDM-Frequenzunterträger. Die einzelnen Frequenzunterträger lassen sich nicht mehr einwandfrei demodulieren in den Empfangsgeräten. (Fachbegriff: Intersymbol-Interferenz)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2014
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Sollten tatsächlich 3 Muxe von ARD und ZDF mit diesen Parametern eingesetzt werden, haben diese schon fast zu viel Platz. Andererseits wäre es wahrscheinlich auch kaum machbar, nur noch den Einsatz von zwei Muxen insgesamt vorzuschreiben.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    Ich würde sagen, die hätten "Reserven" für 1080p, wenn nicht UHD. Das wäre doch sehr zu begrüßen, denn 720p ist doch eigentlich bereits heute überholt, und wird es 2016 erst recht sein. In den Haushalten stehen immer mehr Fernseher, die für 720p eigentlich zu groß sind und zunehmend auch schon die 9-fache Auflösung haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2014
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.155
    Zustimmungen:
    4.900
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 Pilotbetrieb in Berlin

    UHD terrestrisch übertragen halte ich für unrealistisch, weil für UHD selbst mit HEVC min. 14 Mbit/s pro TV-Programm notwendig wären u. das bedeutet max. 2 TV-Programme pro Mux bei DVB-T2.
    Eine Ausstrahlung in 1080p halte ich (bei DVB-T2) allerdings für realistisch.

    Die ÖR werden für die eigenen Muxe wahrscheinlich Modulationsparameter nutzen welche eine robustere Übertragung sicherstellen. Die ÖR und die Privaten können die Sendeparameter unabhängig voneinander wählen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2014